Grießknödel

/5

PRÄSENTATION

Kennen Sie diese kalten Wintertage, an denen man einfach nur die Entspannung des Moments genießen möchte? Genau diese Tage, mit dem trüben Wetter draußen und der Wärme des Hauses drinnen, sind perfekt, um ein köstliches, warmes und nahrhaftes Gericht zuzubereiten: Heute bieten wir Ihnen Grießknödel an, eine Alternative zu den Tiroler Tiroler Knödel aus altem Brot. Der Grieß, hervorragend sowohl in Süßer Grieß als auch in salzigen Rezepten, wie die berühmten Gnocchi alla romana, ist perfekt für diese Zubereitung, da er weiche und flauschige Klößchen ermöglicht. Grießknödel sind ein Konzentrat der Wärme: eine würzige Fleischbrühe und köstliche Grießbällchen, zart und einfach zuzubereiten. Lassen Sie sich auch von diesem zarten Gaumenschmaus verzaubern... und wenn Sie mit Farben spielen möchten, verpassen Sie nicht unsere köstlichen Rote-Bete-Knödel oder die Spinatknödel, oder die Käseknödel, reich und würzig!

Entdecken Sie weitere köstliche Gerichte mit Grieß, wie zum Beispiel:

ZUTATEN

für 8 Knödel von je 65 g
Grieß 100 g
Vollmilch 500 g - frisch
Eier 1 - mittel
Butter 20 g
Feines Salz nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
zum Servieren
Fleischbrühe 1 l
Grana Padano DOP 10 g

Zubereitung

Um die Grießknödel vorzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Fleischbrühe. Dann widmen Sie sich dem Teig: In einem Topf mit Antihaftboden und hohen Rändern erhitzen Sie die Milch 1 bis sie fast kocht. Fügen Sie dann den Grieß unter ständigem kräftigem Rühren mit einem Schneebesen nach und nach hinzu, um Klumpenbildung zu vermeiden, etwa 7–8 Minuten lang. Dann schalten Sie die Hitze aus und würzen mit Salz. Geben Sie nun die weiche Butter hinzu 3,

mischen Sie weiter, bis sie in der heißen Masse geschmolzen ist 4, und geben Sie dann ein geschlagenes Ei hinzu 5. Mischen Sie auch dieses mit den Zutaten 6.

Aromatisieren Sie mit Muskatnuss 7 und rühren Sie weiter: Die Masse sollte eine dichte und kompakte Konsistenz haben und sich von den Rändern des Topfes lösen 8. Lassen Sie sie nun abkühlen, damit sie sich festigt. Wenn sie Zimmertemperatur erreicht hat, nehmen Sie etwa 65 g und formen mit leicht angefeuchteten Händen eine kleine Kugel 9. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist: Sie erhalten 8 Knödel.

Legen Sie die Knödel mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, damit sie nicht aneinander kleben 10. Bringen Sie nun einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen und wenn es kocht, geben Sie 4-5 Knödel gleichzeitig hinein 11: Sie werden auf den Boden des Topfes sinken. Sobald sie an die Oberfläche kommen, sind sie fertig: Heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 12. Kochen Sie auch die restlichen,

nehmen Sie dann die Servierteller für die Grießknödel und geben Sie etwas Fleischbrühe hinein. Übertragen Sie dann mit dem Schaumlöffel in jeden Teller etwa 2-3 Knödel pro Portion 13. Bestreuen Sie sie mit Käse 14 und genießen Sie Ihre Grießknödel noch warm 15!

Aufbewahrung

Die Grießknödel können im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter ohne Brühe bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Sie können auch eingefroren werden, wenn Sie frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Tipp

Und wenn Sie sie Ihren Kleinen schmecken lassen möchten? Versuchen Sie, kleinere Knödelkugeln zu machen: Ihre Kinder werden sie lieben! Um diesen Knödeln noch mehr Geschmack zu verleihen, reiben Sie auch Käse in den Teig!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.