Halloween-Cake-Pops

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 h 20 min
- Kochzeit: 35 min
- Ergibt: 20 Stück
- Anmerkungen + ca. 110 Minuten zum Aushärten im Gefrierschrank
PRÄSENTATION
Der 31. Oktober rückt näher und köstliche Themen-Süßigkeiten werden die Partys Ihrer Kinder zu Halloween bereichern! Heute laden wir Sie ein, Halloween-Kuchen-Pops mit Kondensmilch zu machen! Ein perfektes Rezept, um die Kleinen in eine lustige Zubereitung einzubeziehen: Aus einer zerbröselten Kuchenbasis zaubern Sie weiche Kugeln, die Sie auf einen Stiel stecken, als wären sie ein Lutscher. Sie sind perfekt, um in eine leuchtend orangefarbene Schokoladen-Glasur getaucht zu werden. Und dann der lustigste Teil: Dekorieren Sie die Halloween-Kuchen-Pops mit Kondensmilch mit Spinnweben, kleinen Geistern oder frechen Fledermäusen... und wie werden Sie sie dekorieren?
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für 20 Cake-Pops)
- Butter 95 g - bei Raumtemperatur
- Zucker 50 g
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Chemisches Backpulver 8 g
- Eier 90 g
- Kondensmilch 230 g
- Für die Schokoladenglasur und Dekoration
- weiße Schokolade 200 g
- Flüssige Sahne 60 g
- Lebensmittelfarbe nach Bedarf - Orangengelfarbe
- Zartbitterschokolade 60 g
- Lebensmittelstifte 19 g
Zubereitung

Um die Halloween-Kuchen-Pops mit Kondensmilch zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs für die Basis. In einer großen Schüssel schlagen Sie mit einem Handmixer bei mittlerer Geschwindigkeit die weiche Butter mit dem Zucker 1. Während Sie weiter rühren, fügen Sie die Eier eines nach dem anderen hinzu 2 und 90 g Kondensmilch 3.

Sieben Sie nach und nach Mehl und Backpulver in die Schüssel 4: Mit einem Spatel vermischen Sie die Zutaten 5 und rühren Sie gründlich: Sie sollten eine cremige und ziemlich dichte Masse erhalten. An dieser Stelle fetten Sie eine 16 cm große Springform ein und legen sie mit Backpapier aus: Gießen Sie die hergestellte Masse hinein 6.

Glätten Sie die Oberfläche der Masse und backen Sie sie im vorgeheizten Umluftofen bei 170°C für 30-35 Minuten (für einen statischen Ofen bei 190°C für 40-45 Minuten) 7. Am Ende der Backzeit überprüfen Sie mit einem Zahnstocher den Garzustand des Kuchens, bevor Sie ihn herausnehmen. Einmal gebacken, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn leicht abkühlen. Dann lösen Sie ihn aus der Form und entfernen Sie das Backpapier 8. Lassen Sie ihn vollständig auskühlen, und dann schneiden Sie ihn in Scheiben 9.

Bröseln Sie jede Scheibe grob in eine recht große Schüssel 10. Dann fügen Sie die restlichen 140 g Kondensmilch hinzu 11 und beginnen Sie, mit den Händen zu kneten 12.

Sie sollten einen homogenen und sehr kompakten Teig erhalten 13. Legen Sie ein Tablett mit Backpapier aus und platzieren Sie darauf die Teigkugeln, die Sie herstellen: Nehmen Sie ein Stück Teig von 30 g und formen Sie eine Kugel, indem Sie sie zwischen Ihren Händen rollen; Sie erhalten 20 Kugeln 14. Bewahren Sie diese bei Raumtemperatur auf und machen Sie mit der Glasur zum Dekorieren weiter: Zerkleinern Sie die weiße Schokolade fein 15.

Geben Sie die Schokolade in eine Schüssel und schmelzen Sie sie im Wasserbad 16, rühren Sie gelegentlich mit einem Schneebesen, um sie zu schmelzen 17; es ist wichtig, dass das Wasser im Topf den Boden der Schüssel, in der die Schokolade geschmolzen wird, nicht berührt. Erhitzen Sie die Sahne einige Minuten in einem separaten Topf, ohne sie zum Kochen zu bringen, und wenn sie heiß ist, geben Sie sie in eine kleine Schüssel und fügen Sie einige Tropfen orangefarbenes Gel-Farbmittel hinzu 18: Sie können die Farbintensität nach Ihren Wünschen anpassen. Mischen Sie das Farbmittel gut, bis Sie eine gleichmäßige Färbung erhalten.

Gießen Sie die gefärbte Sahne in die im Wasserbad geschmolzene Schokolade 19 und rühren Sie mit dem Schneebesen, bis Sie eine einheitliche Masse erhalten 20. Nehmen Sie nun die Stäbchen für die Kuchen-Pops und tauchen Sie sie zur Hälfte in die orangefarbene Schokoladenglasur 21: Diese wird als "Kleber" dienen, um die Kuchen-Pop-Kugeln zu befestigen.

Stecken Sie die Teigkugeln auf: Der Stiel sollte bis zur Mitte der Kugel gelangen 23. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Teigkugeln und legen Sie sie nach und nach mit der Stielseite nach oben auf ein Tablett. Stellen Sie sie zum Abkühlen für mindestens 30 Minuten in den Gefrierschrank. Danach tauchen Sie die Kugeln in die gefärbte Glasur 24; machen Sie dies sehr vorsichtig, um zu vermeiden, dass die Teigkugel zerbricht. Sie können einen Löffel verwenden, um die Glasur auch auf der Oberseite des Kuchen-Pops zu verteilen. Lassen Sie die überschüssige Schokolade über dem Topf abtropfen, indem Sie den Kuchen-Pop vorsichtig drehen. Es wird nicht empfohlen, den Stiel zu klopfen, um die überschüssige Schokolade abfallen zu lassen, da dies die Kuchen-Pops zerbrechen könnte.

Während Sie sie mit Glasur überziehen, stecken Sie die Stäbchen in einen Polystyrolblock, um die Schokoladenglasur gut trocknen zu lassen 25: Lassen Sie sie mindestens 1 Stunde im Gefrierschrank fest werden. In der Zwischenzeit schmelzen Sie auch die fein gehackte dunkle Schokolade in einer anderen Schüssel im Wasserbad 26. Sobald sie vollständig geschmolzen ist, füllen Sie sie in einen Spritzbeutel. Auf ein Stück Backpapier zeichnen Sie mit einem Stift auf der matten Seite die Umrisse von Fledermäusen oder kleinen Geistern. Drehen Sie das Backpapier auf die andere Seite und zeichnen Sie die Umrisse mit dem Spritzbeutel nach 27: Lassen Sie sie für mindestens 20 Minuten im Gefrierschrank fest werden.

Nach dieser Zeit werden auch die Kuchen-Pops fest und die Glasur wird vollständig getrocknet sein: Nehmen Sie sie aus dem Gefrierschrank und beginnen Sie, einige Kuchen-Pops mit essbaren Buntstiften zu dekorieren, indem Sie Spinnwebenmuster auf die Oberfläche der Süßigkeiten zeichnen 28. Auf andere Kuchen-Pops legen Sie mit Hilfe eines Spatels die Dekorationen von kleinen Geistern und Fledermäusen 29. Ihre Halloween-Kuchen-Pops mit Kondensmilch sind bereit, um die Partys Ihrer Kleinen zu erfreuen 30!