Polenta und Bohnen

- Energie Kcal 504
- Kohlenhydrate g 80.3
- davon Zucker g 7.4
- REZEPT LESEN g 24.1
- Fette g 9.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.52
- Ballaststoffe g 16.4
- Natrium mg 404
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 2 h 20 min
- Portion: 6
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Einweichzeit der Bohnen (mindestens 12 Stunden)
PRÄSENTATION
In diesem Rezept möchten wir eine der traditionellsten und authentischsten Zubereitungen vorschlagen: die Polenta. So viele Geschichten, während man darauf wartete, dass die Magie aus der Vereinigung von Maismehl und Wasser geschah, indem man kontinuierlich im Kupferkessel mit dem klassischen Holzstab rührte... heute laden wir Sie ein, Polenta und Bohnen zuzubereiten, ein perfektes Wohlfühlgericht, das man an den kältesten Wintertagen teilen kann. Von diesem Rezept gibt es viele Versionen, mit oder ohne Speck oder Schwarte, oder die berühmten "Calzagatti" aus Modena, bei denen man die Portionen nach dem Kochen frittiert oder über der Glut erhitzt. Wir schlagen vor, es einfach so zu genießen... warm und cremig, gewürzt mit leckeren Borlotti in Tomatensauce! Denn Polenta und Bohnen sind die perfekte Synthese der Aromen von einst, die die Gaumen mit ihrer Unverfälschtheit erobern können. Wie kann man dieses Gericht kurz beschreiben? Historisch, aber aktuell, absolut unwiderstehlich!
Probieren Sie auch diese traditionellen Rezepte auf Basis von Polenta:
- Polenta concia
- Polenta mit Wurst und Käse
- Frittierte Polenta
- Polenta taragna
ZUTATEN
- Für die Polenta
- Maismehl 250 g - für Polenta
- Wasser 1 l
- Natives Olivenöl extra 6 g
- Grobes Salz 3 g
- Für die Bohnen
- Getrocknete Borlotti-Bohnen 500 g
- San-Marzano-Tomaten 400 g
- Wasser 1 ½ l
- Schalotte 40 g
- Lorbeer nach Bedarf
- Rosmarin nach Bedarf
- Oregano nach Bedarf - trocken
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um Polenta und Bohnen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Bohnen mindestens 12 Stunden einzuweichen 1, vielleicht über Nacht. Anschließend abgießen und unter kaltem fließendem Wasser abspülen 2. Dann in einen Topf mit hohem Rand geben 3.

Decken Sie die Bohnen mit Wasser ab 4 und geben Sie die gut gewaschenen Lorbeerblätter 5 und den Rosmarin hinzu 6.

Salzen 7 und pfeffern Sie. Bringen Sie es zum Kochen, dann mit dem Deckel abdecken und etwa eine Stunde bei kleiner Hitze kochen. Während die Bohnen kochen, bereiten Sie die Sauce vor: Schalotte fein hacken 9.

Die Schalotte mit dem Öl in einer Antihaftpfanne anbraten, dabei ständig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden 10. Wenn die Schalotte goldbraun ist, die Tomaten hinzufügen 11 und mit dem Kochlöffel zerdrücken. Mit Oregano aromatisieren 12 und gut umrühren.

Etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze mit Deckel kochen, gelegentlich umrühren 13. Nach dieser Zeit und nachdem auch die Bohnen gekocht sind, den Rosmarin 14 und die Lorbeerblätter 15 entfernen.

Die Tomatensauce zu den Bohnen geben 16 und die Zutaten gut verrühren, damit sich die Aromen vermischen 17. So weitere 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen. Während die Bohnen fertig gekocht werden, widmen Sie sich der Zubereitung der Polenta: Nehmen Sie einen weiteren Topf mit hohem Rand, füllen Sie ihn mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen, salzen und Öl hinzufügen. Sobald das Wasser kocht, das Maismehl einrieseln lassen und kräftig mit einem Schneebesen rühren, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden 18.

Die Polenta etwa 50 Minuten bei niedriger Hitze kochen, dabei häufig mit einem Holzlöffel umrühren, um die Zutaten gut zu vermischen und die Bildung von Klumpen zu vermeiden 19. Zu diesem Zeitpunkt ist auch die Polenta fertig: Servieren Sie sie vorzugsweise in Terrakotta-Schalen und geben Sie einige Löffel Bohnen darüber (wenn sie in der Zwischenzeit abgekühlt sind, können Sie sie vor dem Servieren leicht erwärmen) 20. Mit einem Schuss Öl und einer Prise Pfeffer würzen, mit einigen Rosmarinzweigen garnieren und Ihre Polenta und Bohnen noch dampfend servieren 21!