Karnevalsrosen

/5

PRÄSENTATION

Zu Karneval weiß man, dass jedes Gebackene erlaubt ist! Man kann es kaum erwarten, bis diese besonderen Tage mit majestätischen Wagen, Kostümen und vor allem vielen Leckereien zur lustigsten und köstlichsten Zeit des Jahres beginnen. Zusammen mit Masken und Verkleidungen sind frittierte Süßigkeiten ein fester Bestandteil der Tradition. Wir haben all diese Köstlichkeiten probiert: Gefüllte Chiacchiere, Cassatelle di Carnevale, Castagnole, Zeppole sarde, Süße Karnevalsravioli, Faschingskrapfen, Gefüllte Karnevalskrapfen und um unsere köstliche Liste noch weiter zu verlängern, bieten wir Ihnen ein weiteres verlockendes Rezept: die Rosen des Karnevals. Diese lustigen Karnevalskrapfen nehmen durch einfaches Zusammensetzen des Teigs die ansprechende Knospenform einer Rose an, so dass Sie das Buffet der Karnevalsgebäcke mit diesen duftenden Blumen bereichern können, die es zu genießen gilt!

ZUTATEN

Zutaten für 8 Rosen
Weizenmehl Typ 00 240 g
Zucker 20 g
Eier 120 g - (ca. 2 mittelgroße)
Butter 20 g - weich
Weißwein 12 g
Erdnussöl nach Bedarf
Puderzucker nach Bedarf
Kandierte Kirschen 8
für die Creme
Vollmilch 200 g
Eier 60 g - (1 mittelgroß)
Zucker 40 g
Maisstärke (Maizena) 12 g
Zitronenschale 1

Zubereitung

Um die Karnevalrosen herzustellen, beginnen Sie mit dem Teig: Geben Sie das Mehl, den Zucker 1 und die weiche Butter 2 in eine Schüssel und zerbröseln Sie alles mit den Händen. Fügen Sie die beiden Eier hinzu 3 und kneten Sie alles zusammen.

Fügen Sie auch den Weißwein hinzu 4, kneten Sie weiter, verlagern Sie den Teig auf die Arbeitsfläche 5 und bearbeiten Sie ihn, bis Sie einen glatten und gut zusammenhängenden Teig erhalten 6.

Platzieren Sie den Teig in einer Schüssel, bedecken Sie ihn mit Frischhaltefolie 7 und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Puddingcreme zu: Geben Sie das Ei, den Zucker 8 und die Maisstärke 9 in eine Schüssel,

vermischen Sie die Zutaten mit einem Schneebesen 10 und aromatisieren Sie dann die Mischung mit der abgeriebenen Schale einer unbehandelten Zitrone 11. Stellen Sie die Milch zum Erhitzen in einen kleinen Topf 12

und wenn sie heiß ist, gießen Sie die Milch in die Schüssel mit der gerade zubereiteten Mischung 13, rühren Sie alles um und stellen Sie die Creme wieder auf den Herd 14. Rühren Sie die Creme mit einem Spatel weiter, bis sie gut eingedickt ist, und geben Sie sie in eine Schüssel 15,

indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken 16. Vor der Verwendung muss die Creme sehr kalt sein. Sobald sie kalt ist, geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle und stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis Sie die Rosen füllen. Nehmen Sie den Teig, mehlen Sie die Arbeitsfläche leicht und beginnen Sie, den Teig mit einem Nudelholz auszurollen 17. Rollen Sie den Teig aus, bis Sie eine Teigplatte von 1,5 Millimetern Dicke erhalten 18 (es wird empfohlen, die angegebene Dicke einzuhalten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen).

Stechen Sie die erhaltene Teigplatte mit drei blumenförmigen Ausstechern mit einem Durchmesser von 10 cm, 8,5 cm und 5 cm aus 19, so dass Sie 24 Blumen erhalten 20: 8 Blumen mit 10 cm, 8 mit 8,5 cm und 8 mit 5 cm. Beginnen Sie, das Pflanzenöl zu erhitzen, das eine Temperatur von 140°C erreichen muss, die mit einem Küchenthermometer gemessen wird. Mit einem Pinsel und sehr wenig Wasser, bestreichen Sie den mittleren Teil der größten Blume 21,

kleben Sie die mittelgroße Blume darauf, so dass die Blütenblätter nicht übereinstimmen, sondern abwechselnd sind 22, bestreichen Sie erneut die Mitte und kleben Sie die kleinste Blume darauf, auch hier sollten die Blütenblätter nicht übereinstimmen, so dass ein abwechselndes Muster entsteht 23. So erhalten Sie 8 Rosen, die aus den drei unterschiedlich großen Blumen bestehen. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, frittieren Sie die Rosen eine nach der anderen, indem Sie sie in das Öl eintauchen 24

und das Zentrum mit dem Stiel eines Suppenlöffels blockieren 25; auf diese Weise bleibt die Rose perfekt in Form. Es dauert etwa eineinhalb Minuten pro Rose, damit sie goldbraun wird, zu diesem Zeitpunkt heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 26 und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett. Lassen Sie die Rosen abkühlen, bestäuben Sie sie dann mit sehr wenig Puderzucker 27,

füllen Sie die Mitte mit der Puddingcreme 28 und platzieren Sie auf jeder Rose eine kandierte Kirsche 29. Servieren Sie Ihre Karnevalrosen sofort!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die nicht gefüllten Rosen in einem Papiertütchen oder mit Alufolie abgedeckt auf. Wenn gefüllt, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie sie innerhalb von 2 Tagen. Es ist jedoch vorzuziehen, sie sofort zu konsumieren, da die Waffel dazu neigt, ihre charakteristische Knusprigkeit zu verlieren.

Tipp

Sobald alle Blumen hergestellt wurden, und da der Teig, der zur Herstellung weiterer Rosen erhalten wurde, nicht erneut geknetet werden kann, da er faltig wird, können Sie ihn dennoch verwenden, um „schlecht geschnittene“ süße Kekse herzustellen, die frittiert und als köstliche Waffeln serviert werden, die in geschmolzene Schokolade getaucht werden können.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.