Rote-Bete-Knödel
- Energie Kcal 256
- Kohlenhydrate g 31.5
- davon Zucker g 4
- REZEPT LESEN g 9.3
- Fette g 10.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.65
- Ballaststoffe g 1.9
- Cholesterin mg 79
- Natrium mg 336
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Ergibt: 8 Stück
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Die Rezepte der italienischen Regionalküche sind schon immer eine Inspirationsquelle für viele neue Zubereitungen. Unter diesen haben wir die Tiroler Knödel ausgewählt, köstliche Tiroler Klöße, die aus einem einfachen Teig aus altbackenem Brot, Speck und Käse zubereitet werden und in einer schmackhaften Brühe gekocht werden. Inspiriert von diesem reichhaltigen und schmackhaften Gericht haben wir die Rote-Bete-Knödel kreiert, köstliche Klöße in Amaranttönen und mit einem delikaten Geschmack, begleitet von einer raffinierten Sauce mit Safran aromatisiert. Das Ergebnis ist ein verlockendes und raffiniertes erstes Gericht, das die Neugier Ihrer Gäste wecken und ihre Gaumen erobern wird!
Probieren Sie auch:
ZUTATEN
- Zutaten für etwa 8 Knödel
- Vorgekochte Rüben 100 g
- Altbackenes Brot 130 g
- Weizenmehl Typ 00 120 g
- Eier 100 g - (ca. 2)
- Vollmilch 80 g
- Parmigiano Reggiano DOP 40 g
- Semmelbrösel 40 g
- Majoran nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Für die Safransauce
- Flüssige Sahne 270 g
- Lauch 1
- Safran ¼ g - (2 Beutel)
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung
Um die Rote-Bete-Knödel zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Kruste vom Brot zu entfernen 1, schneiden Sie es dann in Stücke 2 und geben Sie es in eine Schüssel. Gießen Sie die Milch dazu 3
und lassen Sie es einweichen, indem Sie das Brot mit den Fingern zerbröseln 4. Schneiden Sie die Rote Bete in Stücke 5, geben Sie diese in ein hohes Glas und pürieren Sie sie mit einem Stabmixer 6.
Sie sollten eine homogene Masse erhalten 7. Fügen Sie das pürierte Rote Bete dem Brot hinzu 8 und geben Sie dann nacheinander alle Zutaten hinzu, wobei Sie jedes Mal umrühren, um sie einzumischen: fügen Sie dann den geriebenen Käse hinzu 9,
die ganzen Eier 10, das Mehl 11, das Salz 12
und schließlich die Semmelbrösel 13. Vermengen Sie die Mischung gründlich und formen Sie etwa 80 Gramm schwere Klöße 14. Während Sie die Klöße formen, legen Sie sie auf ein Tablett 15.
Gehen Sie zur Zubereitung der Safransauce über: Entfernen Sie die Enden des Lauchs und schneiden Sie ihn in Scheiben 16, dann geben Sie die Sahne in einen kleinen Topf und fügen Sie die Lauchringe hinzu 17. Kochen Sie dies etwa 15-20 Minuten bei schwacher Hitze 18 und achten Sie darauf, dass die Sahne nicht überkocht.
Geben Sie die Lauchsauce in das hohe Glas des Mixers 19, fügen Sie das Safranpulver hinzu 20 und pürieren Sie alles mit dem Stabmixer 21.
Sie erhalten eine dicke ockerfarbene Sauce 22, salzen Sie sie 23 und halten Sie sie warm. Nun kochen Sie die Knödel in reichlich kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten lang 24,
schöpfen Sie sie dann ab 25 und legen Sie sie auf ein Tablett 26. Servieren Sie Ihre Knödel auf einem Bett aus Lauch-Safran-Sauce und garnieren Sie sie mit Majoranblättchen 27.