Herzhafte Windbeutel mit Grana Padano Creme
				- Energie Kcal 154
 - Kohlenhydrate g 8.3
 - davon Zucker g 2.8
 - REZEPT LESEN g 6.8
 - Fette g 10.4
 - davon gesättigte Fettsäuren g 5.54
 - Ballaststoffe g 0.6
 - Cholesterin mg 61
 - Natrium mg 209
 
- Schwierigkeit: Mittel
 - Vorbereitungszeit: 30 min
 - Kochzeit: 40 min
 - Ergibt: 20 Stück
 
PRÄSENTATION
Die Windbeutel mit Grana Padano Creme sind leckere Fingerfoods, inspiriert von den klassischen Brandteig (Windbeutel): Sie sind perfekt als raffinierte Vorspeise, um ein Buffet mit einer kreativen und originellen Note zu bereichern. Der traditionelle Brandteig eignet sich auch für die salzige Seite der Patisserie mit der Zugabe von Grana Padano DOP unter den Zutaten. Auch die klassische Creme, die die süßen Windbeutel großzügig füllt, wird durch eine köstliche und samtige Käsefüllung ersetzt, verfeinert durch den unverwechselbaren Geschmack des Grana Padano DOP. Eine Handvoll sonnengetrockneter Tomaten in Öl und ein paar Stängel Schnittlauch vervollständigen diese köstlichen Häppchen mit einer exquisiten mediterranen Note!
ZUTATEN
- Zutaten für etwa 20 Windbeutel
 - Eier 120 g - ( etwa 2 mittelgroße)
 - Weizenmehl Typ 00 77 g
 - Vollmilch 62 g
 - Wasser 62 g
 - Butter 55 g
 - Feines Salz nach Bedarf
 - Grana Padano DOP 30 g - zum Reiben
 
- für die Käsecreme
 - Grana Padano DOP 125 g - zum Reiben
 - Vollmilch 200 g
 - Butter 20 g
 - Weizenmehl Typ 00 20 g
 - Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
 
- für die Füllung
 - Getrocknete Tomaten in Öl 100 g
 - Schnittlauch nach Bedarf
 
Zubereitung
										Um die herzhaften Windbeutel mit Grana Padano Creme zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Brandteigs: Zuerst geben Sie Wasser 1, Milch 2 und Salz in einen Topf. Fügen Sie auch die in Würfel geschnittene Butter 3 hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
										Geben Sie auch 20 g Grana Padano DOP 4 hinzu und rühren Sie mit einem Spatel oder Holzlöffel um. An diesem Punkt fügen Sie das Mehl in einem Schwung hinzu 5 und rühren Sie. Haben Sie keine Angst vor Klumpen und rühren Sie schnell, dann kochen Sie die Masse, bis sich ein weißer Film auf dem Topfboden gebildet hat, dies dauert mindestens 2-3 Minuten 6.
										Übertragen Sie den so erhaltenen Teig in eine Schüssel und fügen Sie nacheinander ein Ei nach dem anderen hinzu 7, wobei Sie ständig umrühren, um es einzuarbeiten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Teig am Anfang getrennt erscheint, rühren Sie weiter. Erst wenn jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, können Sie das nächste hinzufügen. Nachdem die Eier eingearbeitet sind, sollten Sie einen glatten und festen Teig erhalten 8. Dann geben Sie ihn in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle von 12-13 mm 9.
										Zu diesem Zeitpunkt nehmen Sie ein Backblech und legen es mit Backpapier aus; damit es am Blech haftet, drücken Sie ein wenig Teig in die gegenüberliegenden Ecken und in die Mitte, damit es als Kleber dient. Drücken Sie Teighäufchen in der Größe einer Walnuss 10 aus, indem Sie sie voneinander entfernen. Sobald das Blech gefüllt ist, drücken Sie die Oberflächen der Kugeln leicht flach, um die Spitze der Windbeutel abzuschwächen 11. Bestreuen Sie jeden Windbeutel mit 10 g Grana Padano DOP 12. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Vermeiden Sie es, den Ofen in dieser Phase zu öffnen. Nach dieser Zeit beenden Sie das Backen bei 180° für weitere 15-20 Minuten, indem Sie das Ventil öffnen und eine Kugel aus Alufolie zwischen die Tür und die Struktur des Ofens klemmen.
										Entfernen Sie die Windbeutel aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie füllen 13. Bereiten Sie die Grana Padano DOP Creme zu: Geben Sie die Butter 14 in einen Topf und schmelzen Sie sie bei mittlerer Hitze, fügen Sie dann den Pfeffer hinzu und geben Sie das Mehl dazu 15
										Rühren Sie schnell mit einem Schneebesen um, dann gießen Sie die Vollmilch 16 ein und bringen Sie sie zum Kochen, bis sie eindickt. Sobald sie eingedickt ist 17, schalten Sie die Hitze aus, geben Sie den Grana Padano DOP 18 dazu und rühren Sie, um ihn zu schmelzen.
										Lassen Sie die Creme bei Raumtemperatur abkühlen 19. Dann stellen Sie die Creme in den Kühlschrank, um sie komplett abzukühlen. In der Zwischenzeit lassen Sie die Tomaten abtropfen und schneiden Sie sie in dünne Streifen 20. Sobald die Creme kalt ist, geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle 21.
										Schneiden Sie die mittlerweile kalten Windbeutel in der Mitte durch 22. Füllen Sie die Basis der Windbeutel mit der Grana Padano DOP Creme 23 und mit den Tomaten 24.
										Aromatisieren Sie mit Schnittlauch 25 und bedecken Sie die Windbeutel mit der anderen oberen Hälfte 26. Die herzhaften Windbeutel mit Grana Padano Creme sind bereit zum Genießen 27.