Süße Jack O' Lantern Törtchen

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 40 min
- Ergibt: 7 Stück
PRÄSENTATION
Vor vielen, vielen Jahren in Irland traf ein geiziger Trunkenbold namens Jack direkt auf den Teufel, aber er war so schlau, dass er es schaffte, ihn einzusperren, sodass der Teufel ihm im Gegenzug für seine Freiheit versprach, sich niemals seine Seele zu nehmen. Jack führte sein ausschweifendes Leben weiter und als er starb, wurde er nicht in den Himmel eingelassen. Er ging also hinunter in die Hölle, aber Beelzebub lachte und erinnerte ihn an ihren Pakt und jagte ihn hinaus, indem er ihm nur einen glühenden Scheit gewährte, mit dem er seinen Weg ein wenig erhellen konnte, da er für die Ewigkeit ohne Ruhe wandern musste... Jack steckte den glühenden Scheit in einen Kürbis und geht seitdem umher, um alle in der Nacht von Halloween zu erschrecken. Wir haben jedoch versucht, den alten Jack liebenswert zu machen, und die süßen Jack O'Lantern-Tartellets sind das Ergebnis! Ohne Eier, ohne Farbstoffe und keine künstlichen Dekorationen enthalten diese gruseligen Süßigkeiten aus knusprigem Haselnussmürbeteig eine samtige Kürbis-Milch-Creme-Füllung. Die Dekorationen? Ganz natürlich, mit Zimt und Minzblättern! Wer hätte gedacht, dass Jack so liebenswert werden könnte?
ZUTATEN
- Zutaten für 7 Törtchen mit 11,5 cm Durchmesser
- Kartoffelstärke 100 g
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Haselnussmehl 100 g
- Kondensmilch 230 g
- Butter 60 g
- Feines Salz 1 Prise
- Gemahlener Zimt 2 g
- für die Kürbiscreme
- Kürbis 450 g - schon gereinigt
- Kondensmilch 170 g
- Gemahlener Zimt 1 g
- Gemahlener Ingwer 1 g
- Feines Salz 1 Prise
- zum Dekorieren
- Zimtstangen 1
- Minze nach Bedarf
Zubereitung

Um die süßen Jack O'Lantern-Tartellets vorzubereiten, beginnen Sie damit, die Füllcreme herzustellen. Schälen Sie den Kürbis, schneiden Sie ihn in Würfel 1 und geben Sie ihn in einen Topf. Fügen Sie die Kondensmilch 2, den getrockneten Ingwer 3 hinzu,

den Zimtpulver 4, eine Prise Salz und kochen Sie etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze, wobei Sie häufig umrühren 5. Sobald die Creme eingedickt ist und der Kürbis weich geworden ist, pürieren Sie alles 6, bis eine sehr glatte Mischung entsteht.

Geben Sie die Creme in eine kleine Schüssel 7, lassen Sie sie abkühlen und bereiten Sie inzwischen den Mürbeteig vor. Geben Sie in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer das Mehl 00, das Haselnussmehl 8, die Speisestärke und den Zimt 9.

Fügen Sie dann die kalte Butter aus dem Kühlschrank in kleinen Stücken hinzu 10 und schalten Sie die Maschine auf niedriger Geschwindigkeit ein. Sobald eine sandige Konsistenz erreicht ist, fügen Sie die Kondensmilch 11 hinzu und arbeiten Sie noch einige Minuten weiter 12.

Geben Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche 13 und kneten Sie ihn einige Minuten mit den Händen, gerade so lange, bis er zusammenhält 14. Nehmen Sie 2/3 der Mischung, legen Sie sie auf ein Blatt Backpapier und drücken Sie sie mit den Händen flach 15.

Legen Sie ein weiteres Blatt Backpapier darauf 16 und rollen Sie den Mürbeteig mit einem Nudelholz 17 aus, bis Sie eine Dicke von etwa 4 mm erreichen 18.

Fetten Sie die Tartellet-Formen mithilfe eines Pinsels ein 19 und schneiden Sie aus dem Mürbeteig etwa 12 cm große Kreise aus 20, für diese Tätigkeit können Sie einen Ausstecher oder eine kleine Schüssel verwenden. Legen Sie den Mürbeteig-Kreis in die 11,5 cm große Form und drücken Sie ihn leicht mit den Fingern an, um ihn gut haften zu lassen, dann entfernen Sie den überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer 21.

Stechen Sie den Boden jeder Tartellet mit einer Gabel gleichmäßig ein 22, legen Sie eine Scheibe Backpapier darauf und bedecken Sie sie mit Keramikkugeln (für diese Tätigkeit können Sie auch getrocknete Hülsenfrüchte verwenden) 23 und machen Sie dann ein Blindbacken. Backen Sie die Tartellets im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten, nehmen Sie sie dann heraus 24, entfernen Sie die Keramikkugeln und backen Sie sie für weitere 5 Minuten.

Nehmen Sie inzwischen die Mürbeteigreste und kneten Sie sie zusammen mit dem zuvor beiseitegelegten Teig. Rollen Sie den Mürbeteig erneut zwischen zwei Blättern Backpapier aus, bis Sie eine Dicke von 4 mm erreicht haben, und schneiden Sie etwa 8 cm große Kreise aus 25. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und schneiden Sie sowohl den Mund 26 als auch die Augen 27 aus. Backen Sie diese ebenfalls im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten.

Sobald die Tartellets abgekühlt sind, füllen Sie sie mit der Creme 28 und legen Sie einen Keks auf jede Tartellet 29. Dekorieren Sie mit einem Minzblatt, einem Zimtstangensplitter 30 und servieren Sie Ihre süßen Jack O' Lantern-Tartellets!