Hausgemachte Hafermilch

/5

PRÄSENTATION

Sie vermehren sich in den Regalen der Supermärkte, sind nahrhaft und lecker, echte Alternativen zur Kuhmilch: die pflanzlichen Milchsorten! Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie hausgemachte Hafermilch zubereiten! Ein pflanzliches Getränk, das Sie pur zum Frühstück trinken oder zur Zubereitung vieler Süßspeisen, laktosefreie Kuchen oder vegane Rezepte verwenden können. Hafermilch hat einen natürlich süßen und milden Geschmack und lässt sich einfach mit nur zwei Zutaten zubereiten: Sie brauchen lediglich Wasser und Haferflocken. Nicht nur das: Die hausgemachte Hafermilch ist ein Rezept ohne Abfall, denn (wie Sie im Verfahren sehen werden) können Sie alles aus der Zubereitung verwenden, auch die übrig gebliebenen Haferflocken! Hausgemachte Hafermilch eignet sich hervorragend zur Zubereitung von kalten oder heißen Getränken, oder Sie können sie zur Herstellung von Cremes, veganer Béchamel oder auch Porridge anstelle von Kuhmilch verwenden. Und wenn Sie ein Liebhaber pflanzlicher Milchsorten sind, probieren Sie auch unsere hausgemachte Reismilch!

Hier einige Rezepte mit Hafermilch:

ZUTATEN
für 1 Liter Hafermilch
Wasser 1 l
Haferflocken 150 g

Zubereitung

Um die Hafermilch zuzubereiten, waschen Sie zuerst die Haferflocken gründlich unter fließendem Wasser 1 mehrmals, bis das Wasser klar ist. Geben Sie dann die Haferflocken in einen Krug 2 und fügen Sie einen Liter Wasser hinzu 3.

Rühren Sie um 4, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab 5 und lassen Sie es mindestens 12 Stunden an einem kühlen und trockenen Ort ruhen. Wenn Sie die Zeit um ein paar Stunden überschreiten, ist das kein Problem. Nach 12 Stunden sind die Flocken gut hydriert 16.

Pürieren Sie mit einem Stabmixer 7 8 und filtern Sie dann das Gemisch mit einem Sieb, das auf einer Schüssel platziert ist 9.

Die pürierten Haferflocken bleiben im Sieb 10 (sie können genutzt werden, siehe Tipp!), während in der Schüssel die Hafermilch sein wird 11. Bewahren Sie sie in einer Glasflasche auf oder genießen Sie sie sofort 12.

Aufbewahrung

Sie können die Hafermilch maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Sie können die übrig gebliebenen Haferflocken verwenden, um Kuchen, Muffins, Torten oder Kekse zu bereichern!

In der wärmeren Jahreszeit, wenn zu Hause kein kühler und trockener Ort verfügbar ist, ist es besser, die Mischung im Kühlschrank statt bei Raumtemperatur ruhen zu lassen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.