Spinnennetz-Cupcake

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr eine Themenparty für den Halloween-Abend geplant? Wenn die Kostüme und die Hausdekorationen bereit sind, bleibt euch nur noch, euch der Zubereitung von... schaurig leckeren Süßigkeiten zu widmen! Kürbisse, Geister, Skelette, Hexen: Für diese gruselige Nacht gibt es keine Grenzen für die Fantasie, und wir verraten euch, wie ihr köstliche Schokoladen- und Kondensmilch-Spinnennetz-Cupcakes zubereiten könnt! Diese leckeren Kakaoküchlein mit Schokoladenglasur zuzubereiten wird Spaß machen, und ihr könnt euch mit den Dekorationen aus weißer Schokolade austoben: Lasst euch nicht vom Aussehen abschrecken... Ihr werdet vom Geschmack dieser schrecklichen Cupcakes vom ersten Bissen an verzaubert sein! Ihr müsst nur noch sagen: Süßes oder Saures?

ZUTATEN

Zutaten für 12 Cupcakes
Kartoffelstärke 80 g
Weizenmehl Typ 00 100 g
Chemisches Backpulver 16 g
Zucker 40 g
Kondensmilch 200 g
Milch 130 g
Bitterem Kakaopulver 20 g
für die Schokoladenglasur
Wasser nach Bedarf
Puderzucker 100 g
Bitterem Kakaopulver 30 g
zum Dekorieren
weiße Schokolade 120 g

Zubereitung

Um die Schokoladen- und Kondensmilch-Spinnennetz-Cupcakes zuzubereiten, gebt zunächst das gesiebte Mehl zusammen mit der Speisestärke 1, dem Kakaopulver 2 und dem Backpulver 3 in eine Schüssel.

Fügt den Zucker hinzu 4, mischt alles mit einem Teelöffel 5 und gebt die Kondensmilch hinzu 6.

Schaltet den Mixer an, gebt dann die Milch hinzu 7 und beginnt zu rühren 8 und macht weiter damit 9,

bis ihr eine glatte und homogene Masse erhaltet. Gebt die Masse in einen Einweg-Spritzbeutel 11, an dessen Spitze ihr einen Schnitt machen könnt. Nehmt eine Muffinform, legt sie mit Papierförmchen aus und füllt sie mit etwa 40 g Teig pro Förmchen 12. Backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30-35 Minuten (oder bei 160° Umluft für etwa 20-25 Minuten).

Sobald sie fertig sind, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie abkühlen. Widmet euch dann der Zubereitung der Schokoladenglasur: Erhitzt das Wasser in einem kleinen Topf, gebt dann Kakao und Puderzucker in eine Schüssel 14 und gießt das heiße Wasser hinzu 15,

mischt mit einem Schneebesen, bis es eine flüssige und homogene Konsistenz annimmt 16; sobald sie fertig ist, bedeckt die Cupcakes, indem ihr die Glasur mit einem Teelöffel auf die Oberfläche gießt und sie bei Raumtemperatur fest werden lasst. In der Zwischenzeit bereitet ihr das Material für die Spinnennetzdekoration vor: Schmelzt die weiße Schokolade im Wasserbad, wobei ihr darauf achtet, dass das Wasser im Topf den Boden der Schüssel, in der die Schokolade liegt, nicht berührt. Rührt mit einem Schneebesen, um das Schmelzen zu erleichtern 18,

nehmt dann ein Blatt Backpapier und zeichnet auf der matten Seite mit einem Stift den Umfang einer kleinen Schüssel oder eines Glases mit 7 cm Durchmesser 19, beginnt dann, das Spinnennetz zu zeichnen: Vom Durchmesser des Kreises ausgehend, zeichnet 8 gleiche Segmente, danach verbindet ihr von außen zwei Segmente, indem ihr kleine Bögen zeichnet: Es sollten drei pro Segment sein, um das Netz des Spinnennetzes darzustellen 20. Gebt die weiße Schokolade in einen Spritzbeutel, dreht das Backpapier um und folgt der Zeichnung, um die Dekoration mit der weißen Schokolade zu machen 21. Sobald die Spinnennetze für alle Cupcakes fertig sind, legt sie für etwa eine halbe Stunde in den Gefrierschrank, um fest zu werden.

Wenn die Spinnennetze und die Glasur auf den Cupcakes gut fest geworden sind 22, legt die Dekorationen mit Hilfe eines Spatels vorsichtig auf die Küchlein 23, und eure Spinnennetz-Cupcakes mit Schokolade und Kondensmilch sind bereit, genossen zu werden! 24

Aufbewahrung

Ihr könnt eure Spinnennetz-Cupcakes maximal zwei Tage unter einer Glasglocke aufbewahren.

Sie können eingefroren werden, vorzugsweise ohne Dekoration oder Überzug.

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Cupcakes mit Marmelade oder Schokolade füllen, und anstelle von weißer Schokolade könnt ihr die Royal Icing zubereiten, um eure Cupcakes zu dekorieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.