Zitrusfruchtmarmelade

/5

PRÄSENTATION

Welche Düfte verbinden Sie mit Weihnachten? In unserer internen Umfrage bei Giallozafferano waren sich fast alle einig, dass es nichts Weihnachtlicheres gibt als den Duft von Gewürzen, Orangen und Mandarinen, wenn es draußen schneit und die Lichter in den Straßen leuchten. Wir wollten diese kostbaren olfaktorischen Erinnerungen in kleinen Gläsern einfangen, für eine köstliche Zitrusfruchtmarmelade. Ein süßer Morgenbeginn, perfekt für alle, die eine Variante zur Orangenmarmelade ausprobieren möchten. Ein kleines, selbstgemachtes Geschenk, das mit hübschen Etiketten personalisiert werden kann. Die Zitrusfruchtmarmelade entfaltet auf frisch getoastetem Brot eine Mischung aus Aromen, umhüllt von den amberfarbenen und holzigen Noten der Zimtstangen und dem würzigen, blumigen Aroma der Vanille.

Wenn Sie hausgemachte Konserven lieben, probieren Sie auch:

 

ZUTATEN
Zutaten für etwa 4 Gläser mit einer Kapazität von 90 g
Orangen 2 kg - Nabelorange
Mandarinen 500 g
Zucker 340 g
Zimtstangen 2
Vanilleschote 1

Zubereitung

Um die Zitrusfruchtmarmelade zuzubereiten, beginnen Sie mit der Sterilisation der Gläser gemäß den Anweisungen des Gesundheitsministeriums. Dann schälen Sie die Orangen lebendig 1. Schneiden Sie die Schale einer Orange in dünne Streifen 2. Bringen Sie Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen und blanchieren Sie die Streifen, die Sie geschnitten haben, für ein paar Minuten 3.

Dann abgießen 4 und den Vorgang erneut wiederholen, indem Sie frisches Wasser aufkochen und die Schalen erneut blanchieren: Durch den wiederholten Vorgang mit frischem Wasser entfernen Sie einen Teil des bitteren Geschmacks der Schale. Die Schalen erneut abgießen und beiseitelegen 5. Schneiden Sie die Fruchtsegmente der Orangen heraus 6, wobei Sie versuchen sollten, auch den austretenden Saft aufzufangen (Sie können ihn in einer Schüssel sammeln).

Pressen Sie dann den Saft aller Mandarinen aus 7, filtern Sie ihn und geben Sie ihn in einen Topf 8; geben Sie auch das Fruchtfleisch der Orangen und deren Saft hinzu 9,

den Zucker 10, die Zimtstangen 11, die Samen der Vanilleschote 12.

Mischen Sie die Zutaten 13; schalten Sie die mittlere bis niedrige Hitze ein und bringen Sie alles leicht zum Köcheln: Kochen Sie so für 35 Minuten. Nach 35 Minuten können Sie auch die Orangenschalen hinzufügen 14. Rühren Sie um, entfernen Sie dann die Vanilleschote 15 und die Zimtstangen.

Etwa weitere 35 Minuten kochen: Sie müssen die Temperatur mit einem Küchenthermometer kontrollieren: Wenn sie 108° erreicht 16, ist die Zitrusfruchtmarmelade fertig. Sie können die heiße Marmelade in die gerade sterilisierten Gläser füllen, dabei ein Trichter verwenden 17. Schrauben Sie die Gläser fest zu 18 und lassen Sie die Marmelade vollständig abkühlen. Achten Sie darauf, vor dem Verzehr, dass die Deckel nicht das typische "klick-klack" Geräusch machen, wenn Sie in der Mitte drücken, was darauf hindeutet, dass das Vakuum nicht korrekt entstanden ist. Für diese und weitere Informationen verweisen wir immer auf die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Herstellung von hausgemachten Konserven.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Zitrusfruchtmarmelade maximal 5 Monate in der Speisekammer auf. Vor dem Verzehr immer überprüfen, ob das Vakuum erhalten geblieben ist. Hausgemachte Marmeladen, die einen Zuckeranteil unter dem Gesamtgewicht der Früchte haben, haben kürzere Haltbarkeitszeiten als solche mit gleichem Zucker- und Fruchtanteil, die bis zu einem Jahr haltbar sein können. Wenn das Glas geöffnet wurde, die Marmelade im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Wochen verbrauchen.

WICHTIG

Die hausgemachte Zubereitung von Konserven und Marmeladen kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. In einem häuslichen Umfeld ist es nicht möglich, die notwendigen Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, um die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel zu gewährleisten, was hingegen industrielle Verfahren sicherstellen können, um gefährliche Kontaminationen zu vermeiden. Es ist daher wichtig, die Lebensmittel-Sicherheitsanweisungen gewissenhaft zu befolgen, um Risiken zu reduzieren, aber man muss sich immer bewusst sein, dass man nie die gleiche Lebensmittelsicherheit erreichen kann, die von professionell hergestellten Konserven und Marmeladen geboten wird. Für eine korrekte Zubereitung von hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.