Selleriecremesuppe

- Energie Kcal 274
- Kohlenhydrate g 20.3
- davon Zucker g 20.3
- REZEPT LESEN g 10.3
- Fette g 16.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.18
- Ballaststoffe g 22.2
- Cholesterin mg 6
- Natrium mg 605
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Wenn der Winter kommt und die Temperaturen sinken, steigt das Verlangen, ein gutes, warmes Gericht zu genießen... und wenn es dann auch noch gesund, cremig und aromatisch ist, möchte man es erst recht nach den Ausschweifungen der Weihnachtszeit genießen! Was wir euch heute vorschlagen, ist das richtige Rezept, um nach einem kalten und anstrengenden Tag Energie zu tanken: Selleriecremesuppe! Der Knollensellerie, auch als Zeller bekannt, ist ein enger Verwandter des Stangenselleries, auch wenn sein Aussehen eher an eine Rübe erinnert. Die runzlige und knorrige Schale verbirgt ein weißliches Fruchtfleisch mit einem zarten Geschmack, reich an Mineralien und Vitaminen und in der Küche sehr vielseitig. Wir haben uns entschieden, den Knollensellerie mit Lauch zu kombinieren, und aus dieser Verbindung entstand eine weiche und seidige Creme, belebt durch den knackigen Touch gerösteter Haselnüsse und dem Duft von Salbei... ein einfach zuzubereitendes Gericht, perfekt, um sich im Kreis der Familie zu verwöhnen, aber auch für formellere Anlässe geeignet. Probiert unsere Selleriecremesuppe und ihr werdet feststellen, dass sie es verdient, in die Liste eurer liebsten Comfort-Foods für den Winter aufgenommen zu werden!
- ZUTATEN
- Sellerie 2 kg
- Lauch 500 g
- Wasser 1 l
- Flüssige Sahne 40 g
- Ganze geschälte Haselnüsse 30 g
- Salbei 2 Bunde
- Natives Olivenöl extra 40 g
- Muskatnuss nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um die Selleriecremesuppe zuzubereiten, säubert zuerst das Gemüse: Spült den Lauch unter fließendem Wasser, entfernt den grünen Teil 1 und den Wurzelansatz, der sich am anderen Ende befindet, schneidet dann mit einem Messer längs ein und entfernt die härteren äußeren Blätter 2; schneidet schließlich den Lauchstängel in etwa 2 cm dicke Stücke 3. Ihr solltet etwa 280 g gesäuberten Lauch erhalten.

Jetzt kommt der Knollensellerie an die Reihe: Wascht ihn gründlich unter fließendem Wasser, um die Erdreste zu entfernen, dann schält ihn mit einem scharfen Messer 4 und schneidet ihn zuerst in Scheiben 5 und dann in etwa 2 cm dicke Stücke 6. Ihr solltet etwa 1,2 kg gesäuberten Knollensellerie erhalten.

Erhitzt das Öl in einem Topf, fügt die Salbeiblätter hinzu (hebt ein paar Blätter für die endgültige Garnitur auf) und lasst sie etwa 5 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze das Öl aromatisieren 7, dann entfernt sie mit einer Küchenzange 8. Fügt nun die Lauchstücke hinzu 9

und die Selleriestücke 10, erhöht die Hitze und röstet sie für weitere 5 Minuten, dann gießt das kalte Wasser dazu 11, deckt mit einem Deckel ab 12 und lasst es etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

In der Zwischenzeit, legt die geschälten Haselnüsse auf ein Backblech 13 und röstet sie in einem vorgeheizten Umluftofen bei 190° für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind 14; wenn sie geröstet sind, zerdrückt die Haselnüsse grob mit der flachen Seite eines Messers 15.

Schließlich hackt die Salbeiblätter, die ihr beiseitegelegt habt, fein 16. Nach der Kochzeit des Gemüses, schaltet den Herd aus und püriert alles mit einem Stabmixer 17, bis ihr eine cremige Konsistenz erhaltet 18.

Gießt die Creme durch ein Sieb und streicht sie mit einem Spatel glatt, um eine samtige Konsistenz zu erreichen 19. Fügt die frische Sahne 20 und die geriebene Muskatnuss 21 hinzu und mischt alles gut durch.

Nun könnt ihr die Cremesuppe in einen tiefen Teller geben 22, die Oberfläche mit den gerösteten Haselnüssen garnieren 23, etwas gehackten Salbei hinzufügen und mit Pfeffer abschmecken: Eure köstliche Selleriecremesuppe ist bereit zum Genießen 24!