Kürbiskuchen mit Kondensmilch

- Energie Kcal 688
- Kohlenhydrate g 80.5
- davon Zucker g 41.5
- REZEPT LESEN g 15.1
- Fette g 33.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 18.82
- Ballaststoffe g 2.1
- Cholesterin mg 204
- Natrium mg 242
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 6
- Anmerkungen + 60 Minuten Kochzeit für den Kürbis
PRÄSENTATION
In den Vereinigten Staaten ist der Erntedanktag kein Erntedanktag ohne eine schöne Pumpkin Pie aus eigener Herstellung. Aber mit all dem Kürbis konnte dieser geliebte Kuchen auch zu einem typischen Halloween-Gebäck werden! Das Rezept, das wir Ihnen heute vorschlagen, ist eine Kürbistorte in einer leicht überarbeiteten Version, speziell für die Nacht der Geister und des "Trick or Treat" (Süßes oder Saures) gedacht. Mit einem knusprigen Mürbeteig und einer cremigen Füllung aus Kürbis und Kondensmilch wird die würzige Süße dieses Kuchens alle verzaubern und das Haus mit einem guten Herbstaroma füllen. Und die lustige und gruselige Silhouette von Jack O'Lantern, dem berühmten animierten Halloween-Kürbis, wird auch die Kleinen neugierig machen!
ZUTATEN
- Zutaten für den 24 cm Mürbeteigboden und die Kürbisform
- Butter 170 g - kalt
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Kondensmilch 115 g
- Eigelb 1
- Zitronenschale 1
- Feines Salz 1 Prise
- Zartbitterschokolade 30 g
- Für die Füllung
- Kürbis 800 g
- Kondensmilch 250 g
- Eier 2 - mittel
- Gemahlener Zimt 2 g
- Gemahlener Ingwer 2 g
Zubereitung

Um die Kürbistorte mit Kondensmilch zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Kürbis in Scheiben zu schneiden und die Kerne und die inneren Fäden zu entfernen 1. Legen Sie die Scheiben dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 2 und bedecken Sie sie mit Alufolie 3. Backen Sie sie in einem auf 200° vorgeheizten statischen Ofen für etwa 60 Minuten (im Umluftofen bei 180° für etwa 50 Minuten).

Während der Kürbis im Ofen ist, beginnen Sie mit der Zubereitung des Mürbeteigs: Geben Sie das gesiebte Mehl, die kalte Butter aus dem Kühlschrank in Stücken und das Salz in einen Mixer 4 und betätigen Sie die Klingen, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten: Übertragen Sie es auf die Arbeitsfläche 5, formen Sie es zu einem Brunnen und reiben Sie die Zitronenschale in die Mitte 6.

Fügen Sie auch das Eigelb und die Kondensmilch hinzu 7 und arbeiten Sie den Teig schnell mit den Händen 8, bis ein gleichmäßiger Teigklumpen entsteht: Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10 und legen Sie den Mürbeteig für etwa eine halbe Stunde zum Ruhen in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit, wenn der Kürbis fertig ist, entfernen Sie die Schale 10 und geben das Fruchtfleisch durch eine Kartoffelpresse, bis Sie 350 Gramm erhalten 11. Geben Sie das Ingwerpulver zum Kürbis 12

und das Zimtpulver 13, fügen Sie dann die Kondensmilch hinzu 14 und schließlich die Eier 16; mischen Sie die Masse gut und stellen Sie sie beiseite.

Holen Sie den Mürbeteig dann aus dem Kühlschrank, mehlen Sie die Arbeitsfläche und rollen Sie den Teig 16 zu einer Scheibe von etwa einem halben Zentimeter Dicke. Sobald er ausgerollt ist, wickeln Sie den Teig um das Nudelholz und legen ihn vorsichtig in eine 24 cm große, zuvor gefettete Tortenform 17. Drücken Sie den Teig gut in die Form, schneiden Sie dann mit einem Messer den überschüssigen Teig von den Rändern ab und stechen Sie den Boden Ihrer Torte mit den Zinken einer Gabel ein 18.

Gießen Sie die Kürbisfüllung in die Mürbeteigbasis 19 und backen Sie die Torte in einem auf 180° vorgeheizten statischen Ofen für 20 Minuten (im Umluftofen bei 160° für etwa 10 Minuten). In der Zwischenzeit rollen Sie den restlichen Teig aus und stechen Sie ihn mit einem Kürbis-Ausstechform von etwa 12 cm aus 20. Verwenden Sie die entsprechenden Ausstechformen, um auch die Gesichtszüge Ihres Kürbisses auszustechen 21 (wenn Sie keine entsprechende Form haben, können Sie diese Schritte mit einem kleinen Messer freihändig durchführen oder klassische Rautenformen machen).

Nach den ersten 20 Minuten Backzeit nehmen Sie die Torte aus dem Ofen, die bereits etwas gefestigt ist, und legen die Silhouette von Jack O'Lantern darauf 22. Backen Sie sie erneut und setzen Sie das Backen für weitere 30 Minuten fort (insgesamt sollte die Torte 50 Minuten backen; backen Sie bei 160° für weitere 20 Minuten, wenn es sich um einen Umluftofen handelt). In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Zartbitterschokolade im Wasserbad 24

und sobald sie geschmolzen ist, geben Sie sie in eine kleine Schüssel und bearbeiten sie mit einem Spatel, um sie schnell abzukühlen 25. Füllen Sie sie dann in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle 26. Wenn die Torte fertig ist, füllen Sie die Gesichtszüge von Jack O'Lantern mit der Schokolade 27. Ihre Kürbistorte mit Kondensmilch ist bereit, warm oder kalt genossen zu werden!