Cicerchiata

/5

PRÄSENTATION

Die Cicerchiata gehört zum Karneval wie die Struffoli zu Weihnachten! Diese beiden traditionellen Süßspeisen, die auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, unterscheiden sich nicht nur im Bezug auf das Fest, sondern auch in der Herkunftsregion: die Struffoli stammen ausschließlich aus Kampanien, während die Cicerchiata typisch für verschiedene Regionen Mittelitaliens ist, darunter Marken, Umbrien, Abruzzen und Molise, und ihren Namen von den Linsenwicke-Suppe hat, alten Hülsenfrüchten, an deren Aussehen sie erinnert. In beiden Fällen wird der Teig mit Zitrusschale und Anislikör aromatisiert, danach werden die Teigbällchen frittiert und mit Honig überzogen. Für die Dekoration können Sie zwischen bunten Streuseln oder kandierten Früchten wählen, aber wichtig ist, dass Mandeln nicht fehlen, eines der Elemente, die die Cicerchiata charakterisieren, zusammen mit der beeindruckenden Ringform!

Abgesehen von den typischen Karnevalsgebäck, frittiert und im Ofen, verpassen Sie nicht diese traditionellen regionalen Rezepte:

 

ZUTATEN

Für den Teig
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 3 - mittelgroß
Natives Olivenöl extra 20 g
Anislikör 10 g
Zitronenschale 1
Zum Garnieren
Blütenhonig 500 g
Geschälte Mandeln 70 g
Bunte Zuckerstreusel nach Bedarf
Zum Frittieren
Erdnussöl nach Bedarf
Zum Einfetten der Form
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Cicerchiata vorzubereiten, geben Sie die Eier in eine Schüssel zusammen mit dem Likör 1, dem Öl 2 und der abgeriebenen Zitronenschale 3.

Alles mit einer Gabel verquirlen, dann das Mehl hinzufügen 4. Vermengen Sie die Zutaten in der Schüssel zunächst mit der Gabel 5 und dann mit den Händen 6.

Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und weiter mit den Händen bearbeiten 7, bis ein glatter und homogener Teig entsteht, ähnlich dem von frischer Pasta. Eine Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln, dann bei Raumtemperatur etwa 15 Minuten ruhen lassen 8. Nach dieser Zeit den Teig in kleine Portionen teilen 9.

Rollen Sie die Portionen zu etwa 1 cm dicken Rollen 10, dann schneiden Sie sie in Stücke von jeweils 1 cm Länge 11. Rollen Sie die Teigstücke mit den Fingern zu Kugeln 12.

Erhitzen Sie nun das Pflanzenöl auf 200°C und frittieren Sie einige Kugeln auf einmal 13. Wenn sie gleichmäßig goldbraun sind, abtropfen lassen 14 und auf Küchenpapier abkühlen lassen 15.

In der Zwischenzeit die Mandeln in Streifen schneiden 16. Den Honig in einen großen Topf geben 17 und einige Minuten sanft erhitzen 18.

Wenn der Honig Farbe angenommen hat, die Pfanne vom Herd nehmen und die frittierten Kugeln hinzufügen 19. Gut umrühren, um sie gleichmäßig zu bedecken, dann die Mandeln 20 und die Streusel 21 hinzufügen, wobei Sie einige für die Dekoration zurückhalten.

Noch einmal alles gut umrühren 22. Die Mischung in eine mit Olivenöl eingefettete Kranzform mit einem Durchmesser von 23 cm geben 23, die Basis glätten und bei Raumtemperatur abkühlen lassen 24.

Wenn die Masse abgekühlt ist, die Form auf einen Servierteller stürzen 25; falls sie sich schwer lösen lässt, können Sie die Oberfläche der Form leicht mit einer Flamme erwärmen. Mit den zurückbehaltenen Mandeln und Streuseln garnieren 26 und Ihre wunderschöne Cicerchiata servieren 27!

Aufbewahrung

Die Cicerchiata kann 4-5 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, mit einer Glasglocke abgedeckt.

Tipp

Sie können die Zitronenschale durch Orangenschale ersetzen oder beide verwenden.

Passen Sie die Dekoration nach Ihrem Geschmack an: Sie können zum Beispiel nur Mandeln verwenden oder auch kandierte Früchte hinzufügen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.