Kürbis-Zimt-Donuts

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 1 h 36 min
- Ergibt: 25 Stück
- Anmerkungen + 3 Stunden Gehzeit
PRÄSENTATION
Stellen Sie sich den Gesichtsausdruck von Homer Simpson vor, wenn er Donuts sieht... Wir hatten denselben träumerischen Blick, als diese köstlichen Kürbis-Zimt-Donuts aus unserer Küche kamen! Sie haben richtig gelesen: Es sind kleine, süße frittierte Ringe, in deren Teig nicht wie üblich Kartoffeln hinzugefügt werden, um sie weich zu machen, sondern Kondensmilch und Kürbispüree. Zimt passt dann perfekt zu diesem vielseitigen Herbstgemüse und ergibt einen Snack, der sowohl Groß als auch Klein begeistern wird! Weich und mit einem zart süßen Geschmack, sind diese Kürbis-Zimt-Donuts wirklich mit Loch gelungen! Probieren und staunen!
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig von 25 Donuts
- Kürbis 160 g - Gekochtes Gewicht
- Weizenmehl Typ 00 325 g
- Butter 50 g
- Zitronenschale 1
- Kondensmilch 170 g
- Gemahlener Zimt 2 g
- Trockene Bierhefe 4 g
- Zucker 50 g
- zum Frittieren
- Erdnussöl 600 g
Zubereitung

Um die Kürbis-Zimt-Donuts zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung des Kürbisses: Schneiden Sie ihn in zwei Hälften und entfernen Sie die Samen und das innere Fasergewebe 1. Schneiden Sie ihn dann in kleinere Scheiben, die Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen 2. Backen Sie ihn in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 60 Minuten (bei einem Umluftofen reichen etwa 180°C für 50 Minuten) 3.

Nach der Backzeit nehmen Sie das Blech heraus 4, lassen es abkühlen und entfernen die äußere Schale 5. Dann zerdrücken Sie ihn mit einer Kartoffelpresse zu einem Püree 6, Sie sollten etwa 200 g erhalten. Beiseite stellen.

Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf; lassen Sie sie abkühlen, sobald sie geschmolzen ist. Sieben Sie dann das Mehl in eine große Schüssel 7. Jetzt fügen Sie die Trockenhefe hinzu 8 und sieben Sie den Kürbis mit einem feinen Sieb und einem Löffel ebenfalls in die Schüssel 9.

Aromatisieren Sie den Teig, indem Sie die unbehandelte Schale einer Zitrone abreiben. Geben Sie dann den Zimt 10, die abgekühlte geschmolzene Butter 11 und die Kondensmilch 12 hinzu.

Kneten Sie den Teig kräftig mit den Händen, bis Sie eine homogene Masse erhalten 13: Er sollte kompakt sein. Formen Sie ihn zu einer Kugel und lassen Sie ihn in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel ruhen 14; lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden gehen. Nach dieser Zeit sollte sich der Teig verdoppelt haben 15.

Legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz 16 zu einer Scheibe mit etwa 0,5 cm Dicke aus. Stechen Sie ihn mit einem 7 cm Durchmesser Kreisausstecher 17 aus. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem gesamten Teig und stechen Sie dann jede Scheibe innen mit einem 3 cm Durchmesser Ausstecher 18 aus, um die klassische Donut-Form mit Loch in der Mitte zu erhalten. Sie können mit dem restlichen Teig fortfahren und die Reste neu verkneten, um sie dann mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen zu lassen, bevor Sie sie erneut ausrollen und ausstechen.

Während Sie die Donuts formen, legen Sie sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 19: Achten Sie darauf, sie mit ausreichend Abstand zueinander zu platzieren. Dieser Schritt ist notwendig, da Sie die Donuts bei Raumtemperatur noch 1 Stunde gehen lassen müssen: So platziert, vermeiden Sie, dass sie aneinander kleben. Nach der Gehzeit erhitzen Sie das Öl und bringen es auf eine Temperatur von 170°C (wir empfehlen, die richtige Temperatur mit einem Küchenthermometer zu überprüfen). Tauchen Sie die Donuts ein 20, maximal 2 gleichzeitig, um die Temperatur des Öls nicht zu senken. Lassen Sie sie etwa 2-3 Minuten frittieren, indem Sie sie mit einer Gabel oder einem Schaumlöffel zur Hälfte der Kochzeit wenden, bis sie auf beiden Seiten eine goldene Farbe bekommen 21.

Heben Sie anschließend mit einem Schaumlöffel das überschüssige Öl von den Donuts ab, indem Sie sie leicht aus dem Topf heben und auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett transferieren, um sie abtropfen zu lassen 22. Wenn Sie möchten, können Sie die noch warmen Donuts in Kristallzucker rollen 23, bis sie vollständig bedeckt sind. Ihre Kürbis-Zimt-Donuts sind nun bereit, genossen zu werden 24!