Gazpacho aus Sommerfrüchten und -gemüse

/5

PRÄSENTATION

Wenn es wahr ist, dass wir sind, was wir essen, dann müssen wir es meisterhaft machen. Oder besser gesagt, meisterhaft im Garten! So entsteht unser Gazpacho aus Sommerfrüchten und -gemüse, eine Neuinterpretation des typischen Gazpacho, der kalten Suppe aus Andalusien, die in unserer Version in einer Symphonie von Aromen und Texturen zum Ausdruck kommt, die gekonnt mit unordentlicher Anmut komponiert sind, um den abstrakten Formen von Kandinsky zu huldigen. Das Gericht wird so zu einer Leinwand, die mit Geschmack und Fantasie bereichert wird, um eine Speise zu kreieren, die sowohl für die Augen als auch für den Gaumen eine Attraktion darstellt. Lassen Sie sich von den künstlerischen Anregungen verführen und probieren Sie auch dieses köstliche Sommergericht!

ZUTATEN

Erdbeeren 450 g
Datterini-Tomaten 250 g
Rote Paprika 115 g
Sellerie 60 g
Rote Zwiebeln aus Tropea ½
Wilde Erdbeeren 80 g
Natives Olivenöl extra 50 g
Tabasco® nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für den Tempura
Rote Zwiebeln aus Tropea 215 g
Reismehl 70 g
Sprudel 100 g - gefroren
Feines Salz nach Bedarf
zum Garnieren
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Naturjoghurt nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Basilikum nach Bedarf
Wilde Erdbeeren nach Bedarf

Zubereitung

Um den Gazpacho zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Waschen des Gemüses und der Erdbeeren. Schälen Sie dann den Sellerie, um den faserigen äußeren Teil des Stiels zu entfernen 1, und schneiden Sie ihn in Stücke 1. Vierteln Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel und die inneren Samen 3

und schneiden Sie sie dann in Würfel 4. Entfernen Sie die Blätter der Erdbeeren 5 und schneiden Sie auch diese in Stücke 6

schnappen Sie sich die Kirschtomaten und halbieren Sie sie 7, schälen und grob hacken Sie die rote Zwiebel 8. Alles in eine Schüssel geben, die Walderdbeeren hinzufügen 9

bei Bedarf mit etwas Wasser begießen, um die Mischung cremiger zu machen 10, mit Salz, Pfeffer und Öl würzen 11 und alles mit einem Stabmixer pürieren 12.

Sobald eine glatte und samtige Konsistenz erreicht ist, mit ein paar Tropfen Tabasco würzen 13, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank beiseite stellen. Nun kümmern Sie sich um die Zubereitung der panierten Zwiebeln: Die rote Zwiebel schälen, in etwa einen halben cm dicke Ringe schneiden 14 und die Ringe trennen 15.

Bereiten Sie einen Teig vor, indem Sie Reismehl mit Sprudelwasser mischen 16 und rühren, bis eine glatte Mischung entsteht 17. Fahren Sie mit dem Frittieren der Ringe fort: Erhitzen Sie in einem Topf das Pflanzenöl und wenn es 170° erreicht hat, tauchen Sie jeden Ring zuerst in den Teig 18

und dann ins heiße Öl 19, braten Sie sie bis sie goldbraun sind, es dauert nur wenige Sekunden, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie die Ringe auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett 20; dann leicht salzen. Nun können Sie anrichten: Gießen Sie den Gazpacho in einen tiefen Teller 21

garnieren Sie mit ein paar Tropfen Joghurt 22, ganzen Walderdbeeren, Olivenöl 23, Pfeffer und ein paar frischen Basilikumblättern, Ihr Gazpacho ist bereit zum Genießen! 24

Aufbewahrung

Sie können den Gazpacho im Kühlschrank gut mit Folie abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter für zwei bis drei Tage aufbewahren. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Alternativ zur Tempura aus roten Zwiebeln können Sie auch geröstete Brotcroutons verwenden, um Ihrem Gazpacho eine knusprige Note zu verleihen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.