Polenta taragna

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie im Valtellina unterwegs sind, zwischen den Tälern von Brescia und Bergamo, können Sie nicht widerstehen, die Pizzoccheri oder ein weiteres der typischen Gerichte der lokalen kulinarischen Tradition zu probieren: die Polenta Taragna! Auch wir wollten unsere Version dieser kräftigen Polenta zubereiten, um uns vor den ersten Kälteeinbrüchen zu schützen! Ein Regen aus Mais- und Buchweizenmehl, der die typische dunkle Färbung und den rustikalen Geschmack verleiht, vermischt sich mit den Käsesorten, die ihr eine einzigartige Cremigkeit geben. Wie alle traditionellen Rezepte hütet jede Familie ihr Geheimnis für eine perfekte Polenta Taragna, und die verwendeten Käsesorten können je nach Region oder traditioneller Überlieferung variieren, beispielsweise indem Branzi, Casera oder Fontina verwendet werden! Dieses reichhaltige Gericht wird traditionell noch flüssig und fadenziehend serviert, alleine genossen als Hauptgericht oder begleitet von Würstchen, gerösteten Schweinerippchen oder Wildschweineintopf mit Taragna-Polenta, zum Beispiel. Die Polenta Taragna ist ein mitreißendes Gericht, das alle intensiven Aromen des Gebiets in sich vereint, ein wahrer Genuss, um an kalten Wintertagen genossen zu werden: Lassen Sie sich von der Magie der kulinarischen Traditionen dieses bezaubernden Tals verzaubern und bringen Sie die intensiven Aromen direkt auf Ihren Tisch!

Probieren Sie auch diese Rezepte mit Polenta:

 

ZUTATEN
Instantmehl für Taragna-Polenta 500 g
Wasser 2 l
Feines Salz nach Bedarf
Butter 60 g - erweicht
Fontina 200 g
Natives Olivenöl extra 5 g

Zubereitung im normalen Topf

Um die Polenta Taragna zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Rinde des Käses zu entfernen (Sie können auch Casera oder Branzi verwenden) 1 und schneiden Sie ihn zuerst in Streifen und dann in Würfel 2, die Sie beiseitelegen. Dann nehmen Sie die weiche Butter und schneiden sie in Würfel 3: Legen Sie auch diese beiseite.

Nehmen Sie dann einen Topf mit hohen Rändern und bringen Sie das Wasser zum Kochen 4. Salzen Sie 5 und fügen Sie das Öl hinzu 6.

Halten Sie die Flamme auf hoher Stufe und rühren Sie mit einem Schneebesen 7, bevor Sie das Mehl einrieseln lassen 8, und rühren Sie kräftig weiter, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden 9.

Rühren Sie weiter, bis die Polenta gut gekocht ist: Es dauert etwa 5 Minuten (aber wir empfehlen Ihnen, die Anweisungen auf der Packung zu beachten, um die genauen Zeiten des von Ihnen verwendeten Polentamehls zu kennen) und die endgültige Konsistenz sollte ziemlich dickflüssig sein. Es ist wichtig, die Polenta weiter zu rühren, da sie sonst anbrennen könnte. Dann reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum und fügen die Butter hinzu 10, rühren Sie um 11 und geben Sie gleichzeitig den Käse dazu 12.

Rühren Sie weiter 13 für 2-3 Minuten, bis auch der Käse vollständig in der Polenta geschmolzen ist. An diesem Punkt ist die Polenta Taragna bereit 14: Richten Sie sie an und servieren Sie sie noch heiß 15!

Lagerung

Es wird empfohlen, die Polenta Taragna sofort zu verzehren, um den fadenziehenden Käse zu genießen!

Sie können sie im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahren und vor dem Servieren aufwärmen.

Ein Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wenn Sie Zeit haben und kein Instantmehl verwenden, können Sie ein traditionelles Polenta-Taragna-Mehl verwenden: Folgen Sie den Kochhinweisen auf der Verpackung!

Wenn Sie es vorziehen, können Sie anstelle der von uns vorgeschlagenen Käsesorten den Valtellina Casera oder Bitto verwenden, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen!

Kuriositäten

Der Name dieser Zubereitung erinnert an alte bäuerliche Traditionen: Der Begriff „taragna“ bezieht sich tatsächlich auf den tarai oder tarell, der ein Holzstab war, der früher verwendet wurde, um das Mehl zu rühren („tarare“) und zu verhindern, dass es am Kupferkessel anhaftet, in dem es typischerweise gekocht wurde. Auch wenn diese Tradition verloren gegangen ist, kann dieses reichhaltige Gericht dennoch mit den üblichen Küchenutensilien zubereitet werden, um seinen intensiven Geschmack zu genießen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.