Veganer Porridge

/5

PRÄSENTATION

Der veganer Overnight-Porridge ist das perfekte Frühstück für alle, die nach einer gesunden, nahrhaften und zu 100 % pflanzlichen Mahlzeit suchen, die im Voraus zubereitet und beim Aufwachen ohne Kochen genossen werden kann.

Aber was bedeutet „overnight“? Wörtlich „über Nacht“: Haferflocken, Chiasamen, Joghurt und pflanzliche Milch werden gemischt und über Nacht im Kühlschrank gelassen, damit sie cremig und weich werden und morgens servierbereit sind.

Im Gegensatz zu gekochtem Porridge, das das Kochen von Hafer erfordert, wird der Overnight-Porridge roh zubereitet, was schneller und praktischer ist, ideal für diejenigen, die morgens keine Zeit oder Lust zum Kochen haben.

Das Schöne am veganen Overnight-Porridge ist seine Vielseitigkeit: Die Basis bleibt immer gleich, aber die Toppings machen den Unterschied.

In diesem Rezept finden Sie sie in drei unwiderstehlichen Varianten: mit Erdbeeren, mit frischen Erdbeeren, Heidelbeeren und Mandelblättchen für ein leichtes und knuspriges Frühstück; mit Mango, mit Mangopüree und -würfeln, getrockneter Kokosnuss und einem Hauch Limette für einen exotischen und frischen Geschmack; und schließlich mit Kakao, mit einer Soße aus bitterem Kakao, Ahornsirup und Haselnusskrokant für eine leckere, aber immer vegane Alternative.

Die Möglichkeiten sind jedoch endlos: Sie können das Obst durch saisonales Obst ersetzen, pflanzliche Milch und Joghurt nach Ihrem Geschmack ändern, Gewürze wie Zimt oder Ingwer hinzufügen, um die Creme zu aromatisieren, mit Agavensirup süßen und mit Nüssen, Samen oder hausgemachtem Granola bereichern. So haben Sie jeden Morgen einen anderen veganen Porridge, der immer lecker, gesund und bereit zum Genießen ist!

Hier sind weitere Porridge-Varianten zum Ausprobieren:

ZUTATEN

für 3 Gläser (je 450 ml)
Sojamilch 360 g
Haferflocken 150 g - klein
Chiasamen 30 g
Sojajoghurt 45 g
für das Erdbeer-Topping
Erdbeeren 50 g
Heidelbeeren nach Bedarf
Mandelblättchen nach Bedarf
für das Mango-Topping
Mango 75 g
Dehydrierte Kokosnuss nach Bedarf
Limettensaft nach Bedarf
für das Kakao-Topping
Bitterem Kakaopulver 10 g
Wasser nach Bedarf
Ahornsirup 1 Teelöffel
Gehackte Haselnüsse nach Bedarf
Aprikosen 10 g

Zubereitung

Um den veganen Porridge zuzubereiten, benötigen Sie zuerst 3 Gläser oder Schalen mit einem Fassungsvermögen von etwa 450 ml. Geben Sie in jedes Glas 50 g Haferflocken 1, einen Esslöffel Chiasamen 2 und einen Esslöffel Sojajoghurt 3.

Fügen Sie 120 g Sojamilch hinzu 4 und rühren Sie gut mit einem Teelöffel um 5, bis Sie eine gleichmäßige Mischung erhalten 6. Decken Sie die Gläser mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank.

Nach der Ruhezeit können Sie die Toppings zubereiten. Entfernen Sie den Stielansatz von etwa der Hälfte der Erdbeeren, schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie in einen hohen, schmalen Behälter 7, dann pürieren Sie sie mit einem Stabmixer 8, bis Sie eine glatte Creme erhalten 9.

Nun machen Sie das Gleiche mit der Mango: Schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Würfel, geben Sie dann die Hälfte in einen hohen, schmalen Behälter 11 und pürieren Sie sie zu einem glatten Püree 12. Behalten Sie die Würfel für die Dekoration.

Fahren Sie mit dem Kakao-Topping fort: Geben Sie in eine kleine Schüssel Kakao und Wasser 13, fügen Sie Ahornsirup hinzu und mischen Sie mit einem Teelöffel 14, bis Sie eine glatte Soße erhalten 15.

Vervollständigen Sie jedes Glas mit einem anderen Topping 16. Garnieren Sie das Erdbeer-Topping mit Erdbeerstücken, Heidelbeeren und Mandelblättchen 17. Was das Mango-Topping betrifft, garnieren Sie es mit getrocknetem Kokos in Würfeln, Mangostücken und ein paar Tropfen Limette 18.

Schließlich waschen Sie die Aprikose und schneiden sie in Scheiben, dann platzieren Sie sie auf dem Kakao-Porridge 19 und garnieren Sie mit Haselnusskrokant 20. Ihr veganer Porridge ist fertig, jetzt müssen Sie nur noch Ihren Lieblingsgeschmack wählen 21!

Aufbewahrung

Der vegane Porridge kann im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den veganen Porridge mit einem Teelöffel Ahornsirup süßen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.