Apfelstrudel mit Blätterteig

/5

PRÄSENTATION

Haben Sie Lust, einen Apfelstrudel zuzubereiten, aber keine Zeit oder Lust, den Teig selbst zu machen? Die Lösung ist Apfelstrudel mit Blätterteig! Dieses typische Dessert aus dem Trentino ist bereits in vielen Versionen bekannt: Einige bereiten den Apfelstrudel mit Mürbeteig zu, andere mit hauchdünnem Teig und einige, der Einfachheit oder des persönlichen Geschmacks halber, mit dem bereits fertigen Blätterteig: eine blitzschnelle und super einfache Variante, die Sie die klassische Rezeptur nicht vermissen lässt. Der knusprige Blätterteig und die reichhaltige Füllung aus Äpfeln, Pinienkernen und in Zimt aromatisierten Rosinen machen daraus ein perfektes Dessert für den Nachmittagskaffee, während die Schnelligkeit, mit der Sie es zusammenstellen, es ideal für ein spontanes Abendessen mit Freunden macht! Probieren Sie unseren Apfelstrudel mit Blätterteig und lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten, aber verpassen Sie auch diese anderen köstlichen Varianten nicht:

  • Birnen- und Schokoladenstrudel
  • Strudel mit Vanillecreme und Erdbeeren
  • Sommerlicher Pfirsichstrudel
  • Strudel mit Beeren

 

ZUTATEN

Blätterteig 230 g - (1 rechteckiger Teigrolle)
Golden Äpfel 500 g - (zum Reinigen)
Semmelbrösel 60 g
Zucker 40 g
Rosinen 35 g
Pinienkerne 30 g
Zitronenschale 1
Zitronensaft nach Bedarf
Butter nach Bedarf
Gemahlener Zimt nach Bedarf
Für die Oberfläche
Eigelb 1
Flüssige Sahne nach Bedarf
Zucker nach Bedarf
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um den Apfelstrudel mit Blätterteig zuzubereiten, weichen Sie zuerst die Rosinen in etwas Wasser ein. In der Zwischenzeit geben Sie die Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne 2 und rösten sie für etwa 3 Minuten oder bis sie Farbe annehmen, dabei darauf achten, sie nicht zu verbrennen 3.

Stellen Sie die Pinienkerne beiseite und lassen Sie ein Stück Butter in derselben Pfanne schmelzen 4, dann fügen Sie die Semmelbrösel hinzu 5 und rösten diese unter häufigem Rühren etwa 3 Minuten lang 6. Wenn sie gleichmäßig Farbe angenommen haben, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen sie beiseite.

Widmen Sie sich den Äpfeln: Schälen Sie sie 7 und schneiden Sie sie in Spalten 8, dann schneiden Sie die Spalten in dünne Scheiben entlang der kürzeren Seite, um kleine Dreiecke zu erhalten 9.

Geben Sie die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel, dann fügen Sie abgeriebene Zitronenschale 10, den Saft eines Zitronenspalts 11 und die abgetropften Rosinen hinzu 12.

Fügen Sie auch den Zimt 13, den Zucker 14 und die gerösteten Pinienkerne hinzu. Mischen Sie alles gut, um es zu vermengen 15.

Sie sind bereit, den Strudel zusammenzustellen: Nehmen Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und legen Sie ihn mit dem Backpapier auf die Arbeitsfläche, wobei die lange Seite zu Ihnen zeigt. Rollen Sie ihn dann sanft mit dem Nudelholz aus, bis fast ein Quadrat entsteht 16. Verteilen Sie die Semmelbrösel auf der Oberfläche, wobei Sie darauf achten, einen Rand frei zu lassen 17, legen Sie dann die Äpfel in die Mitte und formen mit den Händen oder einem Schaber eine Art Rolle 18.

Heben Sie nun die Ränder des Backpapiers an, um die Füllung mit dem Blätterteig zu bedecken, zuerst von einer Seite 19 und dann von der anderen. Ziehen Sie den Teig leicht, damit er genau auf die erste Schicht überlappt, dann drücken Sie die Naht vorsichtig, um sie haften zu lassen. Schließlich versiegeln Sie die Enden 20 und rollen sie zu einer Schnur. In einer kleinen Schüssel mischen Sie das Eigelb mit der Sahne 21.

Bestreichen Sie den Strudel mit der erhaltenen Mischung 22, dann machen Sie Schnitte auf der Oberfläche, wobei Sie darauf achten, nicht zu stark zu drücken, als ob Sie nur die erste Teigschicht schneiden wollten 23. Zum Schluss mit Kristallzucker bestreuen 24. Backen Sie den Strudel im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 40 Minuten und überwachen Sie den Garprozess: Wenn er zu dunkel wird, drehen Sie ihn oder verschieben Sie ihn auf ein niedrigeres Regal für die letzten 10-15 Minuten.

Nach dem Backen herausnehmen 25 und mit Puderzucker bestäuben 26. Ihr Apfelstrudel mit Blätterteig ist fertig, um heiß, lauwarm oder bei Raumtemperatur genossen zu werden 27!

Aufbewahrung

Der Apfelstrudel mit Blätterteig kann im Kühlschrank für 3 Tage aufbewahrt werden; vor dem Servieren wird empfohlen, ihn im Ofen bei 180°C für einige Minuten aufzuwärmen.

Man kann ihn nach dem Backen einfrieren, vorzugsweise ganz oder in große Stücke geschnitten; vor dem Servieren im gefrorenen Zustand bei 180°C im Ofen backen.

Tipp

Anstelle der goldenen Äpfel können Sie auch andere Sorten wie Renetten verwenden, wobei Sie saure Sorten wie Granny Smith vermeiden sollten.

Wenn Sie möchten, können Sie die Rosinen im Rum oder Marsala einweichen.

Bestreichen Sie den Strudel sorgfältig mit der Mischung aus Eigelb und Sahne: Dies sorgt nicht nur für eine schöne Bräunung, sondern versiegelt ihn auch zusätzlich!

Denken Sie daran, vor dem Backen die Backpapier von Ei- oder Zuckerresten zu reinigen, um ein Verbrennen während des Backens zu vermeiden.

Suchen Sie nach einer weiteren Idee, um Blätterteig und Äpfel zu verwenden? Probieren Sie unser Rezept für die Apfel-Blätterteig-Quadrate!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.