Linsen im Schnellkochtopf

/5

PRÄSENTATION

Wie kocht man Linsen im Schnellkochtopf? Es ist ganz einfach, ein Rezept, das die Stromrechnung schont, Ihnen Zeit spart und dennoch den vollen Geschmack dieses Hülsenfrüchtes bewahrt! Hülsenfrüchte sind eine wertvolle und nährstoffreiche Nahrungsquelle, benötigen aber eine eher lange Kochzeit. Mit dem Rezept für Linsen im Schnellkochtopf können Sie diese halbieren! Sie müssen nur die Zutaten in den Schnellkochtopf geben, die richtige Menge an Flüssigkeiten hinzufügen und den Deckel schließen... Sie werden sehen, dass Sie mit minimalem Aufwand köstliche Würzige Linsen mit Aromen erhalten! Lecker als Beilage, die Linsen im Schnellkochtopf sind auch perfekt, um Pasta oder Reis für köstliche Hauptgerichte zu würzen.

Probieren Sie auch diese Rezepte mit dem Schnellkochtopf:

 

ZUTATEN
Getrocknete Linsen 300 g
Zwiebeln 1
Karotten 1
Sellerie 1 Stange
Tomatenmark 2 Teelöffel
Gemüsebrühe 1 l
Salbei nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Linsen im Schnellkochtopf zuzubereiten, bereiten Sie zuerst das Gemüse für das Soffritto vor: Putzen und hacken Sie den Sellerie 1, die Karotte 2 und die Zwiebel 3 fein.

Spülen Sie die Linsen unter fließendem Wasser ab 4. Stellen Sie einen Schnellkochtopf mit einer Kapazität von 4,5 Litern auf den Herd, geben Sie einen Schuss Öl 5 und das Gemüse 6 hinein.

Braten Sie das Soffritto etwa 5 Minuten lang an, dann fügen Sie den mit Küchengarn zusammengebundenen Salbei und Rosmarin hinzu 7. Geben Sie die Linsen 8 und das Tomatenmark 9 hinzu.

Zum Schluss gießen Sie die Brühe 10 ein, salzen 11 und pfeffern, dann alles gut vermischen 12.

An diesem Punkt 13 schließen Sie den Topf mit dem Deckel und schließen Sie das Ventil 14, erhöhen Sie die Hitze und warten Sie, bis Druck aufgebaut ist. Sobald Sie das Pfeifen hören, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie für die Hälfte der auf der Linsenpackung angegebenen Zeit: Wir haben sie 24 Minuten gekocht. Nach Ablauf der Garzeit schalten Sie die Hitze ab und heben Sie das Ventil an, um den gesamten Dampf entweichen zu lassen (achten Sie darauf, sich nicht zu verbrühen). Erst dann können Sie den Deckel öffnen. Schmecken Sie es mit Salz ab und servieren Sie Ihre Linsen im Schnellkochtopf nach Belieben 15!

Aufbewahrung

Die Linsen im Schnellkochtopf können im Kühlschrank 2 Tage aufbewahrt werden.

Alternativ können Sie sie einfrieren.

Tipp

Für einen intensiveren Geschmack können Sie Fleischbrühe anstelle von Gemüsebrühe verwenden oder dem Soffritto Würfel von Speck oder Schweinebacke hinzufügen!

Sie können die Linsen im Schnellkochtopf auch mit einem Lorbeerblatt aromatisieren und mit gehacktem Rosmarin servieren.

Wie man im Schnellkochtopf kocht

  • Wie benutzt man den Schnellkochtopf?

    Es ist wichtig, den Schnellkochtopf niemals zu voll zu machen. Normalerweise zeigt eine Markierung im Inneren des Topfes das maximale Füllniveau an: in der Regel 2/3. Für Lebensmittel, die ihr Volumen vergrößern, wie zum Beispiel Reis, wird empfohlen, die Hälfte nicht zu überschreiten.
    Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, stellen Sie sicher, dass der Deckel korrekt geschlossen und das Ventil geschlossen ist.
    Sobald der Topf unter Druck steht, können Sie die Hitze reduzieren, bis der Dampf möglichst gleichmäßig und "sanft" aus dem Ventil austritt. Außerdem sparen Sie Energie, wenn Sie die Hitze auf ein Minimum reduzieren.

  • Wie öffnet man den Schnellkochtopf?

    Öffnen Sie niemals den Deckel, während Dampf aus dem Ventil austritt. Nach dem Kochen müssen Sie den gesamten Dampf ablassen, indem Sie das Ventil anheben oder drehen, und sobald der Topf nicht mehr unter Druck steht, können Sie den Deckel öffnen.
    Seien Sie beim Dampfstrahl während des "Druckabbaus" vorsichtig.

  • Warum mit dem Schnellkochtopf kochen?

    Der Schnellkochtopf ermöglicht das Garen von Lebensmitteln bei höherem Druck, wodurch die Kochzeiten verkürzt werden.

  • Wie viel Wasser in den Schnellkochtopf?

    Die Wassermenge sollte entsprechend der Kochzeiten angepasst werden. Es ist wichtig, dass das Wasser während des Kochens nicht vollständig verdunstet.

  • Was kann man im Schnellkochtopf kochen?

    Man kann Kartoffeln, Braten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Brühen kochen.

  • Wie lange garen Lebensmittel im Schnellkochtopf?

    Jede Zubereitung hat unterschiedliche Garzeiten, im Vergleich zu traditionellen Rezepten verkürzen sich die Garzeiten im Schnellkochtopf etwa um die Hälfte.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.