Apfelstrudel mit Mürbeteig

/5

PRÄSENTATION

Der Apfelstrudel ist eines der Desserts, die wir besonders im Winter lieben. Neben der klassischen Variante gibt es viele Versionen, wie den mit Blätterteig oder den, den wir Ihnen heute vorstellen: den Mürbeteigstrudel! Der Chefkoch Alessandro Gilmozzi hat für uns diese Süßspeise kreiert, die in jeder Familie ein Geheimnis und eine eigene Tradition birgt. Die Hülle des Apfelstrudels mit Mürbeteig wird Sie überraschen: dick, mürbe und lecker... während die Füllung im Inneren des Strudels immer die gleiche ist, mit ihrem unverwechselbaren, einhüllenden Zimtaroma. Äpfel, Rosinen und Pinienkerne werden in dieser weichen Hülle garen und perfekt miteinander verschmelzen!

Und wenn Sie Strudel lieben, lassen Sie sich diese Version mit Beeren nicht entgehen oder den mit Birnen und Schokolade!

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig (für zwei Strudel)
Butter 500 g - (weich)
Zucker 250 g
Eigelb 3 - (von mittelgroßen Eiern, bei Zimmertemperatur)
Weizenmehl Typ 00 750 g
Feines Salz 1 Prise
Für die Füllung
Golden Äpfel 1 kg
Rosinen 200 g
Pinienkerne 200 g
Grappa 100 ml
Zucker 40 g
Gemahlener Zimt nach Bedarf
Kekse 100 g
zum Bestreichen der Oberfläche
Eier 1

Zubereitung

Um den Apfelstrudel mit Mürbeteig vorzubereiten, beginnen Sie mit der Füllung: Spülen und gut abtropfen lassen, dann die Rosinen in eine große Schüssel geben, fügen Sie den Grappa hinzu 1 und rühren Sie um 2. Beiseite stellen, damit sie weich werden und das Aroma aufnehmen. Verwenden Sie einen Sparschäler, um die Äpfel zu schälen 3. Sie können die Äpfel teilweise mit Schale lassen, teilweise ohne oder grob schälen.

Dann vierteln und das Kerngehäuse entfernen 4. Schneiden Sie jedes Viertel in zwei Hälften und dann in ziemlich große, aber einheitliche Stücke 5. Im gebackenen Strudel sollte der Apfel spürbar sein. Fügen Sie die Äpfel zu den Rosinen hinzu 6 und mischen Sie erneut.

Fügen Sie die Pinienkerne 7 und den Zucker 8 hinzu. Zermahlen Sie die Kekse mit einem Mixer zu Pulver und fügen Sie sie dann den Äpfeln hinzu 9.

Mit Zimt aromatisieren 10. Nochmals mischen, eventuell mit den Händen 11. Mit Folie abdecken und mindestens 20 Minuten bis eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn Sie es über Nacht ruhen lassen, achten Sie darauf, ein wenig von der entstandenen Flüssigkeit abzugießen. Bereiten Sie den Mürbeteig zu: In eine große Schüssel die weiche Butter 12 geben,

den Zucker 13, die Eigelb 14. Helfen Sie sich jetzt mit einem Holzlöffel und mischen Sie alles gut 15.

Sie sollten eine homogene Creme erhalten, erst dann das Mehl auf einmal hinzufügen 16, leicht mit einem Löffel mischen, um zu beginnen und eine Prise Salz hinzufügen 17. Weiter mischen, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Dann mit einem Teigschaber den Teig auf eine Arbeitsfläche übertragen 18.

Der Teig wird sehr weich sein, aber so muss er sein. Arbeiten Sie den Teig vorsichtig weiter mit den Händen und dem Teigschaber 19, um ihm nach und nach eine Kastenform zu geben. Einmal erhalten 20, teilen Sie ihn in zwei Hälften 21; mit dieser Menge werden Sie nämlich 2 Strudel zubereiten.

Legen Sie die 2 Teigstücke nebeneinander in eine Auflaufform. Mit Folie abdecken 22 und mindestens 10 Minuten im Kühlschrank oder an einem ziemlich kühlen Ort ruhen lassen. Nach dieser Zeit den Mürbeteig zwischen zwei Backpapierbögen (oder einem großen, gefalteten) 23 legen. Bedenken Sie, dass die Länge etwa 40x50 cm beträgt (Dicke von ca. einem halben cm). Drücken Sie den Mürbeteig mit den Händen etwas flach, um den Teig zu glätten und zu erweichen 24. Wenn er zu weich wird, können Sie ihn vor dem Weiterarbeiten nochmals im Kühlschrank ruhen lassen.

