Kaffee-Cupcake

- Vegetarisch
- Energie Kcal 488
- Kohlenhydrate g 58.2
- davon Zucker g 48.6
- REZEPT LESEN g 6.9
- Fette g 25.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.15
- Ballaststoffe g 0.6
- Cholesterin mg 164
- Natrium mg 64
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 25 min
- Makes: 12 Stücke
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Kaffee-Cupcakes sind köstliche Törtchen aus den USA, speziell für ein süßes Erwachen am Vatertag gedacht.
Diese weichen Köstlichkeiten mit Kaffee-Geschmack, überzogen mit Glasur und Mascarpone-Creme, sind ideal nicht nur für den Vatertag, sondern auch als süßer Snack oder für ein ganz besonderes Frühstück.
Um diesen wunderbaren Cupcakes noch einen Hauch von Fantasie zu verleihen, können Sie die Oberfläche mit Kakaopulver bestäuben und sie mit Schokoladenlöffeln servieren, sodass sie noch mehr dem klassischen Cappuccino oder Kaffee ähneln, den Ihr Vater gewöhnlich am Morgen trinkt. Wenn Sie hingegen wenig Zeit oder Geschick haben, können Sie Ihre Cupcakes einfach nur mit Glasur überziehen und mit Schokoladenkaffeebohnen dekorieren. Probieren Sie auch den Kaffee-Gugelhupf oder die Kaffee-Crepes, um den Vatertag auch zur Snackzeit zu feiern!
ZUTATEN
- für 12 Cupcakes
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Butter 180 g
- Backpulver 5 g
- Zucker 125 g
- Eier 3 - mittel
- Vanilleschote 1 -
- Kaffee 6 Esslöffel - Espresso
- für die Kaffee-Glasur
- Puderzucker 250 g -
- Kaffee 10 Esslöffel - Espresso
- für die Mascarpone-Creme
- Mascarpone 120 g
- Puderzucker 60 g -
- Eigelb 2 -
- Flüssige Sahne 120 ml
- zum Dekorieren
- Bitterem Kakaopulver 1 Teelöffel
- Pralinen 24 - in Form von Kaffeebohnen
- Pralinen 12 - in Form von Löffeln
Zubereitung

Um die Kaffee- und Mascarpone-Cupcakes auf originelle Weise zuzubereiten, habe ich mir überlegt, sie in Silikonformen in Form von Kaffeetassen zu backen, aber alternativ können Sie sie auch in den klassischen Papierförmchen backen und dann jeden Cupcake in eine Tasse stellen. Mit einem Handmixer schlagen Sie die Butter (bei Zimmertemperatur) zusammen mit dem Zucker und den Vanillemark zu einer Creme 1, dann fügen Sie die Eier (ebenfalls bei Zimmertemperatur) eines nach dem anderen hinzu, dabei immer fleißig schlagen und die Zutaten gut vermischen, bevor Sie das nächste Ei hinzufügen 2. Geben Sie auch den lauwarmen Kaffee hinzu 3.

Und schließlich das zuvor gemischte und gesiebte Mehl mit dem Backpulver 4. Verteilen Sie die entstandene Masse in 12 Papierförmchen, die in einem Cupcake-Backblech platziert sind 5 oder in den Silikonformen in Form von Kaffeetassen 6 und backen Sie sie bei 180° für ca. 25-30 Minuten im statischen Ofen (machen Sie vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind).

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Mascarpone-Creme vor, indem Sie die frische Sahne mit 30 g Puderzucker aufschlagen 7. In einer anderen Schüssel schlagen Sie den Mascarpone zusammen mit den Eigelben und 30 g Puderzucker 8, dann mischen Sie die beiden Massen vorsichtig, um die Sahne nicht zu entlüften 9. Stellen Sie die Mascarpone-Sahne-Mischung im Kühlschrank in einen Behälter mit Deckel.

Einige Minuten bevor Sie die Cupcakes aus dem Ofen nehmen, bereiten Sie die Kaffee-Glasur vor, indem Sie in einer Schüssel 250 g Puderzucker mit dem heißen Espresso mischen 10; rühren Sie, bis eine dicke Masse entsteht 11 (wenn sie zu wenig dick ist, fügen Sie etwas Puderzucker hinzu, und im umgekehrten Fall etwas Kaffee). Sobald Sie die Cupcakes aus dem Ofen nehmen, überziehen Sie sie noch heiß mit der Glasur und lassen Sie sie abkühlen 12.

Nehmen Sie die Mascarpone-Masse aus dem Kühlschrank und geben Sie sie vorsichtig in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle von etwa 8-9 mm Durchmesser und spritzen Sie auf die Mitte jedes Kaffee-Cupcakes eine Spirale aus Creme 13, die Sie mit ungesüßtem Kakao bestäuben 14. Garnieren Sie jeden Cupcake mit ein paar Schokoladenstückchen in Form von Kaffeebohnen 15 und begleiten Sie jede „Tasse“ mit einem Schokoladenlöffel.