Kefir
- Energie Kcal 111
- Kohlenhydrate g 13.2
- davon Zucker g 13.2
- REZEPT LESEN g 4.3
- Fette g 2.67
- davon gesättigte Fettsäuren g 14
- Ballaststoffe g 215
- Cholesterin mg 0.8
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 min
- Ergibt: Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen mehr als 24 Stunden Fermentation
PRÄSENTATION
Der Kefir ist ein nahrhaftes Getränk, das ähnlich wie Joghurt, aber flüssiger ist. Man kann Kefir zu Hause auf zwei Arten herstellen, wie wir Ihnen zeigen werden: aus Milch, chlorfreiem Wasser (Mineralwasser) oder aus anderen pflanzlichen Getränken. Für dieses Rezept benötigen Sie Kefir-Körner, am besten fragen Sie einen Freund, der es bereits zu Hause produziert, ansonsten können Sie sie leicht kaufen. Wasser-Kefir hat im Gegensatz zu Milch-Kefir einen prickelnden, erfrischenden und leicht alkoholischen Geschmack. Im Allgemeinen gibt es vier Faktoren, die den Geschmack des Endprodukts beeinflussen können: die Dauer und die Temperatur der Fermentation, die hinzugefügten Zutaten und die Menge der verwendeten Körner. Natürlich gibt es keine allgemeine Regel, wir schlagen Ihnen die Varianten vor, die uns am besten gefallen haben, aber Sie können sie nach Ihrem Geschmack personalisieren.
Neben dem Trinken von Kefir können Sie es auch für viele Rezepte in der Küche verwenden!
Entdecken Sie auch:
ZUTATEN
- Zutaten für 1 Liter Milch-Kefir
- Kefirkörner 40 g - (Milch)
- Vollmilch 1 l - (bei Raumtemperatur)
- für 1 Liter Wasser-Kefir
- Kefirkörner 100 g - (Wasser)
- Wasser 1 l - (Mineral, bei Raumtemperatur)
- Termine 2
- Zitronen 1 Scheibe
- Brauner Zucker 40 g
- Feines Salz 1 Prise
Wie man Milch-Kefir zubereitet
Um Milch-Kefir vorzubereiten, öffnen Sie das Päckchen und sieben die Körner mit einem Plastik-Sieb ab. Gießen Sie die Milch bei Raumtemperatur in einen Krug 2 und fügen Sie die Körner hinzu 3.
Rühren Sie mit einem Holzlöffel um 4 und decken Sie es mit einem Küchentuch ab. Befestigen Sie das Tuch mit einem Gummiband am Krug 5, damit es sich nicht verschiebt und lassen Sie es bei einer Temperatur von 18-30°C an einem Ort ohne Sonnenlicht fermentieren. Sie können den Kefir im ausgeschalteten Ofen nur mit eingeschaltetem Licht aufbewahren. Die Zeit kann je nach Temperatur variieren: je höher die Temperatur, desto weniger Zeit benötigt der Kefir zum Fermentieren. Nach 18 Stunden können Sie die Konsistenz überprüfen und, je nach Temperatur, könnte er schon fertig sein (wenn die Temperatur konstant gehalten wurde). Nach dieser Zeit filtern Sie die Mischung in eine Schüssel, um die Körner zu trennen 6.
Bewegen Sie die Mischung gut mit einem Löffel 7; werfen Sie die Körner nicht weg, sondern verwenden Sie sie erneut zur Herstellung von weiterem Kefir nach dem gleichen Verfahren. Es ist nicht notwendig, sie zu waschen, aber wenn Sie möchten, können Sie dies einmal pro Woche mit kaltem Wasser tun. Übertragen Sie dann Ihren Milch-Kefir in einen Krug 8, decken Sie ihn ab und kühlen Sie ihn für ein paar Stunden im Kühlschrank, bevor Sie ihn genießen 9.
Wie man Wasser-Kefir zubereitet
Für Wasser-Kefir geben Sie Wasser bei Raumtemperatur in eine Schüssel. Fügen Sie den Rohrzucker 10 und das Salz 11 hinzu. Rühren Sie mit einem Gummischneebesen, bis sie sich vollständig auflösen 12.
Fügen Sie die Wasser-Kefir-Körner 13, die Zitronenscheibe und die Datteln hinzu 14. Übertragen Sie es in eine Karaffe 15.
Decken Sie es mit einem Küchentuch ab und sichern Sie es mit einem Gummiband 16. Lassen Sie es bei einer Temperatur von 18-30°C für 24 Stunden ohne Sonnenlicht fermentieren. Die Zeit hängt stark von der Temperatur ab: je höher sie ist, desto weniger Zeit benötigt es zum Fermentieren. Probieren Sie das fermentierte Wasser, bis Sie den Fermentationsgrad finden, der Ihnen am besten gefällt. Nach der Fermentationszeit filtern Sie die Mischung 17. Die Frucht kann gegessen werden, während Sie mit den gefilterten Körnern erneut Ihren Wasser-Kefir zubereiten können. Der Wasser-Kefir ist bereit zum Servieren 18.