Valentinstag-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Wie überrascht man seinen Partner am Tag der Verliebten? Einfache Valentinstagskekse oder eine spektakuläre Valentinstag-Herztorte? Die Antwort ist diesmal eine Tarte: die Valentinstagstorte! Was ist an ihr anders als an der klassischen Aprikosenmarmelade-Kuchen? Der Geschmack ist ähnlich, aber der Effekt ist dank der originellen Dekoration besonders. Mit dem übrig gebliebenen Mürbeteig haben wir uns entschieden, anstelle der traditionellen Gittermuster Herzformen in verschiedenen Größen auf die Erdbeermarmelade zu legen... eine nicht zufällige Wahl, da der Kontrast mit der roten Farbe Ihre Liebesbotschaft noch mehr hervorheben wird! Zögern Sie nicht länger, personalisieren Sie Ihre Valentinstagstorte und senden Sie uns Ihre romantischsten Fotos.

Probieren Sie auch diese romantischen Desserts für das Valentinstagsmenü zu Hause machen und entdecken Sie unser Spezial was man zu Valentinstag verschenken kann für weitere köstliche Ideen:

 

ZUTATEN

Für den Mürbeteig (für eine Form von 21x21 cm)
Weizenmehl Typ 00 470 g
Haselnussmehl 55 g
Butter 210 g - (kalt)
Puderzucker 170 g
Eier 100 g - (bei Raumtemperatur, etwa 2 mittelgroße-kleine)
Zitronenschale ½
Feines Salz 5 g
Zum Füllen
Erdbeerkonfitüre 500 g

Zubereitung

Um die Valentinstagstorte zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Mürbeteig vor: Geben Sie das Mehl und die kalte Butter in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer 1 und lassen Sie sie etwa 2 Minuten laufen, um eine sandige Konsistenz zu erreichen. Dann fügen Sie das Haselnussmehl 2 und den Puderzucker 3 hinzu.

Lassen Sie die Küchenmaschine weitere zwei Minuten laufen, dann fügen Sie die Eier bei Raumtemperatur 4, das Salz 5 und die geriebene Zitronenschale 6 hinzu.

Arbeiten Sie noch zwei Minuten weiter, um die Zutaten zu vereinigen 7, dann geben Sie die Mischung auf die Arbeitsfläche und formen Sie schnell einen Teig, um zu vermeiden, dass sich das Klebereiweiß bildet, das den Mürbeteig weniger mürbe machen würde 8. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie 9 und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter aus 10. Schneiden Sie den Mürbeteig mit einem quadratischen Ausstecher von 21x21 cm 11, dann legen Sie ihn zusammen mit der Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 12.

Schneiden Sie aus dem übrig gebliebenen Mürbeteig 5 cm breite Streifen 13 und kleben Sie sie an die Ränder der Form 14, dann entfernen Sie den überstehenden Teig 15. Stellen Sie das Backblech mit dem Mürbeteig in den Kühlschrank und widmen Sie sich den Dekorationen.

Kneten Sie die Mürbeteigreste erneut 16 und rollen Sie sie wieder auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus, dann stechen Sie mit einem 6 cm großen runden Ausstecher Kreise aus 17. Legen Sie die ausgestochenen Kreise auf ein Blech und stellen Sie sie für 5 Minuten in den Kühlschrank 18.

In der Zwischenzeit nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und füllen ihn mit der Erdbeermarmelade 19. Schneiden Sie den Rand der Tarte mit einem kleinen Messer 20 so ab, dass er 1 cm höher als der Füllstand der Marmelade ist 21: So wird die Marmelade beim Backen nicht auslaufen.

Nehmen Sie nun die Mürbeteigkreise aus dem Kühlschrank und stechen Sie die Mitte mit einem herzförmigen Ausstecher von 4 cm und einem von 3 cm aus 22. Legen Sie die ausgestochenen Herzen auf die Marmelade und wechseln Sie die beiden verschiedenen Typen ab 24. Backen Sie die Tarte im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 40 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig auskühlen 24, dann bestäuben Sie sie mit Puderzucker. Die Valentinstagstorte ist bereit, in Würfel geschnitten und mit Ihrem Schatz genossen zu werden!

Aufbewahrung

Die Valentinstagstorte kann bei Raumtemperatur etwa 3 Tage unter einer Glasglocke aufbewahrt werden.

Tipp

Sie können das Haselnussmehl durch die gleiche Menge Mandel- oder Pistazienmehl ersetzen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.