Einfache dekorative Nudelbäume
- Energie Kcal 296
- Kohlenhydrate g 40.5
- davon Zucker g 4.4
- REZEPT LESEN g 10.6
- Fette g 10.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.3
- Ballaststoffe g 2.6
- Cholesterin mg 27
- Natrium mg 284
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 25 min
- Kochzeit: 25 min
- Portion: 8
PRÄSENTATION
Die Nudelbäumchen sind ein perfektes Hauptgericht für die Weihnachtsfeiertage, um die Kleinen zu erfreuen, die den Weihnachtsgeist schon am Tisch spüren werden! Der Kindertisch ist nämlich immer der fröhlichste während des Weihnachtsmittagessens und diese Nudelbäumchen werden den geselligen und schmackhaften Moment noch mehr aufheitern! Die Nudelbäumchen werden auf magische Weise mit Mini-Tortiglioni geformt, die mit einer Tomaten- und Erbsensauce, köstlichen Schinkenstreifen und einer cremigen, genau richtig dosierten Béchamelsoße gewürzt werden, um den Schnee zu simulieren, der sich auf die Weihnachtsbäume legt. Entdecken Sie, wie einfach es ist, dieses hübsche Gericht zuzubereiten, und lassen Sie sich von den Kindern bei der Dekoration helfen!
ZUTATEN
- Mini Tortiglioni 320 g
- Tomatenpüree 400 g
- Tiefgekühlte Erbsen 80 g
- Gekochter Schinken 150 g - in Scheiben
- Thymian nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Für die Béchamelsoße
- Vollmilch 180 g
- Butter 40 g
- Weizenmehl Typ 00 40 g
- Muskatnuss nach Bedarf
Zubereitung
Um den Nudelbaum vorzubereiten, setzen Sie einen Topf mit Wasser für die Pasta auf, salzen Sie es und bringen Sie es zum Kochen. Dann bringen Sie in einem kleinen Topf weiteres Wasser zum Kochen (dies wird benötigt, um die Erbsen für die Dekoration kurz zu blanchieren). Nehmen Sie die Schinkenscheiben und schneiden Sie 100 g erst in Streifen 1; dann hacken Sie diese grob mit dem Messer. In einem ausreichend großen Topf erhitzen Sie etwas Öl und braten Sie den gekochten Schinken kurz an 2. Nach wenigen Augenblicken fügen Sie die Tomatenpassata hinzu 3.
Geben Sie auch 60 g Erbsen hinzu 4. Salzen Sie und würzen Sie mit abgezupftem Thymian; lassen Sie die Sauce etwa 5 Minuten kochen 5. In einem separaten Topf blanchieren Sie die restlichen 20 g Erbsen kurz, dann abtropfen lassen und beiseite legen 6.
Jetzt zur Béchamel: Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf 7, sobald sie kurz vor dem Kochen ist, schalten Sie aus und halten Sie sie warm. In einem anderen Topf lassen Sie die Butter bei sehr niedriger Hitze schmelzen, wenn sie vollständig geschmolzen ist, fügen Sie das Mehl hinzu 8 und rühren Sie sofort mit einem Schneebesen, um Klumpenbildung zu vermeiden 9.
Wenn der Roux fertig ist, gießen Sie die heiße Milch hinzu 10 und rühren Sie weiter mit dem Schneebesen, bis sie eingedickt ist 11. Die Konsistenz sollte ziemlich flüssig sein, und die Béchamelsoße sollte nicht zu fest werden. Die Béchamelsoße mit Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken 12.
Kochen Sie die Pasta gemäß der Packungsanweisung und lassen Sie sie direkt in die Pfanne abtropfen, in der Sie die Sauce gekocht haben 13. Gründlich mischen 14; verteilen Sie Öl auf dem Boden eines flachen Backblechs mit den Maßen 38x25 cm 15,
bestreuen Sie die gesamte Oberfläche mit Paniermehl 16. Geben Sie die Pasta darauf, verteilen Sie sie gut auf dem ganzen Blech mit der Rückseite eines Löffels 17 und verteilen Sie mit einem Löffel verstreut Béchamelsoße. Backen Sie die Pasta im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für etwa 5 Minuten 18.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit aus dem Ofen nehmen und die Pasta abkühlen lassen: dann beginnen Sie, Quadrate zu schneiden, teilen Sie jedes in zwei Hälften, um zwei Dreiecke zu erhalten, die Ihre Bäumchen sein werden. Dekorieren Sie Ihre Bäumchen mit den beiseite gelegten Erbsen 19, platzieren Sie sie, als wären es Weihnachtsbaumkugeln. Schneiden Sie 50 g des beiseite gelegten Schinkens in Streifen und platzieren Sie 2-3 davon als dekorative Girlanden auf dem Bäumchen 20. Servieren Sie Ihre Nudelbäumchen 24!