Vegane Tartelettes

- Energie Kcal 371
- Kohlenhydrate g 54.7
- davon Zucker g 25.8
- REZEPT LESEN g 6
- Fette g 14.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.76
- Ballaststoffe g 2.1
- Cholesterin mg 5
- Natrium mg 263
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Makes: 8 Stücke
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Zeit für die Zubereitung der veganen Butter und die Ruhezeiten des Mürbeteigs
PRÄSENTATION
Ein echter Hingucker und immer beliebt bei Groß und Klein sind die Obsttörtchen. Diese kleinen Gebäckstücke eignen sich perfekt für ein Geburtstagsbuffet oder, in größerer Form, als Dessert nach dem Essen. Sie können auf viele Arten auch vegan zubereitet werden! Wir haben das gemacht und präsentieren sie euch in diesem Rezept als vegane Tartelettes: Hergestellt mit einem Teig aus veganer Butter (gemischt mit Sojamilch und Kokosöl) werden sie knusprig und geschmackvoll sein. Entdeckt auch die Zartheit und den Geschmack der samtigen Füllcreme in zwei Geschmacksrichtungen: Orange oder Schokolade. Eure veganen Freunde werden nicht die einzigen sein, die diese köstlichen veganen Tartelettes zu schätzen wissen!
Wenn ihr nach weiteren veganen Süßigkeiten sucht, empfehlen wir euch auch:
- Eierloser Plumcake
- Vegane Himbeertorte
- Vegane Vanillecreme
- Veganes Zopfgebäck
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Vegane Butter 80 g - mit Soja
- Brauner Zucker 100 g
- Wasser 40 g
- Backpulver 4 g
- Vanilleschote ½
- Feines Salz 1 Prise
- für die Creme
- Sojamilch 300 ml
- Brauner Zucker 70 g - weiß
- Maisstärke (Maizena) 40 g
- Orangenschale ½
- Vanilleschote ½
- Zartbitterschokolade 30 g
- zum Dekorieren
- Himbeeren nach Bedarf
- Brombeeren nach Bedarf
- Mandelblättchen nach Bedarf
- Walnusskörner nach Bedarf
Zubereitung

Um die veganen Tartelettes zuzubereiten, stellt ihr zuerst die vegane Butter her. Dann kümmert ihr euch um den Teig: Gebt den braunen Zucker in eine kleine Schüssel zusammen mit dem Wasser 1, rührt mit einem Teelöffel, um ihn zu lösen 2. Gebt dann in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer das Mehl 3

das Backpulver 4 und die in Würfel geschnittene vegane Butter 5. Mischt die Zutaten für ein paar Sekunden 6,

gebt dann den im Wasser gelösten Zucker hinzu 7. Gebt die Vanilleschotenkerne 8 und das Salz 9 hinzu.

Arbeitet alles erneut, bis ihr eine homogene Masse erhaltet 10. Übertragt den Teig dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 11 und formt einen Laib; wickelt ihn in Folie 12 und lasst ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit bereitet die Creme vor. Zuerst die Bitterschokolade hacken und in eine kleine Schüssel geben 13. Dann in einem kleinen Topf den Zucker 14 und die Sojamilch 15 einfüllen.

Dann die Schale einer halben Orange mit einem Sparschäler entfernen, ohne den weißen Teil zu entfernen 16. Diese in den Topf zusammen mit den ausgekratzten Vanilleschoten und der leeren Schote geben 17. Gebt dann auch die Maisstärke dazu 18

und rührt mit einem Schneebesen 19, bis die Creme eindickt 20. Sobald sie zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und mit Hilfe eines Spatels sieben 21.

Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Creme noch sehr heiß ist, die Hälfte davon (ca. 165 g) in die Schüssel mit der Schokolade geben 22 und mit einem Spatel rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist 23. Wenn die Creme während des Siebens abgekühlt ist, diese für einige Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Beide Cremes mit Frischhaltefolie abdecken 24 und im Kühlschrank abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Mürbeteig nehmen und auf einer bemehlten Fläche ausrollen 25, bis er eine Dicke von 3 mm erreicht. Besorgt euch 8 Törtchenformen mit einem Durchmesser von 10 cm und platziert eine von ihnen in einer Ecke des Mürbeteigs. Dann mit einem Messer einen Kreis zeichnen, der etwas größer als eure Form ist 26. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einen runden Ausstecher verwenden. Übertragt dann die Mürbeteigscheibe in die erste Form und drückt sie mit den Fingern gut an die Ränder 27.

Schneidet dann den überschüssigen Teig von den Rändern mit einem kleinen Messer ab 28 und stecht den Boden mit einer Gabel 29 ein. Wiederholt diesen Vorgang auch für die anderen Tartelettes 30 und backt sie im Umluftofen bei 170° für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Dann aus dem Ofen nehmen 31 und etwa zehn Minuten abkühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen werden 32. Übertragt die beiden Cremes in zwei Spritzbeutel und füllt die ersten 4 Tartelettes mit der einfachen Creme 33.

Glättet die Oberfläche mit einem Teelöffel 34. Legt dann einige Brombeeren in eine Schüssel und bestäubt sie mit Puderzucker 35, dann platziert sie auf eure Törtchen und dekoriert mit Mandelblättchen 36.

Füllt die anderen 4 Tartelettes mit der Schokoladencreme 37, glättet die Oberfläche 38 und dekoriert mit Himbeeren und Walnusskernen. Die veganen Tartelettes sind servierbereit 39!