Ravioli mit Garnelen und Zitrone in Butter und Thymian

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie nach einem raffinierten Hauptgericht suchen, das perfekt für einen besonderen Abend ist, haben Sie das richtige Rezept gefunden: die Garnelen-Zitronen-Ravioli mit Butter und Thymian. Diese kleinen Schätze aus Frische Eiernudeln (Teig und Formate) sind mit einer frischen, zitronigen Ricotta-Meeresfrüchte-Creme gefüllt. Das gleiche Aroma finden wir in der einfachen und delikaten Sauce wieder. Um den Geschmack der Füllung noch mehr zu betonen, haben wir beschlossen, die Garnelen- und Zitronenravioli in einem Krustentierfond aus Garnelenresten zu kochen. Ein Gericht mit garantiertem Erfolg, das Ihre Meeresmenüs unvergesslich macht... Bringen Sie die Garnelen-Zitronen-Ravioli mit Butter und Thymian auf den Tisch und sagen Sie uns, ob Sie den Gaumen Ihrer Gäste erobert haben!

Probieren Sie auch diese Fisch-Ravioli-Rezepte:

 

ZUTATEN

Für den Teig (für ca. 20 Ravioli)
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 110 g - (ca. 2 mittelgroße)
Für die Füllung
Garnelen 720 g - (zu reinigen)
Ricotta aus Kuhmilch 260 g
Zitronenschale ½
Thymian 3 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für den Fond
Wasser 1 l
Lauch 60 g
Butter 40 g
Weißwein 40 g
Petersilie 4 Büschel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Würzen
Butter 80 g
Zitronenschale ½
Thymian 3 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Vorbereitung

Um die Garnelen-Zitronen-Ravioli mit Butter und Thymian zuzubereiten, reinigen Sie zuerst die Garnelen: Entfernen Sie den Kopf und den Panzer und legen Sie diese beiseite 1, dann schneiden Sie den Rücken ein 2 und ziehen den schwarzen Faden vorsichtig heraus. Schließlich hacken Sie das Fleisch grob 3 und legen es beiseite; Sie benötigen etwa 260 g Fleisch und 460 g Abfälle.

Schälen Sie den Lauch, indem Sie das Ende und die grüneren Blätter entfernen, dann schneiden Sie ihn in dünne Ringe 4. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Fonds: Schmelzen Sie die Butter in einem Topf 5, dann fügen Sie den Lauch hinzu 6 und lassen ihn anschwitzen.

Fügen Sie die Garnelenabfälle hinzu 7 und lassen Sie sie bei starker Hitze ein paar Minuten anbraten 8, dann löschen Sie mit dem Weißwein ab 9.

Gießen Sie nun Wasser hinzu, bis die Garnelen vollständig bedeckt sind 10, fügen Sie die Petersilie hinzu, pfeffern und salzen Sie moderat, da der Fond bereits recht salzig ist 11. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Fond für mindestens 60 Minuten köcheln, indem Sie mit einer Schaumkelle die Verunreinigungen entfernen, die an die Oberfläche steigen 12.

Widmen Sie sich in der Zwischenzeit der frischen Pasta: Geben Sie das Mehl und die leicht geschlagenen Eier in eine Schüssel 13. Beginnen Sie mit einer Gabel zu vermischen 14 und arbeiten Sie dann den Teig mit den Händen weiter 15.

Wenn Sie eine homogene Konsistenz erreicht haben 16, übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie ihn etwa 5 Minuten weiter, bis ein gleichmäßiger Laib entstanden ist. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen 17. In der Zwischenzeit können Sie die Füllung vorbereiten: Arbeiten Sie in einer Schüssel die Ricotta mit Salz und Pfeffer, dann würzen Sie mit den Thymianblättern 18.

Fügen Sie auch die abgeriebene Zitronenschale 19 und die gehackten rohen Garnelen 20 hinzu. Gut vermischen, um alles zu verbinden 21, dann die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Ende der Ruhezeit des Teiges im Kühlschrank aufbewahren.

Nach der Ruhezeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche leicht mit den Fingern flachdrücken 22, dann mit einer Nudelmaschine ausrollen, indem Sie die Dicke schrittweise reduzieren 23: Sie sollten 2 rechteckige Teigblätter mit einer Dicke von etwa 2-3 mm erhalten 24.

Verteilen Sie kleine Portionen der Füllung mit jeweils etwa 25 g auf einem der Teigblätter, wobei Sie einen Abstand von ca. 3 cm zueinander einhalten. Befeuchten Sie die Ränder um die Füllung mit etwas Wasser 25, dann bedecken Sie mit dem zweiten Teigblatt und drücken Sie mit den Fingerspitzen, um zu versiegeln und die Luft zu entfernen, die während des Kochens ein Austreten der Füllung verursachen würde 26. Schneiden Sie die Ravioli mit einem 7 cm Durchmesser Ausstecher aus 27.

Legen Sie die fertigen Ravioli auf ein leicht bemehltes Tuch 28. Inzwischen sollte der Fond fertig sein, daher filtern Sie ihn mit einem feinmaschigen Sieb 29: Er sollte auf etwa die Hälfte der anfänglichen Flüssigkeitsmenge reduziert sein 30.

Sie sind bereit für das Kochen: Während Sie den Fond in einem Topf zum Kochen bringen, schmelzen Sie in einer Pfanne die Butter mit den Thymianblättern 31, dann fügen Sie Salz, Pfeffer und eine Kelle Fond hinzu 32. Kochen Sie die Ravioli im Fond für 4-5 Minuten 33.

Nach dem Kochen, geben Sie sie mit einer Schaumkelle in die Pfanne mit der Sauce 34 und schwenken sie kurz 35. Riechen Sie mit der geriebenen Zitronenschale ab und servieren Sie Ihre Garnelen-Zitronen-Ravioli mit Butter und Thymian 36!

Aufbewahrung

Einmal zubereitet, empfehlen wir, die Ravioli sofort zu kochen und sie nach dem Kochen sofort zu verzehren; alternativ können die übrig gebliebenen Ravioli bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie möchten, können Sie die Garnelen-Ravioli bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Sie können dies folgendermaßen tun: Stellen Sie das Tablett mit den Ravioli für ein paar Stunden oder bis sie gefroren sind in den Gefrierschrank, dann legen Sie sie in Gefrierbeutel. Wenn Sie sie verwenden möchten, nehmen Sie den Gefrierbeutel aus dem Gefrierfach und kochen Sie die Ravioli noch gefroren, indem Sie sie direkt in das kochende Wasser oder den Fond geben.

Tipp

Alternativ zum Thymian können Sie Ihre Garnelen-Zitronen-Ravioli mit Petersilie oder Rosmarin würzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.