Mediterranes Gazpacho

/5

PRÄSENTATION

Wenn man an die andalusischen Länder denkt, ist das erste Rezept, das einem in den Sinn kommt, zweifellos das Andalusischer Gazpacho, die typische kalte Suppe auf Basis von Tomaten und Paprika, angereichert mit verlockenden Aromen, die sie zu einem köstlichen und erfrischenden Gericht machen, perfekt zum Verzehr in der Sommersaison. Fasziniert von diesem suggestiven Gericht, bieten wir Ihnen eine ungewöhnliche Version an, die wir mediterranes Gazpacho genannt haben, zu Ehren der mediterranen Aromen, die es charakterisieren. Tomaten und Paprika sorgen für die purpurrote, aromatische und schmackhafte Basis, eine Handvoll goldener Croutons verleihen eine knusprige Note und schließlich vervollständigen weiße und cremige Ricotta-Flocken das Gericht. Unterhaltsam und lecker wird das mediterrane Gazpacho einen besonderen Platz in Ihren Sommermenüs erobern.

Verpassen Sie auch nicht diese köstlichen Gazpacho-Varianten:

ZUTATEN

Datterini-Tomaten 300 g
Pizzutelli-Tomaten 500 g
Paprika in Öl 60 g
Sellerie 30 g
Basilikum nach Bedarf
Schafricotta 100 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Frühlingszwiebeln 30 g - aus Tropea
Rotweinessig 2 Esslöffel
Feines Salz 2 Esslöffel
für die Croutons
Brot 40 g
Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
Feines Salz 1 Teelöffel
Oregano 1 Teelöffel - trocken

Vorbereitung

Um das mediterrane Gazpacho zuzubereiten, schneiden Sie zuerst das Brot in kleine Würfel 1, verteilen Sie es dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und würzen Sie es mit Öl 2, Salz und getrocknetem Oregano 3.

Rösten Sie das Brot im Umluftofen bei 220° für 4 Minuten oder bis es goldbraun ist 4. Waschen Sie nun den Sellerie, entfernen Sie die Basis und schneiden Sie ihn in kleine Stücke 5. Waschen Sie die Kirschtomaten und halbieren Sie sie 6.

Geben Sie die Kirschtomaten in einen Mixer 7, fügen Sie die abgetropften Paprika 8 und den Sellerie hinzu 9.

Würzen Sie nun mit Olivenöl 10, Salz und Essig 11. Mixen Sie die Mischung zu einem Püree, passieren Sie es durch ein Sieb 12

um die Tomatenkerne zurückzuhalten 13. Sie erhalten eine dichte und homogene Mischung 14. Putzen Sie nun die Frühlingszwiebel und schneiden Sie sie fein 15.

Gießen Sie das Gazpacho in die Servierschüssel, garnieren Sie es mit Frühlingszwiebelringen 16, gerösteten Brotwürfeln 17 und Ricotta-Stückchen 18.

Duften Sie das Gericht mit frischen Basilikumblättern 19 und würzen Sie es mit einem Schuss rohem Olivenöl 20. Servieren Sie das mediterrane Gazpacho sofort 21!

Konservierung

Das mediterrane Gazpacho hält sich ohne Croutons und Ricotta ein paar Tage im Kühlschrank unter Folie. Wir raten von einer Gefrierung ab.

Rat

Wenn Sie die säuerliche Note von Weinessig nicht mögen, können Sie Reisessig hinzufügen, der einen milderen Geschmack hat. Wer hingegen scharfe Noten liebt, kann die Croutons mit Chiliflocken würzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.