Himbeerkonfitüre

/5

PRÄSENTATION

Die Himbeermarmelade ist eine Sommerkonserve, die den natürlichen süß-säuerlichen Geschmack dieser schönen karmesinroten Früchte hervorhebt. Mit unserem Rezept erfahren Sie, wie man eine köstliche, kernlose Marmelade zubereitet - perfekt um Croissant, Torten und Kuchen wie die Bröselkuchen mit Marmelade zu füllen. Wie bei allen selbstgemachten Marmeladen und Konfitüren liegt das Geheimnis des Erfolgs in der Qualität der Zutaten und der perfekten Kochzeit, für die wir Ihnen alle unsere Tricks verraten, um ein optimales Ergebnis zu garantieren. Nutzen Sie die Früchte der heißesten Jahreszeit, um viele andere leckere Konfitüren wie Erdbeermarmelade oder Kirschen herzustellen. Im Winter hingegen können Sie sich an der Zubereitung von Orangenmarmelade, Granatapfelmarmelade oder einem Gewürzter Apfelkompott versuchen, um das ganze Jahr über Vorräte in der Speisekammer zu haben!

ZUTATEN
für 400 g Marmelade
Himbeeren 500 g
Zucker 200 g
Zitronensaft 20 g

Zubereitung

Um die Himbeermarmelade vorzubereiten, stellen Sie sicher, dass die Gläser, die Sie verwenden, sterilisiert sind, und folgen Sie den Anweisungen am Ende des Rezepts. Waschen Sie die Himbeeren gründlich unter fließendem Wasser. Lassen Sie sie dann in einem Sieb abtropfen und geben Sie sie in eine Auflaufform. Pressen Sie den Zitronensaft aus, seihen Sie ihn ab und beträufeln Sie die Himbeeren 2, fügen Sie den Zucker hinzu 3 und mischen Sie gut.

Bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie 4 und lassen Sie die Himbeeren mindestens 4 Stunden im Kühlschrank marinieren (besser noch über Nacht). Nach dieser Zeit nehmen Sie die Mischung 5 und geben Sie sie in einen Topf 6.

Beginnen Sie, die Marmelade zu kochen 7 und schöpfen Sie den Schaum ab, sobald es notwendig ist, mit Hilfe eines Schaumlöffels 8. Die Marmelade sollte normalerweise etwa 50-60 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, gelegentlich umrühren. Die Konfitüre ist fertig, wenn, wenn Sie einen Tropfen auf einen Teller fallen lassen und ihn kippen, dieser stabil bleibt und nicht abläuft. Wenn Sie die Himbeersamen entfernen möchten, passieren Sie die Marmelade durch ein Sieb oder eine Passiermühle. Dann gießen Sie die noch heiße Himbeermarmelade in die sterilisierten Gläser 9 und lassen Sie dabei 1 cm vom Rand des Glases frei. Klopfen Sie die Behälter leicht auf eine Unterlage, um die Pflaumen-Ingwer-Konfitüre zu setzen. Schließen Sie die Gläser und lassen Sie sie abkühlen. Wenn Sie Gläser mit Gummidichtungsverschlüssen verwenden, können Sie beim Verzehr der Marmelade die Vakuumprüfung durchführen, indem Sie an der vorgesehenen Lasche ziehen: wenn ein trockenes Geräusch zu hören ist, bedeutet dies, dass der Inhalt korrekt unter Vakuum konserviert wurde. Andernfalls, wenn die Lasche beim Ziehen „schlaff“ wirkt, bedeutet dies, dass das Vakuum nicht korrekt gebildet wurde und es besser ist, den Inhalt nicht zu essen. Wenn Sie Gläser mit Schraubverschlüssen verwenden, drehen Sie die Deckel nach dem Einfüllen der noch heißen Marmelade gut zu, aber nicht zu fest, und lassen Sie die Gläser abkühlen. Sie können sie umdrehen oder diesen Schritt vermeiden: Durch die Hitze wird das Vakuum trotzdem gebildet, was es dem Produkt ermöglicht, lange haltbar zu bleiben. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt gebildet wurde: Sie können in die Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie das typische „Klick-Klack“ nicht hören, ist das Vakuum erfolgt. Sobald Sie überprüft haben, dass die Konservierung erfolgreich war, ist Ihre Himbeermarmelade bereit, um in der Speisekammer aufbewahrt zu werden!

Aufbewahrung

Die selbstgemachte Himbeermarmelade hält sich etwa 3 Monate an einem dunklen und trockenen Ort, wenn die Gläser korrekt sterilisiert wurden und das Vakuum gebildet wurde. Nach dem Öffnen des Glases im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahren.

Tipp

Denken Sie immer daran, dass die Marmelade während des Kochens nicht vollständig hart werden sollte. Das Kompott erreicht nämlich eine festere Konsistenz, wenn es abkühlt, und wenn Sie es daher zu lange kochen, riskieren Sie, eine zu harte Marmelade zu bekommen.

WICHTIG

Die häusliche Herstellung von Konserven und Marmeladen kann gesundheitliche Risiken bergen. In einer häuslichen Umgebung ist es nämlich nicht möglich, die notwendigen Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, um die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel zu gewährleisten, die hingegen industrielle Verfahren garantieren können, um gefährliche Verunreinigungen zu verhindern. Es ist daher wichtig, die Lebensmittel-Sicherheitsrichtlinien gewissenhaft zu befolgen, um die Risiken zu minimieren, aber man muss immer im Hinterkopf behalten, dass man nie dieselbe Lebensmittelsicherheit erreichen kann, die Konserven und Marmeladen auf professioneller Ebene bieten. Für eine korrekte Zubereitung hausgemachter Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.