Rustikale Brandteigkrapfen mit Speck und Nüssen

/5

PRÄSENTATION

Mit dem Brandteig kann man die vielfältigsten Rezepte kreieren, sowohl süße als auch herzhafte, von leckeren Profiteroles bis zu raffinierten Windbeuteln mit Parmesan und Limette zum Beispiel! Diesmal haben wir eine Idee umgesetzt, die ebenso einfach wie schmackhaft ist, um sie euren Freunden als Aperitif anzubieten: die rustikalen Windbeutel mit Speck und Nüssen. Diese leckeren Häppchen sind eine originelle Alternative zu den klassischen rustikalen Blätterteig-Häppchen und können mit euren Lieblingszutaten bereichert werden. Probiert die Version mit Speck und Nüssen und lasst uns wissen, welche anderen Varianten ihr kreiert habt!

ZUTATEN

Zutaten für den Brandteig
Wasser 125 g
Weizenmehl Typ 00 80 g
Butter 60 g
Eier 2
Feines Salz 3 g
zum Füllen und Garnieren
Grana Padano DOP 20 g - (zu reiben)
Geräucherter Pancetta 100 g - in Würfeln
Walnusskerne 10
Sesamsamen nach Bedarf

Zubereitung

Um die rustikalen Windbeutel mit Speck und Nüssen zuzubereiten, bereitet zunächst den Brandteig zu: Gebt das Wasser in einen Topf 1 zusammen mit der Butter 2 und dem Salz 3 und bringt es zum Kochen.

Gebt das Mehl auf einmal dazu 4 und rührt kräftig mit einem Schneebesen bei niedriger Hitze, bis die Masse sich verdichtet und sich vom Boden des Topfes löst 5. Gebt die Masse in eine Schüssel 6 und lasst sie abkühlen.

Nun gebt ein Ei nach dem anderen hinzu 7 und rührt es gut mit dem Schneebesen ein. Erst wenn das Ei vollständig aufgenommen ist, könnt ihr das nächste hinzufügen: Am Ende sollte die Masse glatt und konsistent sein 8. Gebt den geriebenen Käse dazu 9.

Gebt auch die gewürfelten Speck 10 und grob gehackte Nüsse 11 dazu, wobei ihr ein paar für die finale Garnierung zurückhaltet, dann rührt nochmals mit dem Schneebesen, um alles gut zu vermengen 12.

Legt ein Backblech mit Backpapier aus und gebt die Masse löffelweise darauf, wobei ihr die Häufchen voneinander distanziert 13. Glättet die Oberfläche leicht mit der Rückseite des Löffels und garniert mit den Nüssen 14 und dem beiseitegelegten Speck 15.

Zum Schluss gebt die Sesamsamen hinzu 16 und backt im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für etwa 20 Minuten 17. Nach dem Backen sollten die rustikalen Windbeutel mit Speck und Nüssen aufgegangen und goldbraun sein 18. Lasst sie abkühlen und serviert sie!

Aufbewahrung

Die rustikalen Windbeutel mit Speck und Nüssen können im Kühlschrank für maximal 2 Tage aufbewahrt werden, wobei ihr sie vor dem Servieren im Ofen aufwärmen solltet. Eine Gefrierung wird nicht empfohlen.

Tipp

Ihr könnt den Speck auch durch gewürfelten Kochschinken oder geräucherten Lachs ersetzen, wenn ihr möchtet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.