Wie man dicke Bohnen putzt

/5

PRÄSENTATION

In diesem Abschnitt unserer Kochschule entdecken wir, wie man dicke Bohnen reinigt und aufbewahrt – hervorragende saisonale Hülsenfrüchte, die in vielen Rezepten verwendet werden können! Mit dem Begriff dicke Bohnen sind sowohl die Pflanzen als auch ihre Samen gemeint. Die Pflanze hat einen Stiel, der bis zu 1 Meter hoch werden kann, und produziert Schoten, die mit kleinen, ovalen, flachen Samen gefüllt sind. Dicke Bohnen sind hauptsächlich im Frühjahr und Sommer im Handel erhältlich, von März bis Juli. Es gibt verschiedene Sorten von dicken Bohnen. Die am häufigsten vorkommende ist die Baggiana mit kurzen und breiten Hülsen und großen, flachen Samen. Andere vorhandene Sorten sind: die Reina Mora, die durch ein violettes Korn charakterisiert ist, die Aguadulce Supersimonia mit langen Hülsen und großen Samen mit einem delikaten Geschmack und einer leuchtend grünen Farbe, und die Superaguadulce, die große Samen mit einem zarten Grünton hat. Beim Kauf erkennt man frische dicke Bohnen an der intakten und festen Schote. Dicke Bohnen können roh verzehrt werden, wenn sie frisch sind, oder in der Pfanne sautiert, gekocht und püriert werden. Im Folgenden finden Sie alle Anweisungen zum Reinigen und Aufbewahren von dicken Bohnen.

ZUTATEN
Saubohnen 1 kg - (Typ Baggiana)

Wie man dicke Bohnen putzt

Im Handel sind auch getrocknete dicke Bohnen erhältlich, zusätzlich zu den frischen dicken Bohnen. Es gibt zwei Arten: getrocknete Bohnen mit Schale oder getrocknete Bohnen ohne äußere Schale 1. Der Unterschied zwischen den beiden ist die Zeit des Einweichens, die vor dem Kochen erforderlich ist: 16-18 Stunden für getrocknete Bohnen mit Schale, 8-10 Stunden für geschälte Bohnen. Das Reinigen frischer Bohnen 2 ist ein sehr einfacher, aber gleichzeitig sehr langwieriger Prozess, da die Bohnen einzeln geschält und gereinigt werden müssen. Um die Bohnen zu schälen, entfernen Sie ein Ende der Schote 3.

Teilen Sie die Schote in der Mitte 4, indem Sie die beiden Enden auseinanderziehen und vollständig öffnen. Entnehmen Sie die Samen, indem Sie mit dem Daumen entlang der Innenseite der Schote streichen 5, und sammeln Sie die Samen in einer Schüssel 6.

Entfernen Sie die Auswölbung, die den Samen der Bohne bedeckt, indem Sie mit den Fingern sanften Druck ausüben 7. Erst nachdem die Auswölbung entfernt wurde, können Sie feststellen, ob die Bohnen frisch sind oder nicht. Wenn die Farbe unter der Auswölbung hell ist, sind die Bohnen frisch. Wenn die Farbe hingegen schwarz ist, bedeutet dies, dass die Bohnen bereits vor einigen Tagen geerntet wurden und daher die dünne Haut, die die Samen umgibt, entfernt werden muss. Üben Sie mit Ihren Fingern sanften Druck auf die Schale aus oder machen Sie mit einem kleinen Messer einen Schnitt, um die äußere Schicht der Bohne abzuziehen 8. An diesem Punkt sind Ihre Bohnen bereit 9, roh gegessen oder gekocht zu werden.

Aufbewahrung

Frische dicke Bohnen sind sehr empfindlich und halten sich im Kühlschrank maximal 2-3 Tage, mit Folie abgedeckt 1. Alternativ können Sie sie etwa 4-5 Minuten blanchieren, abkühlen lassen, in gut verschlossene Beutel geben 2 und einfrieren. Getrocknete Bohnen hingegen halten sich 4 bis 6 Monate in gut verschlossenen Behältern 3 an einem kühlen und trockenen Ort (nicht im Kühlschrank).

Tipp

Wenn Sie das Glück haben, frische Bohnen zu finden, die höchstens ein oder zwei Tage frisch geerntet sind, können Sie sie auch ohne das Entfernen der äußeren Schale roh essen, da sie sehr zart sein werden. Wenn sie hingegen nicht frisch sind oder sehr groß sind, ist es notwendig, die äußere Schale zu entfernen, um sie zarter und weniger bitter zu machen.

Kuriosität

Dicke Bohnen liefern unserem Körper eine gute Menge an Kalium, Magnesium, Eisen, Selen, Kupfer und Zink; zudem sind sie reich an Proteinen, Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und gehören zu den Hülsenfrüchten mit den wenigsten Kalorien. Bei einigen Personen mit einem Mangel an einem bestimmten Enzym (dem sogenannten G6PD) können dicke Bohnen eine Krankheit namens Favismus auslösen, die zu schweren anämischen Krisen führen kann.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.