Wie man Steinpilze putzt

/5

PRÄSENTATION

Sie werden allgemein Steinpilze genannt, aber ihr wissenschaftlicher Name ist Boletus edulis: eine edle Sorte essbarer Pilze, die durch ein festes, weißes Fleisch gekennzeichnet ist, das nach dem Schneiden nicht seine Farbe ändert. Der Stiel ist dick und robust, während der Hut eine runde Form hat und die Unterseite schwammig ist. Die ideale Saison für die Ernte ist das Ende des Sommers und der Anfang des Herbstes, kann jedoch abhängig von vielen Faktoren wie Klima und Höhe variieren. Pilze im Wald zu suchen kann sehr lohnend sein, aber man muss sie erkennen können oder sich auf erfahrene Hände verlassen! Ob Sie sie nun in den Bergen gefunden oder auf dem Markt gekauft haben, Steinpilze sind eine delikate Zutat, um köstliche Rezepte zu kreieren. In dieser Kochschule zeigen wir Ihnen, wie Sie sie putzen, ohne sie zu beschädigen, danach müssen Sie nur noch entscheiden, welches Gericht Sie zubereiten möchten... hier sind einige Beispiele:

 

ZUTATEN
Steinpilze 500 g

Zubereitung

Um die Steinpilze zu putzen, entfernen Sie zuerst den erdigen Teil am Stielansatz mit einem glatten und scharfen Messer oder einem Schälmesser 1. Reiben Sie den Rest des Stiels vorsichtig mit einem kleinen Bürstchen ab, um die restliche Erde zu entfernen 2. Nehmen Sie nun einen Pinsel und reinigen Sie die Unterseite des Hutes 3.

Verfahren Sie auf die gleiche Weise, um auch die Oberseite des Hutes zu reinigen 4. Sollten einige Stellen noch erdig sein, können Sie sie abreiben, indem Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder Serviette darüberwischen 5. Bei kleinen Pilzen ist es ratsam, den Stiel durch eine sanfte Drehbewegung vom Hut zu trennen 6, um auch die verstecktesten Stellen leicht mit dem Pinsel erreichen zu können.

Jetzt, da die Steinpilze sauber sind, können Sie sie je nach Verwendungszweck schneiden. Bei großen Pilzen ist es ratsam, den Hut vom Stiel zu trennen: Legen Sie den Hut mit der gewölbten Seite nach oben auf das Schneidebrett und schneiden Sie ihn in mehr oder weniger dünne Scheiben. Der Stiel kann sowohl quer als auch längs geschnitten werden 8. Bei kleinen Pilzen können Sie sie ganz lassen und die Scheiben, wenn nötig, längs schneiden 9. Ihre Steinpilze sind bereit zum Kochen!

Aufbewahrung

Steinpilze können roh für etwa 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, mit einem Tuch abgedeckt.

Sie können roh eingefroren oder nach dem Schneiden mit einem Dörrautomat getrocknet werden.

Tipp

Es wird stets empfohlen, Pilze nicht unter Wasser zu waschen, da sie aufgrund ihrer Schwammigkeit Wasser aufnehmen würden, was den Geschmack beeinträchtigen könnte. Sollte der Schmutz jedoch hartnäckig sein, können Sie sie kurz unter fließendem Wasser abspülen und anschließend trocknen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.