Panettone mit Feigen und Mandeln

- Energie Kcal 531
- Kohlenhydrate g 63.7
- davon Zucker g 28
- REZEPT LESEN g 11.9
- Fette g 25.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 11.82
- Ballaststoffe g 4.6
- Cholesterin mg 205
- Natrium mg 233
- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 1 h 15 min
- Ergibt: 2 Stück
- Kosten: Hoch
- Anmerkungen + 17 Stunden Gehzeit und 1 Nacht Abkühlung
PRÄSENTATION
Hoch, weich, duftend und unverzichtbar am Ende einer festlichen Mahlzeit. Wir sprechen natürlich von dem König der Weihnacht, dem Panettone. Ohne dem anderen typischen Weihnachtsgebäck, dem Pandoro, etwas abzusprechen, schafft der Panettone mit seinem unverwechselbaren Aroma und Geschmack eine einzigartige Atmosphäre. Wir bieten Ihnen eine alternative Version zum klassischen, den Panettone mit Feigen und Mandeln. Der lange Prozess und die langsame Gärung garantieren ein Endergebnis wie von Meisterkonditoren. Rüsten Sie sich mit Geduld und Trockenfrüchten, um diesen weichen Panettone mit Feigen und Mandeln rechtzeitig für den 25. Dezember zuzubereiten!
Probieren Sie auch diese Varianten von Panettone aus:
ZUTATEN
- Zutaten für das Panettone-Aroma (für einen Teig von 2,3 kg)
- Butter 50 g
- Akazienhonig 40 g
- Thymian 3 Zweige
- Vanilleschote 1 - die Samen
- für den Vorteig
- Manitoba-Mehl 40 g
- Wasser 30 g
- Frische Bierhefe 1 g
- für den ersten Teig
- Manitoba-Mehl 120 g
- Eigelb 15 g - (etwa 1 von einem mittleren Ei)
- Brauner Zucker 10 g
- Butter 50 g
- Wasser 15 g
- Frische Bierhefe 5 g
- für den zweiten Teig
- Manitoba-Mehl 120 g
- Eigelb 45 g - (von etwa 3 mittleren Eiern)
- Brauner Zucker 10 g
- Butter 50 g
- Wasser 15 g
- Frische Bierhefe 5
- für den dritten Teig
- Manitoba-Mehl 500 g
- Eigelb 75 g - (von etwa 5 mittleren Eiern)
- Eier 110 g - (etwa 2 mittlere)
- Brauner Zucker 150 g
- Flüssige Sahne 220 g
- Butter 85 g
- Feines Salz 7 g
Vorteig und Panettone-Aroma

Um den Panettone mit Feigen und Mandeln vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Aroma: In einer Schüssel den Honig eingießen, den Thymian abzupfen und dann mit den mit einem kleinen Messer herausgekratzten Samen der Vanilleschote parfümieren 1, die noch heiße geschmolzene Butter einfüllen 2 und alles gut mit einer Gabel vermischen 3.

Mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen 4. In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe darüberbröckeln 5 und das Wasser bei Raumtemperatur einfüllen 6.

Kurz mit einem Löffel kneten, bis eine Art weicher Teig entsteht 7, mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen 8. Nach der Zeit die Schüssel in den Kühlschrank stellen und 8-12 Stunden maximal reifen lassen 9.
Für den ersten Teig

Am nächsten Tag die Hefe in einen Krug mit Wasser bei Raumtemperatur gießen 10, mit einer Gabel auflösen 11 und mit dem Teig beginnen. In einer Küchenmaschine mit Knethaken das Mehl, den Vorteig 12 hineingeben,

dann das Wasser mit der Hefe 13, den Zucker 14 und den Haken 1 Minute lang bei mittlerer Geschwindigkeit aktivieren 15.

Mit dem weiterhin aktiven Haken das Eigelb dazugeben und noch 1 Minute kneten 16. Danach die Butter Stück für Stück einarbeiten und 5-8 Minuten kneten, bis der Teig glatt und kompakt ist 17. Zudem muss er sich an den Haken heften, d. h. sich wörtlich daran festklammern 18.

