Benediktinereier

/5

PRÄSENTATION

Die angelsächsische Tradition des Brunch, der "Fusion"-Mahlzeit par excellence, die Frühstück und Mittagessen vereint, hat auch uns angesteckt. Um sie gebührend zu ehren, haben wir uns entschieden, ein perfektes Gericht der amerikanischen Tradition für diese Gelegenheit vorzuschlagen: Benedikt Eier (auch bekannt als Eggs Benedict). Es handelt sich um ein reichhaltiges und schmackhaftes Gericht, das von einem typischen englischen Frühstück inspiriert ist. Benedikt Eier präsentieren sich mit einer knusprigen Basis aus geröstetem Brot, gekrönt von einem pochierten Ei, das mit einer samtigen Holländischen Sauce überzogen ist. Dieses appetitliche Rezept gibt es in verschiedenen köstlichen Varianten, die mit verlockenden Zutaten wie zum Beispiel Braten, Speck und Lachs angereichert werden.

Wenn Sie einen Sonntagsbrunch mit Ihren Freunden planen, verpassen Sie nicht unsere besten Rezepte, um Ihr Menü zu bereichern:

ZUTATEN

Zutaten für das Ei
Eier 4 - frisch
Wasser nach Bedarf
Weißweinessig 10 g
für 200 g Holländische Sauce
Geklärte Butter 125 g
Eigelb 2 - frisch
Schalotte 10 g
Zitronensaft ½
Wasser 20 g
Weißweinessig 10 g
Schwarzer Pfefferkörner 2 g
Feines Salz nach Bedarf
zum Servieren
Weißbrot in Scheiben 4 Scheiben
Speck 4 Scheiben
Räucherlachs 4 Scheiben
Strauchtomaten 1
Schnittlauch nach Bedarf
gemischter Salat nach Bedarf

Zubereitung

Um die Benedikt Eier zuzubereiten, beginnen Sie mit der Holländischen Sauce. Nehmen Sie die geklärte Butter 1, schmelzen Sie sie in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und stellen Sie sie beiseite 2, dann pressen Sie eine halbe Zitrone aus und extrahieren Sie den Saft 3.

Mit einem glatten Klingenmesser schneiden Sie die Schalotte fein 4. In einem kleinen Topf gießen Sie den Essig, das Wasser, den Pfeffer in Körnern und die Schalotte 5 und lassen Sie das Gemisch aufkochen 6.

Filtrieren Sie die aufgekochte Flüssigkeit, indem Sie sie in einen Wasserbad-Topf überführen (oder richten Sie ein klassisches Wasserbad ein, wenn Sie keinen Topf mit integriertem Wasserbad besitzen) 7; stellen Sie sicher, dass das Wasser im unteren Behälter niemals die Schüssel berührt. Geben Sie auch die Eigelbe in denselben Topf 8 und schlagen Sie mit einem Schneebesen die Mischung bei mäßiger Hitze ständig auf. Salzen Sie 9 und schlagen Sie die Eier weiter, bis sie eingedickt sind.

Gießen Sie nun die geklärte Butter in einem dünnen Strahl ein und achten Sie darauf, ständig weiterzuschlagen 10, bis die ganze Butter eingearbeitet ist und die Sauce "aufgeschlagen" ist (dieser Vorgang wird ungefähr 6 Minuten in Anspruch nehmen). Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie den Zitronensaft hinzu. Legen Sie die Sauce beiseite 11, halten Sie sie warm oder übertragen Sie sie in eine Schüssel (bei Raumtemperatur, nicht im Kühlschrank). Schneiden Sie Kreise aus den Brotscheiben mit einem Ausstecher von 6 cm Durchmesser 12,

legen Sie sie auf ein Blech und ölen Sie die Oberfläche leicht ein 13. Rösten Sie das Brot im statischen Ofen bei 180° etwa 4 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Spießen Sie die Speckscheiben auf 14 und legen Sie sie bei 220° für 5 Minuten in den statischen Ofen, so erhalten Sie knusprige, gewellte Scheiben. Schließlich hacken Sie den Schnittlauch fein 15 und legen Sie ihn in ein kleines Schälchen.

Widmen Sie sich zuletzt dem Kochen der Eier, damit Sie sie warm servieren können. In einem Topf gießen Sie das Wasser und den Essig 16, stellen Sie es auf und brechen Sie währenddessen das Ei in ein separates kleines Schälchen, wobei Sie darauf achten, das Eigelb nicht zu beschädigen. Sobald das Wasser zum Kochen kommt, rühren Sie mit einem Holzlöffel, um einen Strudel zu erzeugen, in dessen Mitte Sie das ganze Ei fallen lassen 17. Warten Sie, bis das Ei leicht auftaucht und drehen Sie das Eiweiß vorsichtig mit einem Löffel um das Eigelb 18.

Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie das Ei aus dem Wasser nehmen. Heben Sie es mit einem Schaumlöffel heraus 19, legen Sie es auf einen Teller 20 und wiederholen Sie den Vorgang für die restlichen Eier. Jetzt können Sie Ihre Benedikt Eier zusammenstellen: Für die Lachsvariante: Legen Sie auf einen Teller eine vorher geröstete Brotscheibe als Basis, legen Sie einige Blätter Frühlingssalat, darauf eine Scheibe Lachs 21

und anschließend das pochierte Ei 22. Lassen Sie die Holländische Sauce über das Ei fließen 23 und fügen Sie Schnittlauch hinzu, dann pfeffern Sie nach Belieben. Nun kümmern Sie sich um die Füllung mit Speck: Legen Sie auf einen Teller eine Brotscheibe, fügen Sie eine Tomatenscheibe hinzu 24,

den knusprigen Speck 25 und zum Schluss beenden Sie mit der Holländischen Sauce 26 und würzen Sie mit Pfeffer und Schnittlauch nach Belieben. Servieren Sie Ihre Benedikt Eier sofort 27.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Benedikt Eier sofort zu verzehren. Die Holländische Sauce kann maximal einen Tag lang in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Die Holländische Sauce ist schwer herzustellen, da sie, wie die meisten aufgeschlagenen Saucen, dazu neigt, zu "gerinnen". Es ist möglich, einen elektrischen Schneebesen zu verwenden, um die Mischung konstant zu schlagen. Wenn kein Topf mit integriertem Wasserbad vorhanden ist und somit ein klassisches Wasserbad verwendet wird, ist es wichtig, dass der Boden der Schüssel, die die Eigelbe enthält, niemals das kochende Wasser berührt, da sonst die Eigelbe gekocht werden könnten.

Kuriositäten

Die Geschichte der Entstehung dieses Gerichts ist umstritten, es gibt verschiedene Legenden über den Ursprung der Benedikt Eier, die sich in den amerikanischen Restaurants ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreiteten. Eine der bekanntesten Geschichten ist die von Frau LeGrand Benedict, die zuerst diese Variante der klassischen Eier mit Speck im Delmonico's Restaurant in New York bestellte, um das übliche Menü zu variieren. Eine weitere legendäre Anekdote betrifft den New Yorker Broker Lemuel Benedict. Es wird erzählt, dass er eines Morgens im Restaurant des Waldorf Hotels erschien und ein reichhaltiges Frühstück verlangte, das er selbst zusammenstellte und so die Benedikt Eier, wie wir sie heute kennen, kreierte.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.