Steinpilzterrine

- Energie Kcal 503
- Kohlenhydrate g 28.9
- davon Zucker g 7.2
- REZEPT LESEN g 28.2
- Fette g 29.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.21
- Ballaststoffe g 5.9
- Cholesterin mg 254
- Natrium mg 935
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 1 h 10 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Wie verwandelt man wenige Zutaten in eine raffinierte Vorspeise? Wenn die Protagonisten die edlen Steinpilze sind, ist Einfachheit der Trumpf. Wir glauben, das richtige Rezept dafür zu haben: die Steinpilzterrine. Die Kombination aus Kartoffeln und Pilzen, das weiß man, ist ein Garant für Erfolg: Zart und würzig vereinen sich die Steinpilze mit dem weichen und vollen Geschmack der Kartoffeln, um eine Auflaufform mit einem schlichten und perfekt ausgewogenen Geschmack zu kreieren. Diese Vorspeise ist ideal zum Servieren in Scheiben, garniert mit einem verführerisch, luxuriösen Hauch von Asiago-Fondue. Verwöhnen Sie Ihre Freunde mit dieser weichen und anregenden Köstlichkeit ... und es wird sofort ein Genuss für den Gaumen!
Entdecken Sie auch eine einfache, aber spezielle Ofenbeilage: Pilze und Kartoffeln!
ZUTATEN
- Zutaten für die Kartoffeln
- Kartoffeln 500 g
- Thymian 2 g
- Rosmarin 3 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für die Steinpilze
- Steinpilze 650
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Rosmarin 3 g
- Weißwein 40 g
- Eier 4
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Butter 5 g - zum Einfetten
- für das Asiago-Fondue
- Asiago 130 g
- Weizenmehl Typ 00 20 g
- Butter 20 g
- Vollmilch 300 g
Zubereitung

Um die Steinpilzterrine zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Kartoffeln. Waschen und schälen Sie sie, schneiden Sie sie dann in Scheiben und anschließend in Streifen 1, dann in Würfel 2; legen Sie sie zur Seite. Rosmarin fein hacken 3.

Braten Sie eine Knoblauchzehe in einer Antihaftpfanne mit Öl an 4. Sobald sie goldbraun ist, entfernen Sie sie 5, fügen Sie den Rosmarinhack hinzu 6 und vermengen Sie ihn mit dem Öl.

Fügen Sie die Kartoffeln hinzu 7 und würzen Sie mit Salz 8 und Pfeffer. Erhitzen Sie auf mäßiger Hitze und rühren Sie die Kartoffeln weiter, um eine gleichmäßige Garung zu erzielen 8, bis Sie eine leichte goldene Kruste an der Oberfläche bemerken: dies dauert etwa 5 Minuten. Beiseite stellen.

Wenden Sie sich nun der Zubereitung der Steinpilze zu: Entfernen Sie mit einem kleinen Messer den erdigen Teil durch Abkratzen 10. Wenn die Pilze wenig Erde aufweisen, können Sie diese einfach mit einem Pinsel entfernen 11. Schneiden Sie die Steinpilze der Länge nach in Scheiben 12.

Nehmen Sie eine weitere Antihaftpfanne, erhitzen Sie etwas Öl mit dem Rosmarinhack und fügen Sie die Steinpilze hinzu 13. Würzen Sie mit Salz 14 und Pfeffer. Kochen Sie bei mittlerer Hitze für etwa 7-8 Minuten, dann mit Weißwein ablöschen 15.

Mischen Sie die Pilze 16, bis sie gekocht sind, mit einer leichten Kruste an der Oberfläche und einer bernsteinfarbenen Farbe: dies dauert weitere 3 Minuten. Geben Sie sie in eine Schüssel 17 und lassen Sie sie etwa 10 Minuten abkühlen. Fügen Sie in der Schüssel auch die Kartoffeln hinzu 18.

Fügen Sie die gewaschenen und getrockneten Thymianblätter hinzu 19. In einer separaten kleinen Schüssel schlagen Sie die Eier mit einer Gabel 20 und würzen Sie mit Salz 21.

Gießen Sie die geschlagenen Eier in die Schüssel mit Kartoffeln und Pilzen 22 und pürieren Sie die Zutaten mit einem Stabmixer 23 bis eine homogene Mischung entsteht. Vermengen Sie die Zutaten gut 24.

Fetten Sie eine Form von 7 cm Höhe, 10 cm Breite und 27 cm Länge ein 25 und legen Sie sie mit Backpapier aus 26, indem Sie das Backpapier auch an den Rändern gut anpassen 27.

Gießen Sie die Mischung hinein und glätten Sie sie 28. Nun ist die Steinpilzterrine bereit, bei 200°C im vorgeheizten Umluftofen für 50 Minuten gebacken zu werden 29. Während die Steinpilzterrine bäckt, bereiten Sie das Käsefondue vor. Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf und schmelzen Sie die Butter in einem anderen Topf mit doppeltem Boden 30.

Wenn sie vollständig geschmolzen ist, geben Sie das Mehl 31 unter Rühren mit einem Schneebesen nach und nach hinzu, um Klumpenbildung zu vermeiden. Rühren Sie weiter, bis das Roux goldbraun ist. Fügen Sie die lauwarme Milch hinzu 32 und rühren Sie weiter, bis die Béchamelsauce dick wird. Dann stellen Sie die Hitze ab und fügen den geriebenen Asiago hinzu 33, der ebenfalls in der Béchamel mit einem Schneebesen schmilzt.

Schlagen Sie die Mischung, bis sie homogen ist 34 und der Käse vollständig geschmolzen ist. Dann geben Sie es in eine Küchenspritze und legen Sie es beiseite. Nach der Backzeit nehmen Sie die Terrine aus dem Ofen (falls nötig, machen Sie die Garprobe mit einem Zahnstocher) 35. Stürzen Sie sie auf eine Servierplatte 36 und achten Sie darauf, das Backpapier zu entfernen.

Schneiden Sie einige Scheiben 37 und dekorieren Sie mit der Küchenspritze, die das Fondue enthält, die Scheiben der Steinpilzterrine 38 und servieren Sie sie warm 39!