Bagel

/5

PRÄSENTATION

Wie oft ist es euch passiert, dass ihr zu spät aufgestanden seid, um zu frühstücken, aber zu früh, um auf das Mittagessen zu warten? Es ist der richtige Moment für einen Bagel, der Star des klassischen amerikanischen Brunchs! Diese weichen Brötchen in Donut-Form, ähnlich den Donuts, werden vor allem in salziger Version genossen, gefüllt mit Lachs, Gemüse, Käse oder Aufschnitt. Perfekt auch für ein schnelles Mittagessen oder einen Ausflug ins Freie, dürfen Bagels im typischen Brunch-Menü begleitet von Fruchtsaft oder frisch gepresstem Orangensaft nicht fehlen. Entdeckt, wie ihr sie selbst zubereiten könnt und ladet eure Freunde ein, um mit ihnen die berühmtesten Lochbrötchen der USA zu teilen!

Hier sind weitere unverzichtbare Rezepte für den Brunch:

  • Avocado-Toast
  • Croque Monsieur
  • Croque Madame

 

ZUTATEN

für 6 Bagels von je ca. 90 g
Wasser 205 g - bei Zimmertemperatur
Weizenmehl Typ 0 350 g
Feines Salz 6 g
Trockene Bierhefe 4 g
Malz 10 g
zum Garnieren
Sesamsamen nach Bedarf

Zubereitung

Um die Bagels zuzubereiten, beginnt ihr damit, das Mehl in einer Schüssel zu sieben 1, dann fügt ihr die Trockenhefe 2 und das Malz hinzu 3

Gebt auch das Wasser bei Raumtemperatur nach und nach hinzu 4 und beginnt mit den Händen zu kneten 5; sobald ihr eine homogene Masse erhalten habt, könnt ihr das Salz hinzufügen 6 und weiter kneten, bis es vollständig aufgenommen ist.

Nun gebt ihr den Teig auf eine Arbeitsfläche und bearbeitet ihn etwa 5-6 Minuten 7, bis ihr einen glatten und homogenen Teig erhaltet; dann gebt ihn in eine geräumige Schüssel 8, deckt ihn mit Frischhaltefolie ab 9 und lasst ihn etwa 4 Stunden bei einer Temperatur von 28-30° gehen (auch der ausgeschaltete Ofen mit eingeschaltetem Licht funktioniert gut). Wenn ihr die Frischhaltefolie vermeiden möchtet, könnt ihr den Teig auf ein Schneidebrett legen und mit einer großen Schüssel abdecken, damit er gut abgedeckt bleibt und nicht mit der Luft in Berührung kommt, die auf der Oberfläche eine Kruste bilden würde, was das Aufgehen erschwert.

Sobald der Teig sein Volumen verdreifacht hat 10, legt ihn erneut auf die Arbeitsfläche und helft euch mit einem Schaber 11, formt mit den Händen ein Laib 12

Davon schneidet ihr 6 Stücke à 90 g, ihr könnt einen Schaber oder ein scharfes Messer verwenden, um sie zu schneiden 13. Verwandelt jedes Stück mit der Handfläche in eine Kugel, indem ihr leichten Druck gegen die Arbeitsfläche ausübt und dreht 14. Wiederholt den Vorgang, um alle 6 Kugeln zu formen, dann deckt sie mit einem Geschirrtuch ab 15 und lasst sie etwa zehn Minuten ruhen.

Nun steckt ihr eure Finger in die Mitte jeder Kugel und dehnt sie nach außen aus, um eure Ringe mit einem Durchmesser von etwa 10 cm zu formen 16. Legt die Bagels nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 17, dann lasst sie weitere 40-50 Minuten bei einer Temperatur von 28-30° oder im ausgeschalteten Ofen nur mit eingeschaltetem Licht gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben 18. In der Zwischenzeit bringt ihr in einem Topf Wasser zum Kochen.

Schneidet Quadrate aus Backpapier um jeden Bagel herum 21, so könnt ihr sie leichter anheben, um sie einzeln in das kochende Wasser zu tauchen 20. Das Backpapier löst sich von selbst, dann müsst ihr es nur mit einer Küchenzange herausziehen 21

Kocht die Bagels etwa 20 Sekunden auf jeder Seite 22, dann hebt sie mit einem Schaumlöffel heraus 23 und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 24

Bestreut die Oberfläche mit Sesamkörnern 25 und backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für 30 Minuten. Sobald sie gebacken und schön goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen 26 und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen 27

Aufbewahrung

Die Bagels können bis zu 1-2 Tage in einem Papiertütchen aufbewahrt werden, oder sie können in speziellen Beuteln eingefroren werden, sobald sie gebacken und vollständig abgekühlt sind. In beiden Fällen ist es ratsam, sie vor dem Servieren im Ofen aufzuwärmen. 

Tipp

Wenn ihr die Gehzeit verlängern möchtet, verwendet nur 2 g Trockenhefe. Sobald der Teig zubereitet ist, lasst ihn eine Stunde bei einer Temperatur von 28-30° gehen (oder im ausgeschalteten Ofen nur mit eingeschaltetem Licht) und legt ihn dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag lasst den Teig, bevor ihr die Bagels formt und mit dem Rezept fortfährt, mindestens 2 Stunden bei einer Temperatur von 28°-30° oder im ausgeschalteten Ofen nur mit eingeschaltetem Licht akklimatisieren.

Kuriosität

Es gibt viele Legenden über die Herkunft der Bagels. Sicher ist, dass Bagels ein Brot jüdischen Ursprungs sind. Einige Geschichten besagen, dass Bagels von einem Polen anlässlich des Sieges eines Krieges erfunden wurden und später von jüdischen Einwanderern im 20. Jahrhundert in die USA, insbesondere nach New York, exportiert wurden. Eine andere Legende besagt, dass die Bagels 1863 von einem Bäcker in Krakau erfunden wurden, um König Jean Sobiesky III. zu ehren, der es verhinderte, dass die Türken Wien eroberten. Der Bäcker hätte dieses Brot in Form eines Steigbügels (bugel auf Deutsch) zu Ehren des siegreichen Ritters geschaffen.

Probiert das Rezept für den Jerusalem Bagel, einen entfernten Cousin!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.