Vegane Lasagne

- Energie Kcal 607
- Kohlenhydrate g 72
- davon Zucker g 8.8
- REZEPT LESEN g 25.8
- Fette g 23.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.43
- Ballaststoffe g 12.8
- Cholesterin mg 8
- Natrium mg 635
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 1 h 50 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Das Sonntagsessen ist für viele Italiener ein heiliger Moment. Freunde und Familie versammeln sich um einen reich gedeckten Tisch, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen, während die Omas schon früh morgens mit dem Kochen beginnen, damit alles pünktlich zum Mittagessen perfekt ist. Die Lasagne ist eines dieser Gerichte, die an diesem Tag nicht fehlen dürfen, und um wirklich jedem die Möglichkeit zu geben, sie zu genießen, haben wir heute die veganen Lasagne vorbereitet! Verschiedene Schichten von Teig, ohne Eier und mit Vollkornmehl gemacht, wechseln sich ab mit einem reichhaltigen Linsenragout und einer laktosefreien Béchamel ohne tierische Derivate, aber genauso cremig wie die klassische Version. Wir empfehlen Ihnen, sie zu probieren, und wir versichern Ihnen, dass Sie keinen einzigen Bestandteil vermissen werden; die vegane Lasagne wird jedem gefallen und ist eine interessante Neuheit! Um ein veganes Mittagessen süß abzuschließen, empfehlen wir Ihnen auch die Törtchen, die mit veganer Butter zubereitet werden!
Suchen Sie nach weiteren veganen Hauptgerichten? Probieren Sie unsere cremigen Bucatini mit Zucchini oder die veganen Safran-Pennette. Für eine Beilage hingegen hier ein Tofu mit Paprika, einfach und schnell!
ZUTATEN
- Zutaten für das Ragù
- Getrocknete Linsen 330 g
- Tomatenmark 550 g
- Wasser 550 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Sellerie 40 g
- Gelbe Zwiebeln 50 g
- Karotten 50 g
- Rosmarin 2 Zweige
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für die Béchamel
- Reismilch 1 l
- Weizenmehl Typ 00 100 g
- Pflanzenmargarine 100 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Muskatnuss nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für den Teig
- Vollkornmehl 200 g
- Wasser 145 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 5 g
Zubereitung

Um die veganen Lasagne zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Teig herzustellen. Geben Sie das Vollkornmehl auf eine Arbeitsfläche und formen Sie es zu einem Brunnen. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu 1, das Öl 2, und beginnen Sie zu kneten, indem Sie das Wasser nach und nach dazugeben 3.

Arbeiten Sie die Mischung weiter 4, bis Sie einen glatten und homogenen Teigball erhalten 5. Wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie 6 und lassen Sie ihn eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Zubereitung des Linsenragouts. Schälen und hacken Sie die Karotten, den Sellerie und die Zwiebel fein 7; geben Sie sie dann in einen Topf zusammen mit dem Öl 8 und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze etwa zehn Minuten goldbraun anbraten. Sobald sie gut gebräunt sind, fügen Sie die zuvor gewaschenen getrockneten Linsen hinzu 9.

Fügen Sie dann auch den gehackten Rosmarin hinzu 10, das Tomatenpüree 11, das Wasser und rühren Sie alles um 12.

Decken Sie es mit einem Deckel ab 13 und lassen Sie es 60 Minuten kochen. Erst wenn die Linsen gar sind, können Sie alles salzen und pfeffern 14; rühren Sie erneut um 15 und das Linsenragout ist fertig.

Sobald der Teig geruht hat, nehmen Sie den Teigball und teilen Sie ihn mit einem Teigschaber in mehrere Stücke 16. Verwenden Sie eine Nudelmaschine, um den Teig auf die größte Dicke 17 und dann bis zur vorletzten 18 auszurollen, sodass Sie einen Teig von etwa 3-4 mm Dicke erhalten. Alternativ können Sie auch ein Nudelholz verwenden.

Legen Sie den Teig nach und nach auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und schneiden Sie ihn dann so zu, dass Sie Rechtecke in der passenden Größe für die Backform erhalten. In unserem Fall hatten die Teigrechtecke eine Größe von 16x12 cm 19. Sobald die Rechtecke geschnitten sind, legen Sie sie auf Tabletts, auf denen Sie saubere Küchentücher platziert haben 20. Lassen Sie den Teig leicht trocknen und bereiten Sie in der Zwischenzeit die Béchamel zu. Gießen Sie die Reismilch in einen Topf, fügen Sie die Muskatnuss hinzu 21 und bringen Sie sie fast zum Kochen.

In einem anderen Topf geben Sie die Margarine hinzu 22 und lassen Sie sie sanft schmelzen. Sobald sie vollständig geschmolzen ist, fügen Sie das Mehl hinzu 23 und rühren Sie schnell um, um eine klumpenfreie Mischung zu erhalten. Lassen Sie es sanft goldbraun werden, dann gießen Sie die heiße Milch nach und nach dazu 24.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer 25 und kochen Sie weiter, bis Ihre Béchamel eingedickt ist 26. Stellen Sie einen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd, salzen Sie ihn nach Belieben, er dient zum Kochen des Teigs. Nehmen Sie eine Backform von 30x20 cm und legen Sie eine Schicht Ragù auf den Boden 27.

Sobald das Wasser zu kochen beginnt, tauchen Sie jeden Teigrechteck ein 28 und kochen Sie es etwa 1 Minute lang. Verwenden Sie einen Schaumlöffel, um es gut aus dem Kochwasser abtropfen zu lassen 29 und legen Sie es auf das Ragù 30. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

Fügen Sie auch eine Schicht Béchamel hinzu 31 und bedecken Sie sie mit weiterem Ragù 32. Fahren Sie so fort, bis der Teig aufgebraucht ist 33.

Bedecken Sie mit einer großzügigen Schicht Ragù und einigen Löffeln Béchamel 34 hier und da 35. Backen Sie sie im Ofen bei 200° für 40 Minuten, nehmen Sie sie dann heraus und warten Sie etwa zehn Minuten, bevor Sie sie servieren 36.