Monsterklößchen

- Energie Kcal 447
- Kohlenhydrate g 45.5
- davon Zucker g 7.6
- REZEPT LESEN g 17.3
- Fette g 21.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.94
- Ballaststoffe g 4.6
- Cholesterin mg 80
- Natrium mg 2043
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 55 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Möchten Sie Ihre Kinder am Tisch „verzaubern“? Dann können Sie sie mit den monströsen Klößchen verwöhnen! Viele gruselige Äuglein aus Brot- und Ricottaklößchen, die aus einem „See“ aus Tomatensoße zusammen mit „unheimlichen“ Gespenstern aus Kartoffelcreme auftauchen!
Das perfekte Gericht, um es am Tag von Halloween auf den Tisch zu bringen, um die Kinder und andere Gäste nicht nur mit dem Anblick, sondern auch mit dem Geschmack zu überraschen! Tatsächlich sind diese Klößchen eine sehr gängige Zubereitung, besonders im Süden Italiens, wo sie direkt in der Soße gekocht werden, um die Pasta zu würzen!
ZUTATEN
- Zutaten für 20 Klößchen von jeweils ca. 20 gr
- Ricotta - von Kuh 175 gr
- Parmigiano Reggiano DOP - gerieben 50 gr
- Brot - Krume 70 gr
- Milch - frisch 125 ml
- Eier - 1 mittel
- Semmelbrösel 30 g
- Muskatnuss - gerieben nach Bedarf
- Salz - fein 1 Prise
- Brühe - pflanzlich 1 l
- Für die Kartoffelcreme
- Kartoffeln 600 g
- Schalotte 1
- Olivenöl - extra nativ nach Bedarf
- Salz - fein 1 Prise
- Brühe - pflanzlich 800 ml
- Für die Tomatensoße
- Tomatenpüree - 500 gr
- Olivenöl - extra nativ nach Bedarf
- Salz 1 Prise
- Basilikum 3 Blätter
- Zum Dekorieren
- Oliven - grün entkernt 3
- Sesamsamen - schwarz nach Bedarf
Zubereitung

Um die monströsen Klößchen zuzubereiten, bereiten Sie die Gemüsebrühe vor, die für die Klößchen und das Kochen der Kartoffeln benötigt wird, und widmen Sie sich dann dem Teig: Geben Sie in einer Schüssel die Brotkrumen in die Milch 1, sodass sie vollständig aufgesogen wird. In der Zwischenzeit geben Sie in eine andere Schüssel die Ricotta, den geriebenen Käse 2, die geriebene Muskatnuss; fügen Sie dann auch das leicht ausgedrückte eingeweichte Brot 3 und das Ei hinzu.

Salzen Sie nach Geschmack und kneten Sie mit den Händen 4. Sollte der Teig zu weich sein, fügen Sie 30 g Semmelbrösel hinzu. Befeuchten Sie leicht Ihre Hände, damit der Teig nicht klebt, und formen Sie 20 Klößchen von jeweils ca. 20 gr 5 und stellen Sie sie beiseite. Fahren Sie mit der Zubereitung fort, indem Sie mit der Kartoffelcreme beginnen: Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Stücke 6

und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze in einem großen Topf mit der Schalotte 7 und einem Schuss Öl kochen. Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu, sodass sie gerade bedeckt sind 8, um das Kochen zu erleichtern (es dauert etwa 40 Minuten). Sobald sie fertig sind, drücken Sie sie durch eine Kartoffelpresse 9

und sammeln Sie sie in einer kleinen Schüssel 10. Bereiten Sie dann auch die Tomatensoße vor, indem Sie das Passierte in eine Pfanne mit einem Schuss Öl geben 11; kochen Sie es etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze und würzen Sie es nach Belieben mit Salz und fügen Sie 3 frische Basilikumblätter hinzu. Dann bringen Sie die Brühe, die für das Kochen der Klößchen benötigt wird, zum Kochen und tauchen Sie einige davon für ein paar Minuten ein 12.

Dann schöpfen Sie sie ab 13 und lassen Sie sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett abtropfen. Jetzt stellen Sie Ihre Teller zusammen: Gießen Sie auf jeden etwas Tomatensoße 14, legen Sie 3-4 Klößchen darauf und platzieren Sie auf jedem eine Scheibe entkernte grüne Olive, um das Auge zu simulieren 15.

Neben die Klößchen geben Sie ein oder zwei Teelöffel Kartoffelcreme 16 (Sie können auch einen Spritzbeutel verwenden, um ein Wölkchen aus Kartoffelcreme zu formen), und formen Sie daraus kleine Gespenster 17 und machen Sie die Augen mit schwarzen Sesamsamen. Hier ist Ihr Rezept für die monströsen Klößchen bereit 18!