Den Teig mit den Händen schleifen, d. h. eine kugelförmige Form geben, indem die unteren Teile zur Mitte gezogen werden 19. Die Kugel in eine Schüssel legen 20 und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Schüssel in den ausgeschalteten Ofen mit einem Topf mit heißem Wasser für etwa eine Stunde stellen 21.
Für den zweiten Teig

Sobald der Teig verdoppelt ist, können Sie mit dem zweiten Teig fortfahren. Die Hefe wieder in Wasser bei Raumtemperatur auflösen und in die Küchenmaschine geben, die noch mit Haken bestückt ist und in die Sie schon das Mehl gegeben haben 23. Den Zucker hinzufügen 24,

dann den aufgegangenen Teig 25 und den Roboter 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit starten. Mit dem weiterhin aktiven Haken die Eigelbe dazugeben und weiterarbeiten, bis sie vollständig eingearbeitet sind 26. Zum Schluss die Butter Stück für Stück hinzufügen 27 beide immer bei Raumtemperatur

und etwa 5-6 Minuten arbeiten. Der Teig ist fertig, sobald er sich festheftet und glatt und elastisch ist 28. Den Teig erneut schleifen 29 und in eine Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen mit einem Topf heißem Wasser für eine Stunde ruhen lassen 30.
Für den dritten Teig

Es ist Zeit, sich um den dritten und letzten Teig zu kümmern. Die getrockneten Feigen zerkleinern 31 und in eine Schüssel geben, mit Wasser bei Raumtemperatur bedecken und so einweichen lassen 32, dann die Mandeln grob mit einem Messer zerkleinern 33.

Jetzt, wo Sie alles haben, was Sie brauchen, geben Sie das Mehl und die Sahne bei Raumtemperatur in die Küchenmaschine mit Haken 34, den Zucker hinzufügen 35 und dann den aufgegangenen Teig 36.

Den Roboter für 3-4 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit starten und anschließend die Eigelbe 37 und dann die Eier hinzufügen 38, weiter mischen, bis sie vollständig aufgenommen sind. Es wird einige Momente dauern, bis sie sich mit dem Rest des Teigs verbinden. Dann die in Stücke geschnittene, bei Raumtemperatur gelassene Butter einarbeiten 39,

mit Salz abschmecken 40 und schließlich mit dem Panettone-Aroma, es wird einige Minuten dauern, bis es richtig eingearbeitet ist 41. Der Teig ist fertig, sobald er weich und glatt ist und sich an den Haken geheftet hat 42.

Sie können die zerkleinerten Mandeln 43 und die gut abgetropften Feigen hinzufügen 44. Die Maschine 3 Minuten arbeiten lassen, bevor Sie den Haken abnehmen und sich auf die Arbeitsfläche bewegen, um den Teig für wenige Augenblicke mit der Hand zu arbeiten: Es ist nicht nötig, die Fläche zu fetten, da der Teig viel Fett freisetzen wird 45.

Teilen Sie den Teig in zwei Stücke von jeweils etwa 1150 g 46. Beide wie zuvor schleifen und dann in die niedrigen und breiten Kartonformen für 1 kg Panettone legen 47. Lassen Sie sie 3 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit einem Topf mit heißem Wasser aufgehen 48.

Nach der erforderlichen Zeit, damit die Panettoni aufgehen 49, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie 10 Minuten an der Luft. Legen Sie sie auf das Gitter und ritzen Sie die Oberfläche mit einem Rasiermesser in Form eines Kreuzes ein 50. Die Seiten mit dem Schneider gut öffnen, während Sie die Kanten hochhalten 51.

Legen Sie 4 Butterstückchen an der Basis jeder Ecke 52 und bringen Sie sie dann in die Mitte zurück 53, um so das Kreuz zu schließen 54.

Ihre Panettoni sind bereit für das Backen: Lassen Sie sie in einem bereits auf 190 °C vorgeheizten Ofen im statischen Modus für etwa 75 Minuten backen. Um zu vermeiden, dass die Oberfläche des Gebäcks verbrennt, stellen Sie ein weiteres Backblech auf die oberste Schiene, so verhindern Sie, dass die Heizschlangen die Oberseite der Panettoni bräunen 55. Um sicherzustellen, dass die Panettoni durchgebacken sind, verwenden Sie ein Küchenthermometer und überprüfen Sie, dass im Kern 92 °C erreicht wurden. Sobald sie aus dem Ofen genommen wurden, stechen Sie sie mit Spießen 56 und lassen Sie sie die ganze Nacht über kopfüber 56. Hier sind Ihre Panettoni mit Trockenfrüchten bereit, alles was Sie tun müssen, ist, sie zu schneiden und zu genießen 57!