Gegrilltes Tomahawk

/5

PRÄSENTATION

Fleischliebhaber aus dem ganzen Netz, versammelt euch: Heute bereiten wir ein Steak zu, das dem Tisch der Flintstones würdig ist, das gegrillte Tomahawk! Der Name bezieht sich auf das von den amerikanischen Ureinwohnern verwendete Beil, und wenn man die Form betrachtet, versteht man leicht, warum... Es handelt sich um einen Rindfleisch-Tagliata mit Rucola und Kirschtomaten aus dem vorderen Lendenbereich, der durch einen etwa 30 cm langen Knochen gekennzeichnet ist. Das Fleisch, dessen Dicke zwischen 4 und 8 cm variiert, hat eine stark marmorierte Optik, die es zart und saftig macht. Ideal zum Grillen, bewirbt sich dieses beeindruckende prähistorische Kotelett als unangefochtener Star von Barbecues und Fleischgrillplatte: Serviert das gegrillte Tomahawk unbedingt mit Knochen, wie das klassische Mailänder Kotelett, und bereitet euch auf ein wirklich außergewöhnliches Festmahl vor!

ZUTATEN
Rindfleisch 1 ¼ kg - (Tomahawk)
Grobes Salz 50 g
Geklärte Butter 50 g
Knoblauch 2 Zehen
Schwarzer Pfefferkörner 10
Wacholderbeeren 4
Lorbeer 2 Blätter
Salbei 2 Blätter
Rosmarin 1 Zweig

Zubereitung

Um das gegrillte Tomahawk zuzubereiten, nehmt als erstes das Fleisch aus dem Kühlschrank und lasst es mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen. Bereitet das aromatisierte Salz zu: Gebt die geschälten Knoblauchzehen 1 zusammen mit den Wacholderbeeren 2 und den Pfefferkörnern 3 in einen Mixer.

Fügt das grobe Salz 4, die geklärte Butter 5 und die Lorbeerblätter 6 hinzu.

Zum Schluss fügt den Salbei 7 und den Rosmarin 8 hinzu und mixt, um eine homogene Mischung zu erhalten 9.

Massiert das Fleisch mit dem aromatisierten Salz 10, um es von allen Seiten gut zu würzen 11. Jetzt geht es ans Garen: Legt das Steak auf den gut heißen Grill und bratet es 10 Minuten lang an, achtet darauf, dass die Flamme nicht zu stark ist 12.

Nach 10 Minuten verwendet die Zange, um das Fleisch senkrecht zum Grill zu wenden, und bratet es auf diese Weise weitere 5 Minuten 13. Dreht es dann auf die andere Seite und lasst es weitere 10 Minuten garen 14, danach legt es auf die andere Seite senkrecht und bratet es weitere 5 Minuten. Die Kerntemperatur sollte 55°-60° erreichen.

Nach dem Garen legt das Steak auf einen Rost, den ihr über ein Backblech gelegt habt 15, deckt es mit einem Blatt Aluminiumfolie ab 16 und lasst es an einem warmen Ort etwa 10 Minuten ruhen. So wird das Fleisch gleichmäßig erwärmt und die Säfte verteilen sich im Inneren. Euer gegrilltes Tomahawk ist bereit zum Genießen 18!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, das gegrillte Tomahawk sofort zu verzehren.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Salz einen Tag vorher zubereiten, damit die Aromen besser aufgenommen werden.

Tipp

Die beste Garstufe für diesen Fleischschnitt ist medium rare mit einer Kerntemperatur von 55°-60°. Wenn ihr möchtet, könnt ihr es rare (50°-55°) oder well done (65°-70°) machen, aber in letzterem Fall wird es dazu neigen, zäh zu werden.

Die Ruhezeit nach dem Garen ist sehr wichtig, da sie verhindert, dass Blut auf den Teller tritt, und die richtige Temperatur auch im Inneren erreicht wird.

Wir haben geklärte Butter verwendet, da sie einen höheren Rauchpunkt als normale Butter hat und daher besser für hohe Grilltemperaturen geeignet ist. Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie durch eine kleinere Menge ungeklarter Butter oder durch natives Olivenöl extra ersetzen. Alternativ könnt ihr die Fette weglassen, aber in diesem Fall wird das Fleisch außen trockener.

Ihr könnt das aromatisierte Salz nach eurem Belieben anpassen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.