Sommerlicher Pfirsichstrudel

/5

PRÄSENTATION

Bereiten wir zusammen den sommerlichen Pfirsichstrudel zu, eine Alternative zum klassischen Apfelstrudel, perfekt für die heißere Jahreszeit! Der Grundteig ist der übliche, der traditionell so dünn wie möglich ausgerollt wird, bis er fast durchsichtig ist; auf diese Weise könnt ihr sicher sein, dass der Teig auch in der innersten Schicht durchgebacken ist. Für die Füllung haben wir uns unter dem saisonalen Obst umgesehen und eine der süßesten Sorten ausgewählt. Nachdem wir es mit Pfirsichen ausprobiert hatten, waren wir sehr zufrieden! Wir haben den Strudel mit Pekannüssen angereichert und Semmelbrösel hinzugefügt, um den gesamten Saft der Pfirsiche beim Backen aufzusaugen und die richtige Feuchtigkeit zu erzielen. Mit Zitrone und Vanille aromatisiert, wird der sommerliche Pfirsichstrudel eure Abende im Freien bereichern: denkt daran, ihn mit einer Kugel Sahneeis zu servieren, um ein wirklich köstliches Ergebnis zu erzielen!

Entdeckt unsere Rezepte, um weitere Strudelvarianten zuzubereiten, sowohl süß als auch herzhaft:

 

ZUTATEN

Für den Teig
Weizenmehl Typ 00 150 g
Eier 55 g - (1 mittel)
Wasser 30 g - bei Raumtemperatur
Natives Olivenöl extra 10 g
Feines Salz 1 Prise
Für die Füllung
Pfirsiche 1 kg
Pecannüsse 70 g
Semmelbrösel 100 g
Brauner Zucker 50 g
Butter 50 g
Zitronenschale 1
Vanilleextrakt 1 Teelöffel
Zum Bestreichen
Butter 40 g
Zum Dekorieren
Puderzucker nach Bedarf

Vorbereitung

In einer Schüssel das Mehl, das Wasser 1, das Ei 2 und das Öl 3 hineingeben.

Fügt auch das Salz 4 hinzu und vermischt die Zutaten mit einer Gabel 5. Arbeitet dann den Teig mit den Händen 6

Wenn ihr einen homogenen Teig erhalten habt, verlegt ihn auf eine Arbeitsfläche und bearbeitet ihn, bis er weich, glatt und elastisch ist 7. Formt eine Kugel 8, bedeckt sie mit Frischhaltefolie oder einer Schüssel und lasst sie 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. In der Zwischenzeit kümmert euch um die Füllung: schmelzt die Butter und stellt sie beiseite, dann schält die Pfirsiche 9

Schneidet das Fruchtfleisch rund um den Kern ab und entfernt ihn 10. Zerteilt das Pfirsichfleisch in etwa 3 cm große Stücke 11 und gebt sie in eine große Schüssel. Fügt zu den Pfirsichen den braunen Zucker hinzu 12.

Fügt auch die Semmelbrösel 13 und die abgekühlte geschmolzene Butter hinzu 14. Gut vermischen 15

Fügt die Vanille 16, die geriebene Zitronenschale 17 und die Pekannüsse 18 hinzu.

Gut vermischen 19 und beiseite stellen. Schmelzt die Butter, die zum Bestreichen des Strudels benötigt wird. Legt ein Tuch auf die Arbeitsfläche und bestäubt es mit etwas Mehl. Verlegt den Strudelteig auf das Tuch und fügt noch ein wenig Mehl hinzu 20. Beginnt, den Teig mit dem Nudelholz auszurollen, bis er etwa 4 mm dick ist 21

Nun, ganz vorsichtig, weiter mit den Händen ausrollen, bis ein sehr dünnes, fast transparentes Rechteck entsteht 22. Bestreicht mit einem Teil der geschmolzenen Butter 23 und verlegt die Pfirsichfüllung auf die linke Seite des Rechtecks 24, dabei einen freien Raum lassen. 

Hebt den Teig links von der Füllung an und faltet ihn zusammen, indem ihr versucht, ihn so gut wie möglich zu bedecken 25. Faltet dann die seitlichen Ränder, indem ihr den Teig mit den Fingern kneift 16. Rollt nun den Strudel mit Hilfe des Tuchs auf 27

Wenn ihr den Strudel komplett aufgerollt habt 28, öffnet das Tuch, rollt die letzte Teigschicht weiter aus 29 und verschließt die Enden gut 30

Mit Hilfe des Tuchs den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech verlegen 31. Zieht das Tuch vorsichtig heraus 32 und bestreicht die gesamte Oberfläche mit der restlichen geschmolzenen Butter 33.

Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 35 Minuten backen. Herausnehmen 34 und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben 35 und den sommerlichen Pfirsichstrudel servieren 36!

Aufbewahrung

Den sommerlichen Pfirsichstrudel könnt ihr ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. 

Tipp

Anstelle von Pekannüssen könnt ihr die gleiche Menge Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.