Feigen- und Nuss-Toast mit Bettelmatt

- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 40 min
- Ergibt: 4 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 4 Stunden Teigruhe
PRÄSENTATION
Der Duft von Brot in der Luft riecht nach Zuhause. Wenn er durch die Verwendung von Vollkornmehlen und der Zugabe von Trockenfrüchten sehr rustikale Noten hat, umhüllt sein Aroma noch mehr und inspiriert. So entsteht das Rezept für Feigen- und Nusstoast mit Bettelmatt: ein gehaltvolles Zwischenmahlzeit, bestehend aus Scheiben rustikalem Toastbrot mit Trockenfrüchten und Roggen, angereichert mit einem sehr wertvollen Alpkäse, der in der Gegend des Ossola-Tals hergestellt wird: dem Bettelmatt. Nachdem wir ihn in den Flans entdeckt haben, hat uns der Bettelmatt so sehr erobert, dass wir ihn auch bei der Zubereitung eines so guten und stärkenden Toasts verwenden mussten, der perfekt für Herbst- und Wintertage ist, als Belohnung nach einem langen Spaziergang in den Bergen. Es wird auch super lecker sein, es für Ihre Freunde in der Stadt zuzubereiten, für ein gehaltvolles Aperitif mit einem guten Glas Rotwein!
- ZUTATEN
- Zutaten für eine Kastenform von 26x10 cm
- Roggenmehl 350 g
- Manitoba-Mehl 150 g
- Wasser 400 g
- Trockene Bierhefe 4 g
- Malz 1 - Teelöffel
- Feines Salz 10 g
- Walnusskerne 80 g
- Getrocknete Feigen 170 g
- Bettelmatt 180 g
- Butter nach Bedarf
Zubereitung

Um die Feigen- und Nusstoasts mit Bettelmatt zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig für das Roggenbrot. In einer kleinen Schüssel lösen Sie die Trockenhefe in 200 g lauwarmem Wasser auf 1, fügen dann das Malz hinzu und rühren weiter um 2. In einer größeren Schüssel mischen Sie das Roggen- und Manitoba-Mehl mit einem Löffel 3.

Dann fügen Sie die Mischung hinzu 4 und lösen das Salz im restlichen lauwarmen Wasser auf 5 und gießen es nach und nach hinzu, während Sie mit dem Löffel umrühren 6.

Rühren Sie weiter 7, bis Sie einen homogenen Teig erhalten 8. Decken Sie ihn dann mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn eine Stunde gehen, oder bis er sich verdoppelt hat 9.

Wenn der Teig bereit ist, hacken Sie die Walnusskerne mit einem Messer 10 und zerkleinern Sie die getrockneten Feigen grob 11. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ziehen Sie den Teig mit der Hand zu einem großen Rechteck aus 12.

Bestreuen Sie die Trockenfrüchte 13 und verteilen Sie sie mit den Fingern am besten 14. Beginnen Sie, den Teig zu falten, indem Sie die Ränder hochheben und zur Mitte bringen 15.

Damit sich die Früchte mit dem Teig verbinden, falten Sie weiter 16, so oft wie nötig 17. Formen Sie dann eine Rolle, die so groß ist wie die 26x10 cm große Kastenform, die mit Backpapier ausgelegt ist 18.

Setzen Sie ihn sorgfältig ein 19 und decken Sie ihn dann mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie ihn etwa 3 Stunden gehen oder bis er sich verdoppelt hat 20. Backen Sie ihn in einem bereits auf 220° vorgeheizten statischen Ofen etwa 35 Minuten lang. Lassen Sie ihn, sobald er fertig ist, vollständig abkühlen 21.

Reiben Sie den Bettelmatt mit einer groben Reibe 22. Schneiden Sie mit einem gezackten Messer 8 dicke Brotscheiben (ca. 1 cm) 23 und buttern Sie alle Scheiben auf einer Seite 24.

Auf die erste Brotscheibe mit der gebutterten Seite nach unten legen Sie den Käse 25, dann decken Sie ihn mit einer weiteren Brotscheibe ab, diesmal mit der gebutterten Seite nach oben 26. Erwärmen Sie eine beschichtete Pfanne und rösten Sie das Brot 2 Minuten lang, mit Deckel abdecken 27.

Nach der Zeit drücken Sie ein wenig und drehen es um, dann wiederholen Sie das Garen für die gleiche Zeit 28. Sobald der erste fertig ist 29, fahren Sie mit dem Braten der anderen Feigen- und Nusstoasts mit Bettelmatt fort und genießen Sie sie heiß und schmelzend 30.