Bananen-Erdnuss-Kranzkuchen

/5

PRÄSENTATION

Wem ist es noch nie passiert, dass er sich mit überreifen Bananen im Obstkorb wiederfindet, die oft etwas dunkel geworden sind und deshalb als wenig einladend angesehen werden, insbesondere von den Kleinen im Haus? Werft sie nicht weg, sondern macht es wie wir: recycelt sie mit Freude in einem köstlichen Dessert wie dem Bananenbrot, Bananenpfannkuchen oder dem Bananen-Erdnuss-Kranzkuchen, den wir euch hier vorschlagen, eine köstliche Variante des traditionellen Kuchenring. Einmal zu einem Püree verarbeitet, verleihen die Bananen dem Teig eine besondere Note und machen ihn weich und würzig. Gebt den übrig gebliebenen Bananen neues Leben und serviert der ganzen Familie einen köstlichen Snack!

Mit noch grüneren Bananen könnt ihr hingegen knusprige Bananenchips zubereiten!

ZUTATEN

Zutaten für eine 22 cm Springform
Bananen 240 g - (das reife Fruchtfleisch von 2 Bananen)
Erdnüsse 35 g - geröstet und ungesalzen
Weizenmehl Typ 00 100 g
Reismehl 100 g
Brauner Zucker 110 g
Eier 110 g - (ca. 2 bei Zimmertemperatur)
Buttermilch 170 g - bei Zimmertemperatur
Chemisches Backpulver 10 g
Chiasamen 10 g
Feines Salz 1 Teelöffel
für die Glasur
Zartbitterschokolade 70 g
Brauner Zucker 70 g
Erdnüsse 10 g - geröstet und ungesalzen
Wasser 140 g

Zubereitung

Um den Bananen-Erdnuss-Kranzkuchen zuzubereiten, lasst zuerst die Chiasamen im Buttermilch für 4-5 Minuten einweichen (1-2). In der Zwischenzeit hackt die Erdnüsse mit einem Messer und stellt sie beiseite 3.

Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken 4, um ein Püree zu erhalten 5. In der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel geben, den Zucker 6

und das Salz 7. Mit einem elektrischen Mixer die Mischung schlagen 8, bis sie hell ist, dann auch das Bananenpüree hinzufügen 9.

Mit den Quirlen weiter vermischen und die Buttermilch mit den Chiasamen dazugeben 10. Dann die trockenen Zutaten (Mehle und Backpulver) durch ein Sieb dazugeben 11. Schließlich die gehackten Erdnüsse hinzufügen 12

und noch 1 Minute lang weiterschlagen 13. Eine Kranzform mit einem Durchmesser von 22 cm und einer Höhe von 10 cm einfetten 14 und den Teig hineingießen 15.

In einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C auf der mittleren Schiene 40 Minuten lang backen. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen 16 und einige Minuten abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form nehmen, indem ihr ihn auf ein Gitter stürzt 17 und eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade mit einem Messer fein hacken 18 und in eine Schüssel geben.

Wasser 19 und Zucker 20 in einen kleinen Topf geben, ohne zu rühren, zum Kochen bringen und etwa 3-4 Minuten kochen lassen 21.

Den entstandenen Sirup über die Schokolade gießen 22 und die Sauce mit einem Stabmixer emulgieren, dabei darauf achten, keine Luftblasen zu erzeugen 23, dann die entstandene Glasur über den Kranzkuchen gießen 24.

Für die Dekoration die Erdnüsse hacken 25 und über den Kuchen streuen 26. Der Bananen-Erdnuss-Kranzkuchen ist nun servierfertig 27!

Aufbewahrung

Der Bananen-Erdnuss-Kranzkuchen hält sich 3-4 Tage unter einer Glasglocke. Er kann vor dem Überziehen mit Schokolade eingefroren werden.

Tipp

Wir empfehlen, sehr reife Bananen zu verwenden, auch wenn sie schon dunkel sind. Erdnüsse können durch andere Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Cashewkerne oder durch Zartbitterschokolade ersetzt werden. Anstelle von Buttermilch kann man Magermilch oder fettarmen Joghurt verwenden.

Wenn ihr eine laktosefreie Version sucht, empfehlen wir unser leichtes Bananenbrot Rezept!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.