Helfen Sie sich mit dem Nudelholz 24, um eine gleichmäßige Dicke von etwa einem halben cm zu erzielen. Öffnen Sie dann das Papier 26 und schneiden Sie die Ränder mit dem Rücken eines kleinen Messers ab, um ein genaues Rechteck in den angegebenen Maßen zu erhalten 27. Einige Abfälle können Sie wieder an den Teig anbringen und nach und nach weiter ausrollen.

Bestäuben Sie den Mürbeteig mit etwas Mehl 28, bedecken Sie ihn mit dem Backpapier 29 und drehen Sie alles vorsichtig um. Öffnen Sie das Papier 30

und bestäuben Sie auch die andere Seite mit etwas Mehl 31. Wieder abdecken. Vorsichtig auf ein Tablett (oder direkt auf das Backblech) übertragen und 6-7 Minuten im Kühlschrank aufbewahren. Wiederholen Sie in der Zwischenzeit denselben Vorgang für das zweite Mürbeteigstück. Nehmen Sie nun das erste Blatt zurück, das inzwischen geruht hat. Jetzt bleibt Ihnen nur noch, den Strudel zu füllen. Sie können den Teig noch leicht beschneiden, dann füllen Sie etwas von der Füllung auf eine der Seiten des Mürbeteigs, wobei Sie einen freien Rand lassen. Sie sollten einen langen Streifen machen, etwa 10 cm breit und 5 cm hoch 32. Helfen Sie sich jetzt immer mit dem Backpapier, heben Sie den Teig an und beginnen Sie, ihn um die Füllung zu rollen 33.

Nach der ersten Runde drücken Sie mit der Folie auf dem Mürbeteig leicht mit den Händen, um die Füllung homogener zu machen und den Teig gut haften zu lassen 34. Fahren Sie so fort 35, bis Sie ihn vollständig gerollt haben 36.

Wenn es etwas Füllung gibt, die herausragt, drücken Sie sie einfach mit den Fingern hinein, bevor Sie die Seiten versiegeln, indem Sie den Teig mit den Fingern zusammendrücken 37. Mit einem kleinen Messer entfernen Sie nun den Überschuss an den Rändern, um sie zu glätten 38. Mit einem kleinen Ausstecher Löcher in der Mitte entlang der gesamten Länge machen 39, so dass beim Backen Dampf entweichen kann und der Mürbeteig nicht bricht.

Falten Sie das Backpapier ein paar Mal an den Seiten, um ihm Stabilität zu verleihen 40 und übertragen Sie es auf ein Backblech 41, sodass Sie dasselbe Papier auch für das Backen verwenden können. Bestreichen Sie die Oberfläche des Strudels mit einem leicht geschlagenen Ei. Heizen Sie den Ofen auf 200 ° C in statischer Modus vor; dann den Strudel hineinsetzen und die Temperatur sofort auf 180 ° C senken, 40 Minuten weiterbacken. Bereiten Sie den zweiten Strudel auf dieselbe Weise zu. Sobald der erste Strudel gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor Sie ihn schneiden und servieren 42.

Aufbewahrung

Der Apfelstrudel mit Mürbeteig kann 2-3 Tage bei Zimmertemperatur unter einer Glasglocke aufbewahrt werden.

Ein Einfrieren wird nicht empfohlen.

Der vorbereitete Mürbeteig kann eventuell eingefroren werden.

Tipp

Mit den Apfelschalen können Sie einen Tee zubereiten, indem Sie Nelken hinzufügen. Alternativ können Sie sie ins Wasser legen und für ein Apfelrisotto verwenden.

Wenn Sie die Äpfel im Voraus vorbereiten möchten, empfehlen wir, die Flüssigkeiten abzugießen, bevor Sie sie für Ihren Strudel verwenden.

Statt Golden Äpfel können Sie auch Stark für eine säuerliche Note oder Pink Lady verwenden. Alternativ können Sie auch Red Moon verwenden, etwas süßer und mit einem Hauch von Waldfrüchten. In diesem Fall ist kein zusätzlicher Zucker nötig.

Anstelle des Keksmehls können Sie dieselbe Menge Paniermehl verwenden. Bevor Sie es zu den Äpfeln geben, rösten Sie es mit etwas Butter und lassen Sie es abkühlen.

Die Butter sollte sehr weich sein, lassen Sie sie ein paar Stunden außerhalb des Kühlschranks oder geben Sie sie 30 Sekunden in die Mikrowelle.

Mit den Resten des Strudels können Sie köstliche Kekse zubereiten.


Um das Ei flüssiger zu machen, können Sie ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, so wird es einfacher, Ihren Strudel zu bestreichen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.