Käseknödel

/5

PRÄSENTATION

Die Käseknödel sind ein reichhaltiges und herzhaftes Hauptgericht, das die Aromen der Küche von Trentino-Südtirol bestens repräsentiert. Der absolute Protagonist dieser köstlichen Variante der typischen Semmelknödel ist natürlich der Käse: der Puzzone di Moena, kräftig und aromatisch, und der Trentingrana DOP, zarter und mit einem Hauch von Gras. Die einfache Sauce aus Haselnussbutter und der scharfe Geschmack von Schnittlauch betonen die Eigenschaften der Tiroler Knödel, indem sie sie mit ihrem intensiven Geschmack und Duft umhüllen. Sie sind ideal, um sie an kalten Tagen für ein Familienessen oder ein Abendessen mit Freunden zu servieren, um sie mit einem köstlichen und ursprünglichen ersten Gang zu verwöhnen. Wenn Sie traditionelle Gerichte lieben, die entstanden sind, um nichts zu verschwenden, aber kleine Meisterwerke werden, dann sind die Käseknödel genau das Richtige für Sie!

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Knödelrezepten sind, verpassen Sie nicht:

  • Spinatknödel
  • Grießknödel
  • Leberknödel
  • Rote-Bete-Knödel

ZUTATEN

Für ca. 12 Knödel
Altbackenes Brot 200 g
Stinkender Käse 100 g - aus Moena
Trentingrana 30 g - (zum Reiben)
Lauch 50 g - (bereits gereinigt)
Eier 2
Milch 200 g - ungefähr
Schnittlauch nach Bedarf
Butter nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für das Dressing
Butter 200 g
Schnittlauch nach Bedarf
Trentingrana nach Bedarf

Zubereitung

Um die Käseknödel zuzubereiten, schneiden Sie zuerst den Lauch fein 1 und legen ihn beiseite. Schneiden Sie den Puzzone di Moena, zuerst in Scheiben 2 und dann in Würfel von etwa 1 cm 3. Schneiden Sie auch das altbackene Brot in Würfel, die die gleiche Größe wie der Käse haben.

In einem Topf die Butter schmelzen, den Lauch hineingeben 4 und bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang schmoren. Dann salzen 5 und beiseite stellen. In einer großen Schüssel das altbackene Brot und den Puzzone di Moena geben 6.

Den fein gehackten Schnittlauch 7, den geriebenen Trentingrana 8 hinzufügen und mit den Händen mischen, dann den Lauch hinzufügen 9.

Die Mischung erneut vermengen 10. In einer anderen Schüssel die Eier aufschlagen, den Trentingrana hinzufügen 11, salzen und pfeffern 12.

Ungefähr die Hälfte der Milch hineingeben 13, dann mit einem Schneebesen verrühren 14; Sie müssen eine homogene Mischung erhalten. Die erhaltene Mischung in die Schüssel mit dem Brot geben 15.

Gut mit den Händen vermischen 16. Falls nötig, können Sie den Rest der Milch hinzufügen 17; Sie müssen eine ziemlich feuchte Masse erhalten, die jedoch die Form behält 18.

Mit feuchten Händen formen Sie die Knödel, die einen Durchmesser von etwa 5 cm haben sollten 19; mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 12 Knödel. In kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten kochen 20. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht zu stark kocht, da die Knödel sonst zerbrechen könnten. In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Butter schmelzen 21.

Auf niedriger Flamme erhitzen, bis sie eine haselnussbraune Farbe annimmt 22. Die Hitze ausschalten und die Knödel in der Pfanne abtropfen lassen 23, dann mit der Haselnussbutter begießen 24.

Anrichten und mit Trentingrana bestreuen 25, dann die Knödel mit der Haselnussbutter beträufeln 26 und mit etwas Schnittlauch garnieren. Ihre Käseknödel sind bereit zum Genießen 27!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Käseknödel frisch zubereitet zu verzehren. Sollten welche übrig bleiben, können Sie sie maximal 2 Tage lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Sie können sie für etwa eine Woche einfrieren.

Tipp

Machen Sie zuerst einen Test, indem Sie einen einzigen Knödel in das kochende Wasser tauchen: Wenn er zerfällt, können Sie einige Esslöffel Mehl zur Mischung hinzufügen.

Sie können die Knödel in Gemüsebrühe oder Fleischbrühe kochen, um sie noch schmackhafter zu machen.

Statt des Puzzone di Moena können Sie auch Fontina oder einen guten gereiften Montasio verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.