Kürbisfocaccia

/5

PRÄSENTATION

Die Focaccia ist in allen Geschmacksrichtungen und Formen köstlich. Aber habt ihr schon einmal versucht, eine winterliche Version davon zu machen? Die Kürbisfocaccia enthält die ganze Süße des Kürbisses und entfaltet sie Bissen für Bissen, während die Rosmarinnadeln einen unglaublichen Duft verströmen. Die Zubereitung ist wirklich einfach: Der pürierte Kürbis wird dem Teig hinzugefügt, sodass er sich perfekt vermischt. Man kann sie pur genießen, den Brotkorb damit bereichern oder für einen leckeren Snack füllen. Ein paar Ideen? Probiert es mal mit Speck und Bergkäse, das wird lecker!

Und wenn ihr Liebhaber von Teigen mit Kürbis seid, probiert auch diese Rezepte:

ZUTATEN
Für eine Focaccia von 25x30 cm
Butternusskürbis 300 g - (bereits gereinigt)
Mehl 1 350 g
Weizenmehl Typ 0 250 g
Wasser 220 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Trockene Bierhefe 1 g
Zucker 1 Teelöffel
Feines Salz 1 Teelöffel
Rosmarin 1 Zweig

Vorbereitung

Um die Kürbisfocaccia zuzubereiten, beginnt man mit dem Kürbis. Entfernt die äußere Schale mit einem Sparschäler 1. Schneidet den Kürbis in Scheiben und entfernt eventuelle Kerne. Ihr benötigt 300 g Fruchtfleisch, das ihr in Würfel schneidet 2. Gebt den Kürbis in einen Dampfgarer 3 und dämpft ihn etwa 20 Minuten lang.

Überprüft die Garzeit, indem ihr den Kürbis mit einer Gabel anstecht, bis er weich genug ist 4. Gebt ihn in einen Mixer 5 und fügt das Wasser hinzu 6.

Püriert, bis ihr ein Püree erhaltet 7. In einer großen Schüssel gebt ihr die 2 Mehlsorten 8 und fügt die Trockenhefe hinzu 9.

Gebt auch das Olivenöl 10, den Zucker 11 und das Kürbispüree 12 hinzu.

Vermischt alles mit einem Löffel 13, bis die Zutaten gut vermengt sind 14. Deckt die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasst den Teig 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen 15.

Nehmt dann den Teig 16 und mischt ihn erneut mit einem Spatel. Fügt das Salz hinzu 17 und knetet weiter in der Schüssel. Gebt den Teig auf eine leicht mit Olivenöl eingefettete Arbeitsfläche und formt einen runden Laib, indem ihr zuerst einige Falttechniken zur Stabilisierung anwendet 18.

Lasst den Laib zum Gehen in der zuvor verwendeten, noch geölten Schüssel 19. Deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn bis zur Verdopplung gehen 20. Das dauert etwa 5 Stunden an einem warmen, zugluftfreien Ort. Sobald der Teig aufgegangen ist, gebt ihn in eine mit Backpapier ausgelegte, geölte rechteckige Form von 25x30 cm. Streckt ihn mit den Händen, bis die gesamte Fläche bedeckt ist 21.

Deckt die Form mit Frischhaltefolie ab 22 und lasst den Teig noch eine Stunde gehen. Bestreut die Oberfläche mit Rosmarinnadeln 23 und backt ihn im vorgeheizten, statischen Ofen bei 200°C etwa 30 Minuten lang auf der mittleren Schiene oder bis der Boden und die Oberfläche goldbraun sind. Nehmt ihn aus dem Ofen 24, lasst ihn etwas abkühlen und serviert ihn!

Aufbewahrung

In Frischhaltefolie gewickelt lässt sich die Focaccia 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Sie kann in Gefrierbeuteln eingefroren werden.

Tipp

Anstelle von Trockenhefe könnt ihr 4-5 Gramm frische Hefe verwenden.

Wenn ihr eine andere Kürbissorte verwendet, müsst ihr die Mehlmenge an die Konsistenz des Teigs anpassen.

Sucht ihr eine Alternative ohne Gehzeit? Versucht das Rezept der Kürbis-Croccantella!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.