Cupcake Killer

/5

PRÄSENTATION

Süßes oder Saures? Auf unseren Halloween-Tisch haben wir beschlossen, viele gruselige Desserts zu bringen, um diesen Tag einzigartig und besonders zu machen: Zwischen Schokoladenspinnen, Hexenhüten, kleinen Geistern und geschnitzten Kürbissen fehlt wirklich niemand! Die Cupcake Killer, die wir Ihnen vorstellen, sind ideal, um eine wirklich schaurige Party zu veranstalten: Dieses köstliche Gebäck, inspiriert von dem Schokoladen-Cupcake, wird Sie mit seinem Geschmack und seiner speziellen, monströsen Dekoration verzaubern, die durch einen sehr realistischen szenografischen Effekt Ihre Gäste sprachlos machen wird. Haben Sie genug Mut? Dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Schürze anzuziehen und diese gruseligen Cupcakes zuzubereiten!

ZUTATEN

Zutaten für 12 Cupcakes
Zucker 180 g
Weizenmehl Typ 00 150 g
Butter 180 g - (bei Zimmertemperatur)
Eier 3
Feines Salz 1 Prise
Backpulver 4 g
Vanilleschote 1
Bitterem Kakaopulver 30 g
für die Creme
Mascarpone 250 g
Vanilleschote 1
Puderzucker 30 g
zum Dekorieren
Isomalt 160 g
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rote Farbe
Erdbeer-Topping nach Bedarf

Zubereitung

Um die Cupcake Killer zuzubereiten, geben Sie die in Stücke geschnittene, zimmerwarme Butter und den Zucker in eine große Schüssel 1. Schneiden Sie die Vanilleschote mit einem kleinen Messer auf, längs aufschneiden und die Samen herausschaben 2; fügen Sie sie der Mischung hinzu und vermischen Sie alles mit einem elektrischen Mixer 3.

Fügen Sie nacheinander die ganzen Eier zusammen mit einer Prise Salz hinzu 4 und schlagen Sie weiter mit dem Mixer, damit sie gut in den Teig eingearbeitet werden. Geben Sie nach und nach das gesiebte Mehl 5, Backpulver und Kakao hinzu 6.

Rühren Sie gut mit einem Spatel oder einem Holzlöffel, um eine glatte und homogene Masse zu erhalten 7, dann geben Sie den vorbereiteten Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle, an dem Sie ein Loch machen können. Legen Sie eine Muffinform mit 12 Papierförmchen aus und füllen Sie sie mit Hilfe des Spritzbeutels zur Hälfte mit dem Teig 8. Backen Sie die Cupcakes in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für 30 Minuten (oder 160 °C für 20 Minuten, wenn es ein Umluftofen ist). Wenn die Cupcakes fertig sind 9, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Dekoration vor; geben Sie das Isomalt in einen Topf mit dickem Boden 10 und lassen Sie es bei mittlerer Hitze schmelzen, wobei Sie mit einem Küchenthermometer kontrollieren, dass es nicht über 150 °C steigt: Um es zu schmelzen, müssen Sie es einfach in der Pfanne drehen, ohne ein Werkzeug zu verwenden. Wenn das Isomalt vollständig geschmolzen ist 11, gießen Sie es auf eine Silikonmatte 12 (alternativ können Sie auch Backpapier verwenden, wobei Sie darauf achten müssen, dass es nicht verrutscht).

Bewegen Sie die Matte vorsichtig mit den Händen, damit sich das Isomalt gleichmäßig über die Oberfläche verteilt und eine Platte entsteht 13. Geben Sie etwas rote Lebensmittelfarbe in eine Schüssel und machen Sie dann kleine Streifen im heißen Isomalt (um den Bluteffekt zu erzielen), indem Sie einen Zahnstocher in die Farbe tauchen 14; wenn Sie fertig sind 15, lassen Sie es mindestens 10 Minuten bei Raumtemperatur aushärten.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme zu: Geben Sie den Mascarpone und die Samen der Vanilleschote in eine große Schüssel 16; fügen Sie den Puderzucker hinzu und mischen Sie mit dem Mixer gut durch 17, bis Sie eine glatte und homogene Creme erhalten. Füllen Sie sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und bewahren Sie sie bis zur Verwendung im Kühlschrank auf 18.

Wenn die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, dekorieren Sie sie kurz vor dem Servieren mit der vorbereiteten Mascarpone-Creme 19 und einem Teelöffel Erdbeertopping 20. Sobald das Isomalt ausgehärtet ist 21,

brechen Sie es mit den Händen: So erhalten Sie die falschen Glasscherben 22. Beenden Sie die Cupcakes, indem Sie die Isomaltstücke auf der Mascarpone-Creme verteilen 23 (wenn Sie möchten, können Sie noch einen weiteren Teelöffel Erdbeertopping für einen gruseligeren Effekt hinzufügen), schließlich servieren und genießen Sie Ihre Cupcake Killer 24.

Aufbewahrung

Sie können die mit der Creme gefüllten, aber ungeschmückten Cupcake Killer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage aufbewahren. Die Isomaltstücke 2-3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren.

Tipp

Isomalt ist ein Ersatz für normalen Zucker, der aus Zuckerrüben gewonnen wird: Sie können es in Fachgeschäften für Konditorei und Tortendesign finden. Wenn Sie es übrig haben, bewahren Sie es in luftdichten Behältern auf, da es empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Wenn Sie weiße Cupcakes machen möchten, um Ihre Halloween-Party noch spezieller zu gestalten, ersetzen Sie einfach den Kakao durch die gleiche Menge Mehl!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.