Vollkorncrepes mit Feigen und Birnen

/5

PRÄSENTATION

Wir alle kennen die Crêpes, die berühmten französischen Fladen, die mit ihrem neutralen Geschmack dazu einladen, mit verführerischen süßen und salzigen Füllungen gefüllt zu werden. Hier bieten wir Ihnen eine der zahlreichen Varianten an, mit einer Füllung aus köstlich karamellisiertem saisonalem Obst. Unter den Septemberfrüchten haben wir die süßesten mit weichem Fruchtfleisch gewählt: saftige Birnen in Strohgelbtönen und kleine, fleischige Feigen in Amarantfarbe, ein Konzentrat aus Köstlichkeit, das sich perfekt als Snack oder Dessert am Ende einer Mahlzeit eignet. Lecker und gesund, dank der Entscheidung, Vollkornmehl im Teig zu verwenden, sind diese Crêpes mit Feigen und Birnen der richtige Kompromiss für alle, die auf der Suche nach einer gesunden Süße sind!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Vollkorncrepes (ca. 20 cm Durchmesser)
Vollkornmehl 90 g
Vollmilch 170 g - bei Raumtemperatur
Butter 40 g
Eier 60 g - (ungefähr 1)
Feines Salz nach Bedarf
Zum Füllen
Feigen 400 g
Birnen Williams 700 g
Wasser 100 g
Brauner Zucker 10 g
Zum Garnieren
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Vollkorncrepes mit Feigen und Birnen zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Teig für die Crêpes vor: Schlagen Sie in einer kleinen Schüssel das Ei 1 und schmelzen Sie in einer anderen die Butter; geben Sie in eine andere große Schüssel das Vollkornmehl und das Salz 2, dann gießen Sie die Milch 3 in einem dünnen Strahl bei Raumtemperatur hinzu, während Sie mit dem Schneebesen umrühren, um Klumpen zu vermeiden.

Sobald die Milch aufgenommen ist, fügen Sie das geschlagene Ei 4 und die geschmolzene Butter bei Raumtemperatur 5 hinzu und rühren Sie weiter mit dem Schneebesen, um einen homogenen Teig zu erhalten. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie 6 ab und lassen Sie sie 30 Minuten im Kühlschrank. Für weitere Anweisungen können Sie das Rezept für die Vollkorncrepes auf unserer Website einsehen.

Heizen Sie eine Crêpes-Pfanne oder eine beschichtete Pfanne von etwa 20 cm Durchmesser vor, fetten Sie die Pfanne mit wenig Butter 7 ein und geben Sie eine Kelle Teig hinein 8. Neigen Sie die Pfanne, um den Teig gleichmäßig zu verteilen, und backen Sie ihn 3 Minuten auf einer Seite 9.

und 2 Minuten auf der anderen 10. Sobald sie fertig sind, legen Sie sie auf einen Teller 11. Waschen Sie nun die Feigen und schneiden Sie sie in zwei Hälften 12.

Schneiden Sie die Birnen in Spalten 13 und schälen Sie sie 14. Geben Sie die Birnenspalten in einen Topf, fügen Sie den Rohrzucker 15 hinzu

und die Hälfte der Wassermenge 16, lassen Sie die Birnen 5 Minuten anbraten oder solange, bis sie Farbe annehmen. Fügen Sie dann die Feigen 17 und den restlichen Teil des Wassers 18 hinzu,

decken Sie den Topf ab 19 und lassen Sie alles 5 Minuten kochen, dann nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie den Kochfond eindicken. Das karamellisierte Obst ist bereit 20, jetzt können Sie die Crêpes füllen: Nehmen Sie eine Crêpe, legen Sie das Obst auf die Hälfte der Fläche und bedecken Sie es mit dem Kochfond 21,

klappen Sie dann die andere Hälfte der Crêpe über die Füllung 22 und garnieren Sie mit Puderzucker 23. Servieren Sie die Vollkorncrepes mit Feigen und Birnen sofort 24!

Aufbewahrung

Die Vollkorncrepes können ohne Füllung ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Es ist möglich, den Crêpes-Teig bis zu 12 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Die Crepes können nach dem Backen eingefroren werden: Legen Sie sie einfach übereinander und dazwischen ein Blatt Backpapier, und verschließen Sie alles mit Frischhaltefolie. Vor der Verwendung lassen Sie die gewünschte Menge auftauen, um sie dann zu füllen.

Tipp

Die Zugabe von Walnüssen und Haselnüssen zur Füllung verleiht eine angenehme knusprige Note, während ein Spritzer Brandy, der während des Kochens verdampft, die Füllung noch duftender und aromatischer macht.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.