Panierter Schwertfisch

/5

PRÄSENTATION

Mit dem Rezept für panierter Schwertfisch machen wir einen Sprung ins Mittelmeer und genießen Aromen und Düfte, die vom Meer auf unseren Tisch gelangen. Der Schwertfisch ist der Protagonist vieler echter und appetitlicher Rezepte: Wir erinnern uns an den Schwertfisch in Pistazienkruste mit Kartoffelspalten, raffiniert und köstlich, oder den Schwertfisch in Salmoriglio, hervorragend mariniert. Nicht weniger raffinert ist dieses Rezept, bei dem Sie eine goldene und knusprige Kruste entdecken werden, die die Filets umhüllt, ein geschmackvolles Paniermehl, hergestellt mit Semmelbrösel und Pecorino! Eine schnelle Grillmethode genügt, und schon bringen Sie in kurzer Zeit ein köstliches und schmackhaftes Fischgericht auf den Tisch.

Verpassen Sie auch nicht diese appetitlichen Rezepte mit Schwertfisch:

ZUTATEN
Schwertfisch 2 Scheiben
Semmelbrösel 150 g
Pecorino 30 g - (zum Reiben)
Natives Olivenöl extra 50 g
Petersilie 1 Büschel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um Ihren panierten Schwertfisch zuzubereiten, besorgen Sie sich Schwertfischfilets und entfernen Sie die Haut, falls vorhanden 1. Waschen und hacken Sie die Petersilie fein 2. Geben Sie in eine flache und breite Schüssel die Semmelbrösel und den Pecorino 3.

Dann Petersilie 4, Salz 5 und Pfeffer nach Belieben. Gut mischen, um die Aromen zu verbinden. Bestreichen Sie die Filets mit Olivenöl auf beiden Seiten 6.

Jetzt panieren Sie die Scheiben gut von beiden Seiten 7 und legen den Fisch auf ein Tablett 8. Erhitzen Sie eine Grillpfanne sehr gut auf dem Herd und bestreichen sie mit wenig Öl 9.

Wenn der Grill heiß ist, legen Sie die Schwertfischscheiben darauf 10 und lassen sie etwa 5 Minuten pro Seite garen, bis sie durch und goldbraun sind 11. Servieren Sie den panierten Schwertfisch sofort mit ein paar Zitronenscheiben 12.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank zugedeckt 2 Tage haltbar, jedoch wird der sofortige Verzehr empfohlen.

Tipp

Wir empfehlen, den Schwertfisch nicht zu lange zu garen, da das Fleisch sonst trocken wird.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.