Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln

/5

PRÄSENTATION

Äpfel, Mandeln und Blätterteig: nur drei Zutaten für ein einfaches und raffiniertes Dessert! Die Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln sind eine Einzelportion-Variante des klassischen französischen Apfelkuchens, der Tarte tatin. Die Mandeln verstärken den Geschmack der Früchte, und das Karamell umhüllt die köstliche Füllung mit einem süß-bitteren Hauch. Einmal umgedreht, zeigen sich Ihre Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln in ihrer ganzen Schönheit und Eleganz und sind der ideale Abschluss Ihrer besonderen Anlässe!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Mini-Tatin (Durchmesser 10 cm)
Fuji-Äpfel 600 g - (etwa 2 große)
Blätterteig 230 g - (1 Rolle)
Mandelblättchen 30 g
für das Karamell mit Butter
Zucker 100 g
Butter 20 g - bei Zimmertemperatur

Zubereitung

Um die Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln zuzubereiten, stellen Sie zunächst das Karamell mit Butter her: Geben Sie den Zucker in einen Stahl- oder Kupfertopf mit dickem Boden 1 und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze schmelzen, ohne ihn zu rühren; schütteln Sie den Topf nur gelegentlich vorsichtig 2. Nach etwa 5 Minuten haben Sie ein goldenes Karamell, also nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie die Butter bei Zimmertemperatur hinzu 3.

Rühren Sie mit einem Holzlöffel 4, um alles gut zu mischen 5, dann gießen Sie das Karamell mit Butter sofort in 4 Förmchen mit einem Durchmesser von 10 cm 6.

Schwenken Sie die Förmchen, um das Karamell gleichmäßig auf dem Boden zu verteilen 7, und stellen Sie sie beiseite. Nehmen Sie nun eine Antihaftpfanne, geben Sie die Mandelblättchen hinzu 8, und rösten Sie sie kurz bei hoher Hitze, wobei Sie darauf achten, sie nicht zu verbrennen: die Mandeln sollen nur leicht Farbe annehmen 9.

Waschen und trocknen Sie die Äpfel, halbieren Sie sie 10 und vierteln Sie sie dann. Entfernen Sie das Kerngehäuse 11 und schneiden Sie jedes Viertel in etwa 2-3 mm dicke Scheiben 12.

Nun können Sie mit dem Zusammenstellen der Mini-Tatin beginnen. Nehmen Sie die Förmchen und bedecken Sie den Karamellboden mit einer ersten Schicht Apfelscheiben 13, dann fügen Sie etwas geröstete Mandeln hinzu 14 und setzen Sie das Schichten von Äpfeln und Mandeln fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind, wobei Sie mit einer Schicht Äpfel abschließen 15: Mit diesen Mengenangaben können Sie 4 Schichten pro Förmchen erhalten.

Nehmen Sie die Rolle Blätterteig und stechen Sie mit einem Ausstecher, der etwas größer als die Förmchen der Mini-Tatin ist (wir haben einen mit 11 cm Durchmesser verwendet), 4 Scheiben aus 16. Legen Sie die Blätterteigscheiben in die Förmchen auf die Apfelschicht 17 und falten Sie die Ränder nach innen 18

und stechen Sie die Oberfläche mit der Spitze eines Messers ein 19. Stellen Sie die Förmchen auf ein Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 35 Minuten lang, bis der Blätterteig schön goldbraun ist 20. Nach dem Backen nehmen Sie die Förmchen aus dem Ofen und lassen sie etwa 15 Minuten abkühlen. Neigen Sie sie dann leicht, um die überschüssige Flüssigkeit ablaufen zu lassen, und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Stürzen Sie die Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln und servieren Sie sie Ihren Gästen, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis 21!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln sofort zu verzehren, um ihre Frische optimal zu genießen. Falls nötig, können Sie sie maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wir raten von einer Tiefkühlung ab.

Tipp

Alternativ zum Blätterteig können Sie Mürbeteig oder einen neutralen Teig wie Mürbeteig oder Mattenteig verwenden, um Ihre Mini-Tatin mit Äpfeln und Mandeln zuzubereiten. Einige Tipps zur Zubereitung des Karamells mit Butter: Stellen Sie sicher, dass der Zucker vollständig geschmolzen ist, bevor Sie ihn vom Herd nehmen, lassen Sie jedoch das Karamell nicht zu dunkel werden. Wenn sich Butter und Karamell nicht gut emulgieren, fügen Sie einfach ein paar Tropfen Wasser hinzu; sollte das Karamell jedoch zu schnell fest werden, nachdem es in die Förmchen gegossen wurde, erwärmen Sie es einfach kurz auf dem Herd, um es wieder flüssig zu machen... achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.