Panettone mit Sauerkirschen und Schokolade

- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 10
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen plus die Gehzeiten von ca. (26 Stunden) und die Ruhezeiten (ca. 7 Stunden)
PRÄSENTATION
Die Magie von Weihnachten konzentriert sich auf die Wochen davor... der Kauf der Geschenke, die Dekoration des Hauses, die Wahl des Menüs sind wirklich angenehme Momente. Aber wenn es draußen zu kalt ist, um hinauszugehen, nutzen Sie die gemütliche Wärme zu Hause, um ein Hefegebäck vorzubereiten, wie unser Panettone mit Sauerkirschen und Schokolade! Planen Sie die Gehzeit gut und halten Sie sich auch ein wenig an Ihr Bauchgefühl... haben Sie keine Eile, nur so erhalten Sie einen Panettone mit der richtigen Konsistenz. Um einen aromatischeren Geschmack zu erzielen, haben wir auch Sauerteig hinzugefügt, damit er lange frisch bleibt. Sie können den Panettone mit Sauerkirschen und Schokolade auch ein paar Tage im Voraus zubereiten, dekorieren Sie ihn einfach erst mit der Ganache, bevor Sie ihn servieren! Ihre Mühe wird durch alle Komplimente belohnt, die Sie von Freunden und Verwandten erhalten, die Sie in dieser festlichen Zeit besuchen werden!
Probieren Sie auch diese Varianten vom Panettone:
- Panettone mit Bierhefe
- Panettone ohne Gärung
- Glutenfreier Panettone
- Panettone mit Feigen und Mandeln
- Panettone mit Birnen und Schokolade
ZUTATEN
- Zutaten für den ersten Teig (für eine 750 g Form)
- Manitoba-Mehl 250 g
- Mutterhefe 65 g - (in 24 Stunden dreimal aufgefrischt)
- Frische Bierhefe 2 g
- Wasser 145 g - bei Raumtemperatur
- Zucker 65 g
- Malz 4 g
- Eigelb 45 g - bei Raumtemperatur
- für den zweiten Teig
- Manitoba-Mehl 65 g
- Zucker 50 g
- Butter 70 g - weich
- Frische Bierhefe 2 g
- Amarenakirschen in Sirup 150 g
- Feines Salz 2 g
- Akazienhonig 15 g
- Zartbitterschokolade 55% 100 g
- Eigelb 55 g - bei Raumtemperatur
- Wasser 15 g - bei Raumtemperatur
- zum Mehlen der Sauerkirschen
- Manitoba-Mehl 15 g
- für die Oberfläche des Panettone
- Butter 10 g
- für die Ganache
- Zartbitterschokolade 55% 150 g
- Flüssige Sahne 100 g
- Akazienhonig 20 g
- Zum Dekorieren
- Kristallzucker nach Bedarf
Zubereitung

Um den Panettone mit Sauerkirschen und Schokolade vorzubereiten, beginnen Sie mit dem ersten Teig. Geben Sie das Manitoba-Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knetarm 1. Lösen Sie die Bierhefe separat in der angegebenen Menge Wasser auf 2 und geben Sie sie dann in die Küchenmaschine 3.

Fügen Sie den Zucker 4, das Malz 5 und die angegebene Menge Sauerteig hinzu 6.

Beginnen Sie mit dem Kneten, wenn Sie eine homogene Masse erhalten haben, fügen Sie nach und nach die Eigelbe hinzu 7, bis sie vollständig aufgenommen sind. Arbeiten Sie mit dem Haken bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit, bis Sie einen glatten und elastischen Teig erhalten 8. An diesem Punkt, mit Hilfe eines Teigschabers, den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben 9.

