Gelbe-Pflaumen-Konfitüre

/5

PRÄSENTATION

Brot und Marmelade: ein einfaches Vesper, das an die Kindheit erinnert. Heute empfehlen wir Ihnen, eine zarte Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre auf Ihr selbstgebackenes Brot zu streichen! Fangen Sie den ganzen Geschmack des Sommers in Gläsern ein, um ihn in jeder Jahreszeit zu genießen: Diese Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre mit einem leicht bitteren Nachgeschmack eignet sich perfekt sowohl für Ihr Frühstück als auch zum Füllen eines Weicher Mürbeteig, um eine köstliche Torte zuzubereiten! Einfach zubereitet und ohne die Zugabe von weiteren Konservierungsmitteln enthält diese Konfitüre nur drei Zutaten: Zucker, Zitronensaft und unsere geliebten Zwetschgen. Sie müssen nur die saftigsten Zwetschgen auswählen, ziehen lassen und warten, bis die Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre die richtige Temperatur erreicht... Und wenn Sie möchten, können Sie sie noch duftender machen, indem Sie etwas Zimt hinzufügen! Für weitere aromatische und besondere Noten empfehlen wir die Pfirsich- und Lavendelkonfitüre!

ZUTATEN
Zutaten für 3 Gläser mit je 250 g Marmelade
Pflaumen 1050 g
Zucker 300 g
Zitronensaft 40 g

Zubereitung

Um die Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung der Früchte: Waschen Sie die Zwetschgen, halbieren Sie sie mit einem Messer 1, entfernen Sie den Kern 2 und schneiden Sie sie in Viertel 3. Nach dem Entkernen beträgt das Gesamtgewicht der Zwetschgen etwa 1 kg.

Fügen Sie den Zucker hinzu 4 und mischen Sie gut 5. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Teller ab 6 und lassen Sie sie bei Raumtemperatur etwa eine Stunde ziehen. Während die Früchte ziehen, können Sie die Gläser und Deckel gemäß den am Ende des Rezepts angegebenen Richtlinien des Gesundheitsministeriums sterilisieren.

Nach der Ziehzeit gießen Sie die Zwetschgen mit ihrem gesamten Saft in einen Aluminiumtopf mit doppeltem Boden und hohen Rändern und stellen die Flamme auf höchste Stufe 7. Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze, um ein gleichmäßiges, aber nicht zu starkes Kochen zu gewährleisten 8. Lassen Sie es etwa 45 Minuten kochen, dabei möglichst wenig umrühren, bis 108 Grad erreicht sind. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die genaue Temperatur zu messen 9.

Nach 45 Minuten vom Herd nehmen und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen 10 und umrühren 11. Die Konfitüre sollte dickflüssig sein und noch einige sichtbare Fruchtstücke enthalten. An diesem Punkt können Sie beginnen, sie in die sterilisierten Gläser zu füllen, indem Sie die noch heiße Konfitüre mit einem Schöpflöffel hineingeben 12.

Füllen Sie die Gläser und lassen Sie mindestens 1 cm Platz zum Deckel 13; schrauben Sie die sterilisierten Deckel gut zu, aber ziehen Sie sie nicht zu fest an 14 und lassen Sie sie abkühlen 15. Durch die Wärme der Konfitüre entsteht ein Vakuum, das eine lange Haltbarkeit ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt erzeugt wurde: Sie können in die Mitte des Deckels drücken und wenn Sie das klassische "Klick-Klack" nicht hören, wurde das Vakuum korrekt erzeugt. Ihre Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre ist bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Die Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre hält sich etwa 3 Monate, vorausgesetzt, das Vakuum wurde korrekt erzeugt und die Gläser werden an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Licht und Wärmequellen, aufbewahrt. Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Wochen zu warten, bevor Sie die Konfitüre genießen. Nach dem Öffnen jedes Glases im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.

Tipp

Am Ende des Kochvorgangs können Sie einige getrocknete Kornblumenblüten hinzufügen: Ihre Gelbe-Zwetschgen-Konfitüre wird noch spezieller im Geschmack, Farbe und Duft!

WICHTIG

Die hausgemachte Herstellung von Konserven und Marmeladen kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. In einem häuslichen Umfeld ist es nämlich nicht möglich, die notwendigen Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, die erforderlich sind, um die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel zu gewährleisten, was hingegen industrielle Verfahren können, um gefährliche Kontaminationen zu verhindern. Es ist daher wichtig, die Lebensmittelsicherheitsvorgaben genau zu befolgen, um die Risiken zu minimieren, aber man muss sich immer bewusst sein, dass man nie die gleiche Lebensmittelsicherheit erreichen kann wie bei professionell hergestellten Konserven und Marmeladen. Für eine korrekte Zubereitung von hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Wissenswertes

Aus botanischer Sicht gibt es keinen Unterschied zwischen Zwetschge und Pflaume. Im Allgemeinen wird der frische Frucht als Zwetschge bezeichnet, während sie getrocknet Pflaume genannt wird. Es gibt viele Sorten von Zwetschgen, die unterschiedliche Farben haben können, von violett über hellgrün bis hin zu rot und gelb. Und gerade die gelbe Zwetschge hat sich den kostbaren Namen 'Goldtropfen' verdient.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.