Opa-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Nach dem Muttertag und dem Vatertag kommt ein ebenso besonderer Tag, den man mit der Familie verbringen kann... der 2. Oktober: der Tag der Großeltern! Von den entfernten Enkeln werden Glückwünsche 2.0 auf Facebook oder WhatsApp für die smarten Großeltern regnen; aber diejenigen, die das Glück haben, in derselben Stadt zu leben, können ein süßes, selbstgemachtes Geschenk zubereiten, am besten mit ihren eigenen Händen! Die Oma-Kuchen ist sicherlich der klassische Kuchen, perfekt für den Anlass, aber für eine Prise Originalität und Geschmack schlagen wir Ihnen eine fabelhafte Variante vor: den Opa-Kuchen! Die knusprige Hülle aus Mürbeteig darf natürlich nicht fehlen, kleidet sich aber aus Anlass schwarz, dank des ungesüßten Kakaos, und beherbergt eine köstliche Schokoladencreme! Ein Total Black Look für ein 100% genussvolles Ergebnis! Opa-Kuchen: dieses Mal können Sie sie in der Küche verwöhnen!

Und wenn Ihnen dieser Kuchen gefallen hat, probieren Sie auch:

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig für eine 24 cm Form
Bitterem Kakaopulver 30 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Butter 170 g - kalt aus dem Kühlschrank
Zucker 150 g
Eigelb 30 g - (ungefähr 2)
Eier 55 g - (ungefähr 1)
für die Creme
Vollmilch 250 g
Eigelb 45 g - (ungefähr 3)
Zucker 70 g
Maisstärke (Maizena) 10 g
Zartbitterschokolade 100 g
zum Dekorieren
Eiweiß nach Bedarf
Mandelblättchen 20 g

Zubereitung

Um den Opa-Kuchen zu zubereiten, bereiten Sie zunächst den Kakaomürbeteig vor. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie die kalte, gewürfelte Butter hinzu 1 und beginnen Sie, alles mit den Fingern zu vermengen 2. Sobald Sie eine sandige Masse erhalten haben, fügen Sie auch den Kakao hinzu 3 und mischen Sie ihn mit den restlichen Zutaten.

Dann fügen Sie den Zucker hinzu 4 und mischen erneut. Zuletzt fügen Sie auch die zwei Eigelbe (bewahren Sie das Eiweiß auf) und das ganze Ei hinzu (halten Sie sich an die angegebenen Mengen) 5 und arbeiten Sie alles mit den Fingerspitzen weiter, bis Sie eine einheitliche Masse erhalten 6

Nun übertragen Sie es auf eine Arbeitsfläche 7 und verarbeiten es schnell, bis es kompakt wird 8. Wickeln Sie es dann in Frischhaltefolie 9 und legen Sie es für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. 

In der Zwischenzeit hacken Sie die Zartbitterschokolade 10, die für die Zubereitung der Creme benötigt wird. Erwärmen Sie die Milch in einem Topf 11 und geben Sie in eine andere Schüssel die Eigelbe (nehmen Sie die angegebenen Mengen), zusammen mit dem Zucker und der Maisstärke 12

Rühren Sie alles schnell mit einem Spatel oder Schneebesen um 13 und sobald die Milch fast zum Kochen kommt, gießen Sie sie langsam in die Eigelbmasse, während Sie rühren, um sie zu temperieren 14. Übertragen Sie dann alles zurück in den Topf 15

Rühren Sie weiter, kochen Sie die Creme, bis sie eingedickt ist 16, dann schalten Sie die Hitze aus und fügen die Schokolade hinzu 17. Rühren Sie, bis sie vollständig geschmolzen ist 18

und geben Sie es dann in eine Schüssel und decken Sie es mit Frischhaltefolie ab 19. Stellen Sie die Creme beiseite und sobald die 30 Minuten vorbei sind, nehmen Sie den Mürbeteig heraus. Entfernen Sie die Folie und teilen Sie den Teig in zwei Hälften 21. Rollen Sie dann die erste Hälfte aus, mit ein wenig Mehl; arbeiten Sie mit dem Nudelholz, bis Sie eine Dicke von ca. 3 mm erreichen. 

Fetten Sie nun eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 cm ein 22, dann legen Sie den gerade ausgerollten Teig in die Form 23. Drücken Sie vorsichtig mit den Fingern, damit der Teig an der Form haftet 24, und achten Sie darauf, einen recht hohen Rand zu formen, um die Creme zu halten. Entfernen Sie überschüssigen Teig, falls nötig. 

Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein 25 und füllen Sie die Creme ein, indem Sie sie mit dem Rücken eines Löffels glattstreichen 26. Rollen Sie dann die zweite Teighälfte aus, um eine Dicke von 3 mm zu erreichen 27.

Legen Sie den Teig auf die Creme und drücken Sie vorsichtig am Rand 28, um ihn mit dem unteren Teig zu verbinden. Schneiden Sie mit einem kleinen Messer den überschüssigen Teig ab (29-30). 

Sobald dies erledigt ist, schlagen Sie das Eiweiß leicht auf und verwenden es, um die gesamte Oberfläche des Kuchens zu bestreichen (31-32), die dann mit Mandelblättchen bedeckt werden muss 33. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 40 Minuten.

Nach dieser Zeit nehmen Sie den Opa-Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen 34; verwenden Sie dann ein kleines Messer, um sicherzustellen, dass die Ränder gut gelöst sind 35. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, stürzen Sie ihn aus der Form und servieren Sie Ihren Opa-Kuchen 36

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter auf. Alternativ können Sie ihn einfrieren. 

Sie können den gefrorenen Mürbeteig in einem in Folie eingewickelten Block etwa 1 Monat lang aufbewahren.

Tipp

Aromatisieren Sie Ihren Mürbeteig mit 10 g Kaffeepulver und variieren Sie die Oberfläche des Kuchens, indem Sie nach Belieben Nüsse hinzufügen. Für einen besonderen und raffinierten Touch probieren Sie, die Mandelblättchen durch ungesalzene Erdnüsse zu ersetzen, und Sie werden sehen, wie lecker es ist!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.