Formen Sie ihn zu einer Kugel 10. In eine Schüssel geben 11, mit Frischhaltefolie abdecken. Im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 4-5 Stunden gehen lassen, dabei eine kleine Schüssel mit heißem Wasser auf den Boden stellen. Alternativ den Teig bei Raumtemperatur (26°) gehen lassen, fern von Zugluft, bis sich das Volumen verdoppelt hat 12.
Für den zweiten Teig

Die Sauerkirschen abtropfen lassen 1, es werden 150 g benötigt. Mit 15 g Mehl bestäuben 2 und umrühren 3. Die Zartbitterschokolade grob hacken und beiseite stellen.

Lösen Sie die Bierhefe im Wasser auf 4, fügen Sie den Honig hinzu 5 und rühren Sie um. Geben Sie das Manitoba-Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine und fügen Sie die in Wasser und Honig aufgelöste Hefe hinzu 6.

Fügen Sie nun den ersten Teig hinzu 7, fügen Sie den Zucker hinzu 8 und beginnen Sie mit dem Haken zu kneten. Wenn Sie eine glatte und homogene Masse erhalten haben, fügen Sie nach und nach die Eigelbe hinzu 9. Geben Sie auch das Salz hinzu, wenn der Teig die Eigelbe vollständig aufgenommen hat.

Dann nach und nach die weiche Butter hinzufügen 10. Warten Sie, bis das erste Stück Butter gut aufgenommen ist, bevor Sie das nächste hinzufügen. Die gehackten Sauerkirschen 11 und die Zartbitterschokolade 12 in die Küchenmaschine geben. Etwa 5 Minuten arbeiten, dann die Maschine anhalten und 10 Minuten warten.

In der Zwischenzeit eine hohe Panettone-Form mit einer Kapazität von 750 g einfetten. Nach den 10 Minuten die Maschine wieder einschalten und den Teig weitere 10 Minuten kneten, bis er glatt und am Haken befestigt ist 14. Den Teig auf eine gefettete Fläche geben und schnell mit den Händen bearbeiten 15.

Formen Sie ihn dann zu einer Kugel 16 und legen Sie ihn in die Panettone-Form 17. Mit einer Glasglocke (oder etwas anderem, das das Wachstum des Panettones nicht beeinträchtigt) abdecken. 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, dann in den Kühlschrank stellen und 15 Stunden reifen lassen. Nach dieser Zeit den Panettone weitere 4 Stunden bei Raumtemperatur lassen, immer gut abgedeckt. Anschließend aufdecken und weitere zwei Stunden warten, damit er an der Oberfläche leicht antrocknet.
Backen und Dekorieren

Nun ist der Panettone gewachsen und hat eine dünne Kruste gebildet 1; mit einer Rasierklinge ein Kreuz einschneiden 2. Die inneren Kanten anheben und nach außen bringen. Die Butterflocken in die Einschnitte geben. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 185° für 60 Minuten backen, dabei ein Backblech in den oberen Teil des Ofens stellen, um die direkte Hitze der Heizspirale zu blockieren.

Führen Sie den Zahnstocher-Test am Ende des Backvorgangs durch oder messen Sie die Innentemperatur mit einem Küchenthermometer: Diese sollte zwischen 92-98° liegen. Sobald der Panettone gebacken ist, aus dem Ofen nehmen 4. Mit zwei langen Spießen durchbohren 5. Mindestens 5 Stunden kopfüber abkühlen lassen. Verwenden Sie zwei hohe Schüsseln oder Töpfe, damit der Panettone in der Luft bleibt. Nach etwa 3 Stunden Ruhezeit die Ganache zubereiten. Die Zartbitterschokolade hacken und in eine Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Sahne gießen, den Honig hinzufügen 6 und erhitzen, bis kurz vor dem Kochen.

Gießen Sie die Sahne in zwei Schritten in die Schokolade 7 und rühren Sie gut mit einem Spatel, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und Sie eine glatte und glänzende Masse erhalten haben 8. Mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Nun den inzwischen abgekühlten Panettone nehmen, mit der inzwischen kalten und dicken Ganache dekorieren 10, nach Belieben mit Zuckerstreuseln bestreuen 11 und servieren 12.